Ahoi Helmut,
danke
So, nun sind die sechs Varianten der WILHELMINE (Boa Sund, Cornelie Wessels und Flying Osprey in verschiedenen Farbgebungen) fertig.
Es ist mein bisher kleinstes konstruiertes Modell (ca. 2 cm kurz).
Gruß
Jo
Ahoi Helmut,
danke
So, nun sind die sechs Varianten der WILHELMINE (Boa Sund, Cornelie Wessels und Flying Osprey in verschiedenen Farbgebungen) fertig.
Es ist mein bisher kleinstes konstruiertes Modell (ca. 2 cm kurz).
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das nächste Modell ist die Fregatte PETER SKRAM der dänischen Marine.
Sie wird gerade an die Ausrüstungspier verholt.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
letztes Bild mit derzeitigem Bauzustand. Es fehlen noch die 4 x 40 mm Bofors-Flak sowie 4 Boote.
Aber erst einmal gehen die Werftarbeiter in die wohlverdiente Weihnachtsdienstbefreiung
Gruß
Jo
Hallo Jo. liebe Kartonmodellbauer,
nach der "VERA RAMBOW" habe ich mich nun an Deine "BERLIN EXPRESS" herangewagt. Als alter 1:250er würde dieser Bau meinen Familienfrieden arg gefährden -
160 cm haben keinen Platz in meiner Vitrine.
Wie schon Heinz-Peter Weiß vor über 30 Jahren zum Maßstab 1:1250 im Kartonmodellbaus gefunden hatte, lassen sich "UNITED STATES"(von Albatros) und "BERLIN EXPRESS" sehr gut vergleichen. Es ist wirklich sehr schön, wie Du, lieber Jo, weiter oben Deinen persönlichen Weg von den 1:250ern über die WHV-Schnellbaubogen zu den Ship-Lover-Modellen beschrieben hast. Ich finde, mit der "BERLIN EXPRESS" ist Dir eine wunderbare Vorlage gelungen:
Vielleicht kann man ja demnächst auf der Elbe diesen beiden Schiffen gleichzeitig begegnen.
Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
Klaus
Ahoi Klaus,
vielen Dank für das Zeigen der Bilder. Ich freue mich immer, wenn ich Bilder meiner Konstruktionen sehe. Als Konstrukteur habe ich alle meine Modelle während des Entstehensprozesses selber gebaut. Die Frage, die sich dann für mich stellt, ist immer: Sind meine Gedanken, Wege und Bauanleitungen zum fertigen Modell für andere Modellbauer umsetzbar?
Wenn ich dann die Fotos sehe weiß ich: Es funktioniert. Das das erfreut mich sehr
Dir einen schönen Rutsch ins neue Jahr
Herzliche Grüße
Jo
P.S. Die beiden Schiffe auf dem letzten Foto werden sich nie begegnen, denn die QUEEN ELIZABETH 2 steht fest verankert als Hotelschiff in Dubai
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die Fregatten PETER SKRAM und HERLUF TROLLE sind fertig.
114 Teile auf 9 cm Länge, das ist schon gewaltig.
Dies ist die letzte Konstruktion in 2023 .
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die ersten beiden Konstruktionen in 2024 werden zwei U-Bootgeschwader der damaligen Bundesmarine sein:
1. U-Bootgeschwader mit dem Tender LAHN (A 55) sowie 10 U-Booten der Klasse 205 und
3. U-Bootgeschwader mit dem Tender LECH (A 56) sowie 10 U-Booten der Klasse 206.
Tender LAHN befindet sich im Bau.
Gruß
Jo
Moin Jo,
dann man to.
Was auch Kl. 205 /206 passen würde, wäre das Bugschild vor den Torpedorohren. Das Schild wurde angebaut wenn es dann auf Fahrt durch die Eckernförder Bucht oder durch den Kanal ging. In einen Jahrbuch der Marine gab es mal ein Bild. Es hatte eine blauen Schutzumschlag.
Aber man muss auch mal die Zeit zum suchen haben.
Ik freu mir.
Ahoi Arne,
Bugschild vor den Torpedorohren? Hab ich noch nie gehört? Wäre bestimmt in 1:1250 nicht darstellbar. Die Boote sind ja nur ca. 3 cm klein.
Ich habe weiter an dem Tender gewerkelt. Bis jetzt 68 Teile auf 8 cm Länge.
Gruß
Jo
Moin Jo,
ich habe den Marine Kalender von 1988 gefunden. Es sind ein paar seltene Aufnahmen dabei. Sie kommen morgen früh per PIN.
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das erste U-Boot der Klasse 205 ist fertig. Noch nicht ganz perfekt, aber der Weg stimmt.
Gruß
Jo
Hallo Jo,
vielen Dank für Deine netten Worte zur Vorstellung der "Berlin Express". Der Bau des Modells hat wirklich Spass gemacht.
Der Lapsus mit der QE2 ist mir leider durchgerutscht, was ich in der Vorweihnachtszeit mit dem "Chaos" auf meinem Basteltisch zu entschuldigen versuche (siehe Bild):
Dafür meine ich aber mich daran zu erinnern, dass ich in Hamburg an der "Elphi" vor langer Zeit einmal die QM2 bei der Ein- und Ausfahrt gesehen hatte. Leider hatte ich da noch nicht an diese für uns Kartonmodellbauer wunderbare Entwicklung in der "Shiplover-Welt" gedacht.
Ich wünsche Dir - und allen Freunden des Kartonmodellbaus - alles Gute im neuen Jahr.
Klaus
Ahoi Klaus,
danke für die Neujahrswünsche. Gebe ich gerne zurück
Die QE 2 werde ich auch noch in 1:1250 konstruieren
Die Version 2.0 der U-Boote Klasse 205 ist fertiggestellt und die Massenproduktion kann beginnen.
Gruß
Jo
Die Unterseeboote erinnern mich sofort an "U4 - U7" aus Wilhelmshaven aus dem Jahr 1963.
Kurz: Sie gefallen mir!
Die drei Schiffe wirken richtig gut, wobei ich glaube, dass die Anzahl der Bauteile recht überschaubar sein müsste. Hut ab!
Viele Grüße
Klaus
Die Unterseeboote erinnern mich sofort an "U4 - U7" aus Wilhelmshaven aus dem Jahr 1963.
Moin, moin zusammen,
die haben wohl ganz klar ein bißchen Pate gestanden.........
!
Gruß
HaJo
Ahoi Klaus,
ja 6 Bauteile je U-Boot.
Ahoi HaJo,
na klar, alles was ich irgendwie an Unterlagen für Konstruktionsarbeiten nutzen kann, wird zur Erstellung der winzigen Modelle genutzt. Da sind natürlich Vereinfachungen unabdingbar. Bei den U-Booten kann man nicht viel anderes konstruieren.
So sieht das DIN A 4-Blatt mit den 10 U-Booten aus.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die Werft legt eine Sonderschicht ein
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
letztes Foto in 2023.
Montage der Türme.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
jetzt braucht es schweres Gerät, um die Türme auf die Rümpfe zu heben
Gruß
Jo
Hallo Jo,
erstmal ein frohes neues Jahr.
Ist der Hebekran noch zu erwerben bzw. wird er bei ecardmodels eingestellt. Danke für eine Info.
Gruß Klaus
Moin Jo,;
Moin Zusammen,
ein schönes und gesundes neues Jahr!
da habe ich auch drauf gewartet,
Der " ENAK " oder kommen jetzt die beiden " THOR " & " ROLAND " bitte den BOS Liebherr Kran bei " ROLAND " nicht vergessen.
Ahoi Klaus und Arne,
das ist eine Konstruktion aus meinen Kindertagen
Ich werde das Modell in meiner gewohnten Baufassung umkonstruieren. Da es Euch gefällt werde ich es noch im Januar herausbringen
Ich habe mal ein Foto mit der 205er Klasse neben einem amerikanischen Atom U-Boot der 1.Generation (George Washington class) erstellt.
Gruß
jo
Vielen Dank. Ich freue mich.
Gruß Klaus
Zu Beginn des Jahres liegen da auf meinem Schreibtisch ein paar "Schnipsel".
Das Vorbereiten und das Ausschneiden dauern wesentlich länger als der Zusammenbau.
Es ist schon imposant, dass das "Ding" gut 80 m hoch ist.
Der Kran ist wirklich sehr gut getroffen; alle Achtung!
Viele Grüße und gute Wünsche für 2024
Klaus
Ahoi Klaus und Klaus und Markus,
Freude und Sucht liegen nah beieinander
Die Containerbrücke sieht gut aus Das wird bestimmt ein imposanter Containerhafen
Das 1.U-Bootgeschwader ist fertiggestellt.
Gruß
Jo
Moin Jo,
so, nun muss ich auch mal bauen.
Danke
Ahoi Arne,
das ist eine gute Entscheidung
Das erste U-Boot der Klasse 206 ist fertiggestellt. Jetzt beginnt die Serienproduktion.
Sämtliche Boote, auch die der Klasse 205, erhalten ihre Kennung am Turm.
Auf dem zweiten Bild sieht man das Boot mit normalem Augenabstand.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das 3. U-Bootgeschwader ist nun auch in Dienst gestellt. Auf dem zweiten Bild sieht man beide Geschwader im Hafen liegend.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
da ich gerade in Geschwader-Konstruktions-Laune bin, kommt als nächstes das Flottendienstgeschwader der Bundesmarine.
Er verfügte über 5 Boote der Klasse 420, wobei die NAJADE sich etwas unterschied, da sie vorne über einen kleinen Anbau für den Geschwaderarzt verfügte.
Auf dem Bild noch die Prototypen der U-Boote Klasse 205 und 206.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die NAJADE ist fertiggestellt. Jetzt folgen die restlichen 4 Boote des Geschwaders.
Gruß
Jo
Die beiden Uboot-Tender mit den Geschwadern sind ja schon online, große Freude !
Vielleicht klappt es ja später auch mal mit Z1-Z6, die große Fletcher-Familie ist sicher ein lohnendes Projekt für Bögen mit verschiedenen Bau- und Ausrüstungsvarianten und verschiedenen Nationen.
Ich habe mir mal einen kleinen Bogen mit passenden Mini-Bundesdienstflaggen und Flaggen anderer Marinen auf 80g-Papier ausgedruckt. Sicher Geschmacksache, mir persönlich gefallen die kleinen Farbtupfer.
Vielen Dank für die Arbeit und Grüße
Markus
Ahoi Markus,
die Flaggen sehen gut aus. Gerade bei den grauen Schiffen gibt das tatsächlich einen schönen Farbtupfer
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die Rümpfe werden zur Durchführung von Restarbeiten an die Ausrüstungspier verholt. Die Indienststellung ist für morgen gelant
Gruß
Jo
Moin, moin Jo,
ja.....das alte Flottendienstgeschwader......das lag an der Schwimmpier direkt nebenan.
Auf der THESEUS bin ich ganz früher auch mal gefahren.......
Gruß an die Ems
HaJo
Ahoi HaJo,
dann hast Du ja besondere Erinnerungen an diese kleinen Kampfboote
Das Flottendienstgeschwader ist in Dienst gestellt. Der Befehlshaber der Flotte, also ich, freut sich über die Verstärkung
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
nun mal auf einem Bild meine bisher konstruierten 5 Geschwader der Bundesarine.
Gruß
Jo
Moin Jo.
wie sieht es denn mit der Kl.421 aus. Es war seinerzeit die " HANS BÜRKNER ":
Sie war Vermessungstechnisch etwas größer.
HANS BÜRKNER
Torpedofangboot Typ B....war ein Einzelstück......ein Bremer Schiff, erbaut auf den Atlaswerken......später zivil besetzt und bereedert von der Erprobungsstelle 71 in E`förde. Diverse An- und Umbauten......
Gruß
HaJo
Ahoi Arne und HaJo,
interessantes Boot. Auf dem Bild oben HANS BÜRKNER, unten ein Boot der Klasse 420.
Gruß
Jo