Moin Jo,
hab Dank für das Modell. So langsam muss ich auf den Platz aufpassen.
Moin Jo,
hab Dank für das Modell. So langsam muss ich auf den Platz aufpassen.
Moin Jo,
hab Dank für das Modell. So langsam muss ich auf den Platz aufpassen.
Bei diesem Maßstab ???
Moin Jo,
ja ich muss mein Arbeitszimmer einmal aufräumen und die Backskiste sortieren.
Das ist, wenn man an so vielen Baustellen gleichzeitig ist.
Im Berufsleben startet jetzt die Weihnachtsrailay.
Platzmangel bei M1:1250 gibt es nicht. Eher bei M1:250, aber schauen wir mal.
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die Aufbauten für das 400 m lange Containerschiff OOCL HONG KONG sind fertiggestellt und befinden sich auf dem Weg zur Werft. Auch die Aufbauten für ein weiteres Containerschiff der gleichen Klasse sind unterwegs.
Gruß
Jo
Moin Jo,
hervorragende Wahl des Ladeguts ...
Hallo Klaus,
sehr schönes Diorama!
Gruß
Wolfgang
Moin Klaus,
schön, dass Du süchtig geworden bist
Vielen Dank für die Bilder meiner Modelle. Ich freue mich immer, wenn ich solche sehe. Dann weiß ich, dass man die Schiffe auch bauen kann.
Das Diorama sieht super gut aus. Chapeau
Moin Wolfgang,
ich kenne Dein besonderes Interesse zu dieser Reederei
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die Rümpfe sind fertig und die gelieferten Aufbauten konnten positioniert werden.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die beiden Versionen sind fertiggestellt.
Gruß
Jo
Hallo Jo,
ich finde Deine Container-Riesen ganz große Klasse. Ganz vorsichtig habe ich mich herangewagt:
Die "VERA RAMBOW" ist eine wunderbare erste Fingerübung gewesen, die wirklich gut von der Hand gegangen ist.
Nun wartet die "BERLIN EXPRESS".
Die alten "Herpa-Modelle sind dagegen Zwerge ! ! ?
Vielen Dank für die schönen Modelle auf dieser Seite
Klaus
Moin Klaus,
sehr schön Ich freue mich Bilder deines / meines Modells zu sehen und besonders, dass es dir Freude macht, diese auch zu bauen
Viel Spass mit der großen Schwester "Berlin Express".
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
das nächste Projekt ist die Fähre AF MIA.
Erst vorgestern wurde sie feierlich vorgestellt und schon liegt sie auf meinem Konstruktionstisch.
Es handelt sich bei der Fähre um die ehemalige CRUISE SMERALDA, die ich schon entworfen habe. Also lediglich die farblichen Änderungen vornehmen und schon kann meine Fähre ihren Dienst aufnehmen
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
nicht ganz maritim, passt aber zu Jahreszeit
Das HMV-Knusperhäuschen.
Gruß
Jo
Moinsen Jo und alle Interessierten,
von den 250ern kommend habe ich auch schon in den 60er Jahren fast die ganze Serie 500er WHVer gebaut.
Inzwischen fröhne ich überwiegend meiner Liebe zum kleineren Nachbau der alten 250er Modelle, die ich kopiertechnisch auf 1:500 schrumpfe und auch einige davon hier vorgestellt habe.
Vor einiger Zeit fielen mir Jo's Minimodellchen auf und eines davon habe ich auch heruntergeladen und gebaut, und zwar die "Vera Rambow".
Der Anlass, mich ausgerechnet mit diesem Modell zu beschäftigen, lag darin, dass ich eine Frachtschiffreise gebucht hatte, die inzwischen mit der "Henneke Rambow" abgeschlossen ist. Nach einiger Recherche zur "Vera" habe ich dem Modell einige Veränderungen angedeihen lassen. Dies betrifft die Farbgebung und die veränderte Anordnung der Container auf dem Deck, wobei ich mir einiges von Hennings überaus gelungenen "Francop" abgeguckt habe.
Das Motiv für die Veränderungen war, dass ich dem Kapitän der "Henneke" mit einem Kartonmodell als Gastgeschenk auf unser schönes Hobby aufmerksam machen wollte, und das ist gründlich gelungen!
An diesen Stellen habe ich die Vorlage verändert
Meine "Vera" und ein Größenvergleich mit den 1.250er Zinkmodellen mit der "Hammonia" und der "Cap San Diego"
Das Gastgeschenk, natürlich inclusive Kartonvitrine mit Haube aus Deckfolie einer Broschüre...
... und der Fahrgast mit dem glücklichen Kapitän Ingo Drewes
Tja, und nun muss ich das Modell wohl ein zweites Mal bauen...
Da ich inzwischen einige Unterlagen über den Sietas Typ 168 gesammelt habe, habe ich begonnen, die "Henneke" selbst in diesem Minimaßstab zu konstruieren.
Schau'n mer mal, ob das Projekt demnächst auf meiner Schneidematte landet... Wenn ich etwas vorzeigen kann, wird ein eigener Trööt ins Leben gerufen.
Beste Grüße,
Manfred
PS @ Jo: Mach' weiter so!
Moin Manfred;
getreu dem Motto!! mit; ohne Alles".
Moin Manfred,
der Umbau ist Dir super gut gelungen, sehr schön
Mir lag nur ein Generalplan des 178er Sietas-Typs vor, deshalb dachte ich, dass alle sechs Schiffe gleich wären. Denkste
Den 168er Typ könnte ich auch nochmal konstruieren. Das kann man aus dem 178er heraus relativ fix umsetzen.
Schaun wir mal, wann ich Zeit dazu habe
Jetzt ist erst einmal die AF MIA fertiggestellt. Auf dem zweiten Bild sieht man sie noch in der vorherigen Ausführung als CRUISE SMERALDA.
Gruß
Jo
Den 168er Typ könnte ich auch nochmal konstruieren. Das kann man aus dem 178er heraus relativ fix umsetzen.
Schaun wir mal, wann ich Zeit dazu habe
Moin Jo,
da musst Du dich nicht bedrängt fühlen.
Die 168er sind doch einiges anders. Da geht es mir nicht um Schnelligkeit.
Und da ich dem Kpt. Drewes ein Modell der "Henneke" versprochen habe,
wird das Ergebnis sicher sehr kritisch beäugt werden.
Ich habe bereits angefangen mit der Konstruktion.
Ich werde darüber berichten, aber noch ist es etwas zu früh...
Beste Grüße,
Manfred
Ach, und Gratulation zur Fertigstellung der MIA!
Moin Manfred,
alles gut. Ich konstruiere immer nur das, was mir gerade Spaß macht
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
meine Kreuzfahrer freuen sich auf den Besuch des maritimen Weihnachtsmarktes
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
ich hoffe noch diese Woche wird eine kostenfreie Weihnachtsfähre auf ecardmodels erscheinen
Es wird sie auch als deutsche Version mit dem Namen WEIHNACHTSMANN und Heimathafen NORDPOL geben
Gruß
Jo
Hallo Jo ,
Klasse der einfall mit der SANTA CLAUS ,vielleicht schwimmt bei mir noch ne Eisscholle rum .
Stelle mir gerade vor ,die Heckklappe geht auf , Rudolph mit seiner Gang und Santa starten aus dem Heck .
Die Eisbären stehen auf der Eisscholle und winken die Flugrichtung ein.
Naja,komische Ideen hab ich manchmal.
LG Andreas
Ahoi Andreas,
es ist schön, wenn man Phantasie hat. Das steigert die Kreativität.
Genau das habe ich auch gemacht und meiner Weihnachtsfähre noch einen Weihnachtsmarkt an Bord spendiert.
Gruß
Jo
Hallo Jo ,
Na, da hoffe Ich doch das der Glühwein oder Grog nicht so verwässert ist und natürlich die Bratwurst aus Thüringen ist
Gruß Andreas
Ahoi Andreas,
Bratwurst nicht aus Thüringen ????? Gibt´s so etwas
Das nächste Projekt sind die Bergungsschlepper HELGOLAND (A 1457) und FEHMARN (A 1458).
Der Rumpf ist fertig. Sieht aus der Makroperspektive etwas schmuddelig aus. Mit normalem Augenabstand relativiert sich das wieder.
Im Rumpf habe ich - den Möglichkeiten entsprechend - "ordentlich" Ballast integriert.
Gruß
Jo
freuuuu
Moin Arne,
Freude erfreut mich
Die blauen Namensschilder seitlich sind angebracht. Leider bekomme ich das mit dem Schiffsnamen auf dem Schild noch nicht hin
Gruß
Jo
Hallo Jo ,
Klar gibt es andere Bratwurst ,die von unserem Fleischer ist ganz Lecker .
Man muss auch zugeben das jede Region und auch jeder Fleischer seine eigene Rezeptur hat.
Haubtsache die ist Groß !!!!
LG Andreas
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
der Bergungsschlepper FEHMARN ist fertiggestellt.
Das Ende der modellbauerischen Möglichkeiten ist fast erreicht
Gruß
Jo
passt, sieht sehr gut aus
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
getreu dem Motto "Schlepper geht immer" folgt jetzt mal ein Hafenschlepper und zwar die WILHELMINE der Reederei Petersen & Alpers (P&A).
Auf der Mützelfeldtwerft Cuxhaven wurden in dem Zeitraum, in dem ich dort ausgebildet wurde, die Schlepper PETER und ISE für die Reederei P&A gebaut. Danach kamen die beiden größeren KARL und JOHANNA, die der späteren WILHELMINE sehr ähnlich waren.
Durch Verkäufe dieser Schlepper bin ich nun auf mindestens 5 farblich unterschiedliche Varianten gekommen. KARL hieß / heißt BOA SUND und CORNELIE WESSELS. Die WILHELMINE hat eine andersfarbige Schornsteinbemalung erhalten.
Es wird alle Variationen auf einem Modellbaubogen geben. Vielleicht finde ich ja noch mehr
Ach ja, die Schlepper werden etwas über 2 cm lang werden
Gruß
Jo
Moin Jo,
das Herz wird warm. Die 3 Mann Schlepper kommen.
Ach ja, die Schlepper werden etwas über 2 cm lang werden
Einmal kurz in die falsche Richtung geniest, und huiiii ...
Also wohl eher ein Modell für "außerhalb" der Schnupfenzeit
Ahoi Arne,
bei der Kälte braucht man ein heißes Herz, welches bald noch heißer wird
Ahoi Peter,
oder mit Maske
So, die Kiellegung, pardon, die Wasserlinienflächen-Legung ist erfolgt. Das Deckshaus ist probegebaut.
Gruß
Jo
Ahoi liebe Kartonmodellbauer,
die WILHELMINE ist fertiggestellt.
Gruß
Jo
Moin Jo
hol nieder Werftflagge, heiss auf Reedereiflagge ! Immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel !
Hallo Jo,
die Schlepper sind dir ausgesprochen gut gelungen (kaum zu überbieten). Genau das Richtige für ein Diorama mit der Hong Kong.
Gruß Klaus
Hallo Jo ,
Ich bin Paff ,ich frag mich manchmal ob Du Pinzetten statt Finger an den Händen hast oder eine Lupe aus dem OP-Saal hast.
Da kann ich nicht mehr mithalten .
Aber ich werde es versuchen ,vielleicht !
LG Andreas
Boah Ey! Deine riesigen Centstücke hauen mich immer wieder um 😀👍🏻 Fehlt eigentlich nur noch die Brücken- Inneneinrichtung.
Beste Grüsse
Uwe
Ahoi Freunde,
danke für Eure Rückmeldungen.
Die zweite Variante ist fertiggestellt und konstruktive Änderungen im laufenden Fertigungsprozeß sind erledigt.
Nun liegen alle sechs Schleppervarianten auf meiner Schneidplatte und wollen gebaut werden. Also noch die restlichen vier
Es ist gar nicht so einfach, die Teile so zu konstruieren, dass sie auch in 1:1250 baubar sind. Da wird es statt Spanten und Querträger einfach verdoppelte Platten geben, um eine gewisse Höhe zu erreichen. Spannende Sache
Gruß
Jo
Die Anmutung ist ausgesprochen gut, Jo!
Sehr gelungen!