QuoteThe Saipan class was based on the hull and machinery of the 13,600-ton Baltimore-class heavy cruiser hull [...]
Maritime Modelle im Maßstab 1:1250
-
-
Moin, kannst du einmal eine komplett Übersicht über alle Modelle posten?
-
Moin, kannst du einmal eine komplett Übersicht über alle Modelle posten?
Guckst du in Beitrag #305 ........
-
Ahoi Michi,
The Saipan class was based on the hull and machinery of the 13,600-ton Baltimore-class heavy cruiser hull [...]
Das ist ja interessant. Das könnte was werden
-
Ahoi Ayjax,
ja im Beitrag 305 habe ich den Großteil meiner Flotte auf einem Foto dargestellt
Ich habe mal die beigefügte Anlage erstellt und war erschrocken, wie viele Veröffentlichungen es mittlerweile sind.
Der schwere Kreuzer BOSTON ist die 190. Veröffentlichung.
Ich hoffe Du kannst mit der Anlage etwas anfangen.
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die BOSTON in der Version vor dem Umbau zum ersten Lenkwaffenkreuzer der US-Navy ist fertiggestellt.
Gruß
Jo
-
Das könnte was werden
Freu, freu!
Aufpassen:
Die Saipans basieren zwar auf den Baltimores, sind aber trotzdem in der Wasserline breiter - 23,4m vs. 21,59m.
Bei der Rumpfform dürfte es aber wahrscheinlich reichen, Deck und Bodenplatte in der Breite zu skalieren und die Bordwände am Spiegel etwas zu verlängern.
-
-
Ja das hätte was. Dann kann man ja weiter zu den Japanischen Flugzeugträgern.
-
Ahoi Michi, Stephan und Arne,
ich freue mich, dass ihr euch darüber Gedanken macht, dass mir ja nicht langweilig wird
Nach dem Konstruktionsmarathon (USS BOSTON in 4 Tagen) muss ich erst einmal wieder Fingeryoga machen, sprich etwas bauen.
Ich bin dabei, den gleichen Kreuzer noch einmal, allerdings als USS CANBERRA, zu bauen. Die Bordwände liegen dem Bogen der BOSTON auch bei, so dass man beide Kreuzer bauen kann.
Morgen gehts für eine Woche nach Norderney, da wird es also mit den Konstruktionen etwas ruhiger. Danach eine Woche Cuxhaven, ebenfalls Konstruktionen auf Sparflamme. Außerdem will meine Schwiegermutter immer Romme spielen. Auch so ein Kartonhobby
Gruß
Jo
-
Dann mal einen schönen Urlaub und erfolgreiche Regeneration !
-
Moin,
in Leverkusen gibt es auch regelmäßig Treffen von 1250igern. (findet man auch in dem schon zitierten Forum), meistens am Monatsanfang.
Dort hab ich auch schon ein wenig über Deine Modellkonstruktionen erzählt und da gibt es 2 Fragen:
- Was kann man tun, damit die gebauten Modelle mal angeschaut werden können ?
- Und es kam die Frage, ob es auch die Möglichkeit gäbe, gebaute Modelle erwerben zu können?
Und nachdem ich die Fragen transportiert habe, hätte ich selbst noch eine:
- Hast Du auch mal vor, Offshore-Rig zu Konstruieren ?
Viele Grüße
Thomas
-
Moin Thomas;
es gibt für Sammler unter anderen den Muenchner Rundbrief (xobor.de)
Erwerben kann Du die Modelle beihttps://ecardmodels.com/product-category/marine-paper-models.
-
Moin Thomas;
es gibt für Sammler unter anderen den Muenchner Rundbrief (xobor.de)
Erwerben kann Du die Modelle beihttps://ecardmodels.com/product-category/marine-paper-models.
Moin,
ich weiß und ich weiß - steht ja da.
Aber die Downloads beziehen sich auf Baubögen, nicht auf gebaute Modelle.
Ich hab die Frage ja auch nur weitergegeben.
Viele Grüße
Thomas
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
ich habe Thomas eine PN geschrieben
Meine kurze Konstruktionsauszeit habe ich genutzt, um Leidenschaft und Fleiß zu komibinieren:
Weitere 4 Kreuzer der US-BALTIMORE-Klasse sind fertiggestellt. Nun verfüge ich über 5 Schiffe dieses Typs.
Jedes einzelne Modell hat beim Bauen Freude ohne Ende bereitet
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die BOSTON in der Version als erster Lenkwaffenkreuzer der US-Navy ist fertiggestellt.
Auf dem zweiten Foto sieht man beide Versionen, einmal vor und einmal nach dem Umbau. Das dritte Foto zeigt die BOSTON zusammen mit der LONG BEACH. Auf dem vierten Foto sind die Schiffe einer Carrier Task Force zugeordnte.
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
der nächste Neuzugang besteht aus den vier Fregatten der Klasse 123 der Deutschen Marine:
- BRANDENBURG,
- SCHLESWIG-HOLSTEIN,
- BAYERN und
- MECKLENBURG-VORPOMMERN.
Auf dem dritten Foto sieht man je einen Vertreter der Fregatten-Klassen 123 und 124.
Gruß
Jo
-
Moin Jo;
hab Dank für die Modelle.
-
Fleißig, fleißig!
Die Kleinlinge haben Suchtpotential...
-
Ahoi Arne und Manfred,
schön, dass Euch eine Modellchen gefallen
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die zweite Fregatte der Klasse 123, die SCHLESWIG-HOLSTEIN konnte in Dienst gestellt werden
Gruß
Jo
-
Hallo Jo,
eben gekauft! Sehen wieder super aus! Eigentlich baue ich in 1:400, aber Deine "Kleinen" haben echt was, ich habe die ersten 4 Modelle schon gebaut, und ich muss sagen, das Suchtpotential ist erheblich, mich hat es schon erwischt!
Ich finde es auch toll, dass Du die Midway-Klasse konstruieren willst, wenn möglich bitte wie den Kreuzer Boston in der Ursprungsausführung und in der späten Version! Ich hätte noch eine Bitte an den Konstrukteur: Könntest Du mal für eine ordentliche Trägerkampfgruppe einen schnellen, großen Versorger und für die Zivilschifffahrt einige Tanker machen? Das wäre super!
Weiterhin gutes Gelingen,
herzliche Grüße
Martin
-
Ahoi Martin,
schön, dass dir meine Modelle gefallen. Das freut mich sehr
Die Wunschliste meiner Modellbauer ist groß
Da werde ich mir wohl eine größere Kohlenschippe zulegen müssen, um alle Anfragen abarbeiten zu können.
Ich konstruiere ja stets nur Modelle, die mir persönlich gefallen. Ein Versorger und ein paar Tanker sind da bestimmt mit dabei
Die beiden neuen Marinebetriebsstoffversorger (MBV) der Klasse 707 würden mich schon reizen
Schaun wir mal
Ich habe jetzt alle vier Fregatten der Klasse 123 fertiggestellt.
Gruß
Jo
-
Moin Jo,
das geht ja schneller aks der Schall, erst die Fregatten und nun soll laut dem gelben Forum die K 130 1. Los und 2. Los auf Kiel gelegt werden.
Ich nehme an die EGV`s folgen vielleicht zu Weihnachten.
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das nächste Modell ist fertig.
Es ist die Korvette BRAUNSCHWEIG der Klasse 130.
Aus diesem Bausatz lassen sich alle fünf Korvetten dieses 1.Bauloses bauen:
F 260 BRAUNSCHWEIG
F 261 MAGDEBURG
F 262 ERFURT
F 263 OLDENBURG
F 264 LUDWIGSHAFEN AM RHEIN
Danach werde ich noch die fünf Korvetten des 2.Bauloses in einem eigenen Bausatz veröffentlichen.
Das dritte Foto zeigt einen Größenvergleich zwischen Korvette und Fregatte.
Gruß
Jo
-
Oh mein Gott ist die niedlich !!!
-
Cool, ich mag diese Korvetten
-
Moin ZUsammen:
passt, ein must have und ja man könnte jetzt einen Stützpunkt aufbauen.
Vielen Dank Jo !
-
Ahoi Michi, Schiffsdoktor und Arne,
danke
Ich habe mir für meine Ausstellungen drei Drehteller gekauft und gleich mal eines davon ausprobiert
Man kann sie verschieden drehfähig (segmentweise oder dauerhaft links/rechts) mit drei verschiedenen Geschwindigkeiten einstellen.
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die hiesige Werft meldet Vollauslastung
Gruß
Jo
-
Moin Jo:
hab Dank für die Modelle!
-
Ahoi Arne,
gerne
Ich habe alle 5 Korvetten des 1.Loses gebaut. Und auch die erste Korvette des 2.Loses, die Köln, ist mittlerweile fertiggestellt.
Die beiden Lose unterscheiden sich äußerlich durch das neue 76 mm Geschütz der KÖLN in Stealth-Bauweise.
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das nächste Projekt beginnt:
Die Fregatten der Klasse 125 der Deutschen Marine (BADEN-WÜRTTEMBERG, NORDRHEIN -WESTFALEN, SACHSEN-ANHALT und RHEINLAND-Pfalz).
Ich freue mich immer, wenn ich mindestens eine Ansicht von oben im Netz finde. Das ist manchmal nicht so einfach. Bei der Korvette 130 gab es ein Video, welches im Nord-Ostsee-Kanal von einer Brücke aus gedreht wurde. Für einen Konstrukteur ein Traum
Foto:Wikipedia
-
Moin Jo,
mit Bilder Kann ich nicht dienen.
Zur Zeit habe ich wenig Zeit um tiefer im Archiv Meines Vertrauen zu wühlen.
Aber ich freue mich wenn die Modelle auf den Markt sind,
-
Moin Zusammen;
hier ein Nachtrag:
Ausrüstung und Technik: Fregatten der „Baden-Württemberg“-Klasse (bundeswehr.de)
-
Ahoi Arne,
danke.
Ich habe die für mich notwendigen Fotos gefunden. Ich verfüge sogar über einen spärlichen, aber ausreichenden Generalplan. Das ist auch selten.
Gruß
Jo
-
Hallo zusammen,
Auch ich kann mich i. M. der Faszination der "Minis" nicht entziehen.
Nach meiner Rückkehr zum Kartonbau warte ich auf neue Downloads.
Ich habe überhaupt noch nie solche kleinen Modelle zusammengeklebt.
Dafür, finde ich, ist es ganz ordentlich geworden😉
Grüße Matze
-
SInd die Korvetten schon im Shop? Kann die dort nicht finden...
-
Ahoi Matze,
Deine Fregatte der Klasse 124 ist sehr schön geworden
Die Korvetten sind noch nicht veröffentlicht. Ich habe erst die fünf Schiffe des 1.Korvettengeschwaders gebaut um sicherzugehen, dass auch alle Teile passen.
Bei ecardmodels werden im allgemeinen einmal Ende jeder Woche die neuen Modelle hochgeladen.
Gruß
Jo
-
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
da ich zur Zeit die fünf Korvetten der Klasse 130 - 2.Baulos baue, bin ich mit der Fregatte Klasse 125 noch nicht sehr viel weiter gekommen.
Die Korvetten werden heute fertig, danach geht es mit der Fregatte weiter.
Gruß
Jo