4. Treffen des "Mannheimer Kreis " am 18.11.2023 und Urlaub

  • Hallo Freunde,


    Am 18.11.2023 ist wieder Treffen im Technoseum, aber ich verabschiede mich erst mal für eine Woche in den Urlaub nach Ahlbeck ins Seebad, denn diese Woche sind in Baden Württemberg Herbstferien.


    Allen Teilnehmern zur Faszination Modellbau in Friedrichshafen vom 3.-5.11. wünsche ich gutes Gelingen, besonders da meine Wenigkeit und Hardy leider fehlen, aber wir haben gute Vertretung.


    Ich wünsche Allen noch eine angenehme Woche und bis bald :thumbup:


    Werner

  • Hallo zusammen,

    Ich wohne an der wunderschönen Bergstraße. Wer kann mir was von dem Mannheimer Kreis erzählen. Wenn ich es hinbekomme würde ich mich gerne mal anschließen.

    Habe vor sehr vielen Jahren mal mit dem Kartonmodellbau angefangen und da ich überhaupt keine Ahnung hatte damals gleich den Endgegemer die Bismarck von HMV bestellt. :S

    Natürlich habe ich das Modell völlig frustriert irgendwann entsorgt.

    Jetzt habe ich ca. vor einem Jahr wieder mit dem Kartonmodellbau angefangen und ert mal kleinere Brötchen gebacken.

    So langsam werden die Modelle etwas besser. Jetzt würde ich mich gerne mit gleichgesinnten austauschen und von erfahrenen Modellbauern lernen.

    Jetzt würde mich interessieren ob der Mannheimer Treff sowas ist und von wann bis wann ihr dort anzutreffen seid.

    Zu meiner Person, bin 48 Jahre jung, als Ausbilder tätig und baue im Moment überwiegend Schiffe.

    Ein selbstausgedrucktes Modell war der Start, gefolgt von der Dona Diana. Danach habe ich mich an der Hermes versucht.

    Zur Zeit bastle ich an der Bussard in 1:200 von JSC.

    Ach ja, bringt ihr Modelle mit, bastelt ihr dort auch oder quatscht ihr nur?

    Hab mit Treffen zu dem Thema so gar keine Erfahrung.

    Hu, jetzt hab ich aber viel geschrieben.

    Vielleicht bis bald.

    Gruß Markus

  • Moin Markus,

    ich bin zwar kein Gründungsmitglied, aber war jetzt schon oft genug dabei um zu sagen: " Komm vorbei, es lohnt sich! "

    Es kommen in der Regel ca. 15-20 Leute von Mitte 30 bis Mitte 70 ist jedes Alter vertreten. Von den Modellinteressen mittlerweile auch alle Sparten, wobei der größte gemeinsame Nenner Schiffe ist, würde ich sagen!


    Ich glaube, ab 09:30 Uhr kann gebastelt werden und um 14 Uhr herum ist der offizielle Teil bis ca. 15- 15:30 Uhr, danach geht's zur Eichbaum ins Brauhaus, für die die Lust und Zeit haben.


    Du wirst sehr viel Spannendes sehen und dich gut unterhalten können.

    Im Technoseum ist alles ausgeschildert, also bis dann! ;)


    Viele Grüße vom Rhein

    Matthias

  • Hier sind noch ein paar Eindrücke vom Sommer, da ist es eher immer weniger besucht und im Winter geht's rund! ;)


  • Hallo Matthias, vielen Dank für die Infos.

    Das sieht sehr interessant aus. Werde schauen das ich vorbeikomme.

    Freu mich endlich ein paar Leute mit dem selben Hobby kennenzulernen.

    Gruß Markus

  • Ihr Bube, wasch isch mit Mannenmer Dreck?

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Hi Markus


    du bist herzlich Willkommen bei uns , beim "Mannheimer Kreis"


    Treffen am 18.11.2023 im Technoseum Mannheim Ebene A .....ist alles ausgeschildert.


    Bis denne...

    Werner

  • Hallo Werner,

    Termin ist geblockt und ich freu mich schon.


    Gruß

  • Hallo Freunde


    Leider kann ich am Samstag doch nicht dabei sein. Meine Erkältung ist noch zu stark und hat mir alle Kraft geraubt. Hoffentlich geht das bis Dezember wieder weg.


    Aber ich wollte am Samstag ein paar Modelle mitbringen, die ich seit der Reha gebaut habe. Deshalb hab ich Bilder gemacht und die könnt Ihr jetzt anschauen


    "Grimmershörn" "Prince Madog"


    "Pole Star" "Cove Isle"


    Lütjeoog" "Herrmann Apelt


    "Arwed Emminghaus" "Granuaile"


    @ Ulrich: Bitte mach wieder Bilder


    Schade daß es nicht klappt, dafür bin ich (hoffentlich) bei den Kartonmodellbautagen wieder dabei


    Liebe Grüße und ein gutes Gelingen am Smstag


    Hardie

  • Die sind doch alle sehr klein. Und der Manfred hat mal gesagt: wenig ist mehr :D


    Im Dezember bring ich dann aber doch ein paar mehr mit


    Hardie

  • Hallo Freunde


    ich möchte nochmals daran erinnern, dass wir morgen unser Treffen haben.

    Per mail habe ich ja die meisten erreicht und eine Agenda angehängt. Ich werde aber morgen noch die Agenda in gedruckter Form auslegen.


    Für alle Anderen:

    Treffen im Technoseum Mannheim Ebene A Seminarraum.

    Museum öffnet um 9:00 Uhr . Der Weg sollte ausgeschildert sein und für alle Kartonmodellbauer und Freunde ist der Eintritt frei.


    auf ein nettes Treffen


    Werner

  • Moin!

    Wir werden zu dritt erscheinen - hoffentlich vor 10:00 :?: . Therapeutisches Basteln ist angesagt.

    Gruß

    Eberhard

    Es reicht nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn auszuführen!


    In der Werft: Kombifrachter Schwan (HMV/Piet/1. Auflage), SdKfz 222 (GPM), V1102 Lützow (Mannheimer Modellbaubogen), Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE und HERMANN RUDOLF MEYER-Klasse der DGzRS (Passat-Verlag)

  • Ich melde mich leider ab, ich muss kurzfristig mal wieder bei Muttern nach der Ordnung sehen, immerhin schon wieder länger her.

    Ich wünsche Euch allen eine tolle Zeit, trinkt einen für mich im Brauhaus mit.


    Liebe Grüße

    Robi

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Ich hab immer noch vor zu kommen. Leider muss ich nein Kind erst nach Heidelberg bringen. Werde es vor 14 Uhr nicht schaffen. Eher später :(

    Macht es dann noch Sinn aufzutauchen?

    War ja noch nie bei euch.

    Gruß Markus

  • Moin Markus,

    der offizielle Teil geht bis 15:30 Uhr und danach geht's ins Brauhaus!
    Ich würde sagen, da geht was. Musst du aber wissen, was sich für dich rentiert.

    Du bist uns auf jeden Fall willkommen!


    VG Matthias

  • Hallo Modellbaufreunde


    hier sind meine Bilder vom Samstag.


    Es geht los mit seltenen Modellen alter Dampfloks gebaut von Konrad.


     


     


    Beachtenswert ist, daß die Loks rollfähig sind, wenn man sich vorsichtig schiebt und sich die Gestänge auch entsprechend bewegen.

  • Weiter mit einem Segelschiff von Bruno, das kein konkretes Vorbild hat, der Rumpf ist aus Holz, der Rest aus Karton.

     


     


    Ich bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.

  • Matthias hats leicht, mit dem Transport seiner Modelle.


    Im Gegensatz zum Kollegen mit der Fregatte mit U-Boot.

    Ein feines Diorama mit U-Boot


    Peter hatte die Elphilharmonie dabei, sogar zerlegbar mit Blick in den Konzertsaal

      


        


    und die Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche

  • Weiter mit Eberhard, Maike und Martina.


    beeindruckt hat mich der Werkzeugständer. Alles ist in Arbeitsposition griffbereit.


    Eine Dorfstraße von Minibox entsteht


    Dagegen ist das Schloß Nymphenburg und die Reichburg Kochem schon fertig.

     



    Dann noch drei mechanische Modelle

  • Zuletzt noch der Probebau der Breslau.

      


    und mein Ballon am Stiel.


    Es war ein sehr gut besuchtes Treffen mit neuen Gesichtern und mit vielen interessanten Gesprächen und Inspirationen.

    Man sieht es hier auf den Bildern nach dem offiziellen Teil der Veranstatltung.

    Ausklang wie immer im Brauhaus


      


    Ich freue mich schon auf die Kartonmodellbautage zwischen den Jahren hier im Technoseum.


    Wir sind nach wie vor willkommene Gäste und Aussteller im Museum, was nicht selbstverständlich ist.

    Vor allem an Werner, der einen sehr guten Kontakt auch zur Museumsleitung hat, geht ein großes Dankeschön.


    Viele Grüße

    Ulrich

  • Lieber Ulrich,

    vielen Dank, das du wieder einmal visuell Protokoll geführt hast! :thumbsup:

    Das kann man gar nicht genug schätzen, denn ich hab nicht ein Bild vor lauter Babbeln hinbekommen! :-D


    Viele Grüße vom Rhein

    Matthias

  • Hallo Ulrich,

    herzlichen Dank für das Einstellen der Bilder. Ich werde mich dann nur auf wenige Aufnahmen der Versammlung beschränken:


    Maike hat an der Sydney-Opera weitergebaut:


    Ulli versucht sich an einem Vogel. 1:1 war ihr zu groß, aber auf 1:250 lassen sich die Konstruktionen von Herrn Scherft auch nicht verkleinern:


    Ich erlaube mir noch eine kleine Korrektur:

    Die Villa Braun und die Kogge sind nicht von Bruno sondern von mir.


    Deine Vorfreude auf die Kartonmodellbautage teile ich uneingeschränkt.

    Gruß

    Eberhard

    Es reicht nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn auszuführen!


    In der Werft: Kombifrachter Schwan (HMV/Piet/1. Auflage), SdKfz 222 (GPM), V1102 Lützow (Mannheimer Modellbaubogen), Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE und HERMANN RUDOLF MEYER-Klasse der DGzRS (Passat-Verlag)

  • Hallo Ulrich ,


    danke für das einstellen der Bilder vom Treffen und auch Dank an Eberhard für die restlichen Bilder.


    Eine kleine Korrektur:


    Der Probebau von Wolfgang ist nicht die Breslau sondern die von Ihm entworfene Emden III (Kriegsmarine) im Maßstab 1:200


    Gruß Werner