Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die 10 Schiffe des 1.Korvettengeschwaders sind fertiggestellt und einsatzbereit.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die 10 Schiffe des 1.Korvettengeschwaders sind fertiggestellt und einsatzbereit.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die vier Fregatten der Klasse 125 der Deutschen Marine befinden sich in der Konstruktions- und Bauphase.
Gruß
Jo
Fertig
Passt, wackelt und hat Luft !!!
Meinen Glückwunsch
Ahoi Arne,
danke
Als nächstes werde ich die US-Schlachtschiffe der North Carolina-Klasse konstruieren.
Die Zeichnung stammt aus dem Buch "Schlachtschiffe der U.S.Navy 1941 - 1981" von Stefan Terzibaschitsch.
Die Bücher von Stefan Terzibaschitsch sind eine Fundgrube für Konstrukteure amerikanischer Kriegsschiffe
Es gibt sie mittlerweile für geringes Geld im Netz
Gruß
Jo
Frage eines Ahnungslosen, nach diesem einen "Bild" konstruierst du den ganzen Bastelbogen?????
Moin Jo;
auch bei mir gibt es 2 Exemplare . Sie kamen für sehr geringes Entgelt aus dem Fundus der Truppenbücherei.
Darunter sind auch Abbildungen von Flugzeugträgern.
Frage eines Ahnungslosen, nach diesem einen "Bild" konstruierst du den ganzen Bastelbogen?????
Im großen und ganzen ja, ich nutze nur noch nebenbei die mir im Internet oder in dem o.a. Buch vorhandenen Fotos, um Feinheiten zu erkennen
Moin Jo;
auch bei mir gibt es 2 Exemplare . Sie kamen für sehr geringes Entgelt aus dem Fundus der Truppenbücherei.
Darunter sind auch Abbildungen von Flugzeugträgern.
Ich besitze vier Bücher (Zerstörer, Kreuzer, Schlachtschiffe und Flugzeugträger). Damit bietet sich Konstruktionsarbeit für mindestens 1/2 Jahr
Ich besitze vier Bücher (Zerstörer, Kreuzer, Schlachtschiffe und Flugzeugträger). Damit bietet sich Konstruktionsarbeit für mindestens 1/2 Jahr
Ohhh... da fehlen Dir ja noch die Geleitschiffe!
Danke für die Info Michi.
Eine Frage:
Beinhaltet das Buch "Geleitschiffe der US Navy" auch technische Zeichnungen, so dass ich damit Modelle konstruieren kann?Na
Gleiches Konzept wie die anderen Bücher:
Vmtl. sind die Schiffsskizzen auch wieder in 1:1000 wie im Zerstörerbuch, aber wissen tu ich es nicht.
Danke Michi, ich habe im Netz recherchiert und konnte ein Exemplar für 11,50€ incl. Versandkosten erwerben.
Vielleicht gibt es ja bald Geleitschiffe der US Navy als Kartonmodelle zu bauen
Vielleicht gibt es ja bald Geleitschiffe der US Navy als Kartonmodelle zu bauen
Da hätt' ich nix dagegen!
Ich auch nett !!!!
Ich auch nett !!!!
Ja........Arne......wir wissen, dass du auch nett bist...... !
Hab grade die F125 heruntergeladen. Wäre der Maßstab nicht auch was für große Kreuzfahrtschiffe? Die sind ja rar im Kartonmodellbau
Wäre der Maßstab nicht auch was für große Kreuzfahrtschiffe?
Melde Dich mal bei papermodelers.com an (falls noch nicht geschehen), da gibt es zumendestmal diverse "Cruise ferrys", z.B.:
MS Princess Seaways - revised version 2.2
M/S Nils Holgersson - revised version 2.2
"Author - Joachim Frerichs" ...na so was ?!
Ich dachte eher an was von dieser Liste:
Tja, da mußt Du mal schauen, ob Du Jo begeistern kannst - konstruktiv ist das Ding jedenfalls ein ziemlicher Albtraum.
Ahoi Leute.
Also so ein "Mein Schiff" würde mich besonders interessieren.
Hatte meine Silberhochzeitsreise darauf verbracht.
Wäre eine tolle Erinnerung 👐😉
Ahoi liebe Kreuzfahrtschiffsmodellfans,
ich konstruiere ja nur Schiffe, die mir persönlich gefallen. Dazu zählen die neuen Kreuzfahrtschiffe auf keinen Fall.
Vorstellen könnte ich mir einige ältere Schiffe, wie die der Phoenix-Reederei oder die der Carnival Cruises mit ihren markanten roten Flügelschornsteinen.
Fähren sind viel interessanter und schöner
Vorerst bin ich aber auf einem US-Trip. Da sind erst mal die Schlachtschiffe der NORTH CAROLINA, SOUTH DAKOTA, IOWA und MONTANA-Klasse dran.
Und danach vielleicht einige Geleitschiffe oder die Zerstörer der GEARING-Klasse. Ach ja und die Flugzeugtäger der MIDWAY-Klasse
Gruß
Jo
Moin Jo;
da lässt sich noch ein wenig warten, bis die beiden Schlepper kommen.
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die NORTH CAROLINA ist fertig. Wer jetzt noch keine Lust auf 1:1250 hat, dem kann ich auch nicht helfen
Gruß
Jo
Sweet !
Ich warte aber noch die South Dakotas ab - die North Carolinas haben mir irgendwie nie gefallen..
ich konstruiere ja nur Schiffe, die mir persönlich gefallen. Dazu zählen die neuen Kreuzfahrtschiffe auf keinen Fall.
Da müssen die Kreuzfahrtschiffsfans zusammenlegen und ihm eine Kreuzfahrt spendieren, da kommen sicher danach auch neuere
Kreuzfahrtschiffe in das Sortiment......
Gruß pianisto
So schön aussagekräftig die Modelle und wunderbar platzsparend.
Ulrich
Da müssen die Kreuzfahrtschiffsfans zusammenlegen und ihm eine Kreuzfahrt spendieren, da kommen sicher danach auch neuere
Kreuzfahrtschiffe in das Sortiment......![]()
Gruß pianisto
Nicht, dass ihr denkt ich wäre käuflich. Never !!!! Bei Bedarf sende ich euch aber eine Liste meiner Kreuzfahrtziele zu
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das zweite Schiff der NORTH CAROLINA-Klasse, die USS WASHINGTON (BB-56) ist fertiggestellt. Das Schiff unterscheidet sich nur nur die unterschiedliche Anzahl von leichten Fla-Geschützen auf dem Hauptdeck.
Gruß
Jo
Moin Joe,
danke für das Einstellen der Modelle.
Wie wäre es denn mit den Schlachtschiffen im Schwimmdock.
Es wäre das
Immerhin 282,5 m lang
Breite 78 m
Höhe 8,53 m (Kiel bis Welldeck)
Zum anderen gibt es auch das Dictionary of American Naval Fighting Ships Online (hazegray.org) zum Nachschlagen
Ahoi Arne,
interessant Dann müsste ich allerdings noch Unterwasserschiffe für die Schlachtschiffe konstruieren. Wäre natürlich möglich. Ich würde vereinfachte Unterwasserschiffe konstruieren, Ruder und Schrauben nur angedeutet, sieht man ja eh im Dock nicht
Gemäß meinem Lebensleitspruch: 80 % = 100 %
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
USS NORTH CAROLINA und USS WASHINGTON vereint auf einem Bild.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das erste Schiff der nächsten US-Schlachtschiffklasse ist fertig:
Die USS SOUTH DAKOTA (BB-57).
Auf dem dritten Foto sie man das Schiff zusammen mit der USS WASHINGTON (NORTH CAROLINA-Klasse).
Gruß
Jo
Ich warte aber noch die South Dakotas ab - die North Carolinas haben mir irgendwie nie gefallen..
Erledigt !
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das zweite Schiff der SOUTH DAKOTA-Klasse, die INDIANA, ist fertiggestellt.
Jedes der insgesamt vier Schiffe dieser Klasse weist kleinere Unterschiede auf.
Beim Bau der INDIANA habe ich festgestellt, dass die Außenhaut hinten nicht ganz gerade abschließt. Natürlich sofort korrigiert und gleichzeitig auch bei der SOUTH DAKOTA korrigiert. Der geänderte Bogen der SOUTH DAKOTA ist bei ecardmodels.com eingestellt. Wer sich schon ein Modell der SOUTH DAKOTA gekauft hat, kann bei einem weiteren download (insgesamt hat man 4 downloads frei) den korrigierten Bogen herunterladen.
Auf dem dritten Bild sieht man die bisherigen beiden Schiffe der Viererserie. Die anderen beiden (MASSACHUSETTS und ALABAMA) folgen.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das drittte Schiff der SOUTH DAKOTA-Klasse, die MASSACHUSETTS, ist fertiggestellt.
Jedes der insgesamt vier Schiffe dieser Klasse weist kleinere Unterschiede auf.
Auf dem dritten Bild sieht man die bisherigen drei Schiffe der Viererserie. Die letzte Einheit (USS ALABAMA) folgt.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
mit der USS ALABAMA (BB-60) ist das letzte Schlachtschiff der SOUTH DAKOTA-Klasse fertig.
Ich war 1984 in Alabama und habe damals das Schiff besichtigt.
Auf dem dritten Bild sieht man alle vier Schiffe dieser Klasse.
Gruß
Jo
Ahoi Schiffsdoktor,
ja, wenn man ein Schlachtschiff betritt, dann ist das schon ein sehr ehrfürchtiger Moment.
Die Geschütze sind riesig und man fühlt sich sooo klein.
Gruß
Jo