Pzkpfw. I Ausf. A von Orlik im Maßstab 1:25

  • Heute fange ich an meinen Lieblingspanzer zu bauen. Ich bin zwar noch leicht krank, aber das wird bis morgen. Ich habe in der letzten Zeit einen Tornado und eine F-16 gebaut und nebenher einen A-34 Comet. War zwischendurch auch mal stärker krank.


      



    Den Panzer würde ich gerne im Panzergrau haben, aber dafür werde ich ihn irgendwann einfach nochmal bauen. Müsste dann erstmal einen Experten Fragen, damit ich keine Afrikaausrüstung dabei habe. Zur Geschichte erstelle ich momentan noch einen etwas längeren Text. Ich werde den Panzer so bauen, dass man später das Dach entfernen kann. Das Modell hat 15€ gekostet, die Spanten 6€ und die Ketten 9€(GPM); (Orlik wäre 3€ Teurer)


      


      


    LG Laurin

  • Erstmal die Wanne. Ich habe mir von snake7 (Igor) den Ablauf angeschaut und danach gebaut.

    1. Grund und rechte Seite

    2. Querspant und linke Seite



    3. Heck und Front



    4. Auskleidung



    5. Seitenvorgelege verschließen


       


    LG Laurin

  • Die erste Wand ist vollständig ausgekleidet und die Achsen wurden eingebaut.


       



    Weiß jemand ob es sich bei den beiden hinteren Achsen um reine Haltestangen handelt?

    In der vorderen Achsen müssten ja auch zwei getrennte Stangen drin sein oder?


    LG Laurin

  • Es geht weiter mit der Grundlegenden Inneneinrichtung. Die Treibstofftanks sind das einzig große bisher, aber als Nächstes kommt das Getriebe.


       


    LG Laurin

  • Mich hatte es gewundert, dass das rechte MG13 kürzer ist als das rechte und bin bei Wikipedia auf den Begriff MG13k gestoßen, jedoch habe ich im Internet dazu nichts gefunden. Ich habe jedoch mal den Direktor des DPM angeschrieben und der hat erzählt, dass die MGs später durch die K-Variante ersetzt wurden und das es vermutlich wegen Mangel an MG13k nur auf einer Seite ersetzt wurde.



    LG Laurin

  • Das Getriebe sitzt nun drin. Die Gangschaltung habe ich dabei mit einem Stück Draht und ein bisschen Kleber gemacht. Die Welle mit einem Zahnstocher.


       


    LG Laurin

  • Ich habe mal nachgeschaut und gesehen, dass der Schalthebel eigentlich gebogen ist.

    Hier ein Bild dazu (WoT Panzer unter Luke)



    Pedale, Flaggen und Wellenabdeckung sind eingebaut. Jetzt fehlen nur noch Fahrersitz und Fahrhebel.


       


    LG Laurin

  • Hello Igor,

    yes it help, because I know faster, how to displace the parts and know also if somewhere is a Problem.


    Der untere Innenraum ist jetzt fertig.


       


      


    Die Platten sind herausnehmbar.



    LG Laurin

  • Habe letztens eine F-14 hier gebaut, aber jetzt geht es weiter mit dem Motor.


      



    Und eingebaut sieht das ganze dann so aus.


      


      


    Als Nächstes kommen die vier letzten Hauptteile der Wanne mit allen Einzelteilen und dann geht es ans Fahrwerk.


    LG Laurin

  • Pinsel her und anmalen, oder doch ankleben?


       


      


      


    Antreiebsräder, Laufrollen und Spannräder



    Als Nächstes kommen die Stützrollen und der Rest des Fahrgestells.


    LG Laurin

  • Hello Igor,

    yes, I adjusted the struts and the spokes.


    Regards, Laurin

  • Das Fahrwerk ist nun fertig.

    Erstmal vorweg, habe ich hinten nun die Lüftungsgitter eingebaut.


       



    Die Stützrollen waren die nun die letzten Räder.



    Danach die Einzelradaufhängungen vorne, die ich sehr interessant fand und die mir auch sehr viel Spaß gemacht haben zu bauen. Ich habe davon leider kein. Einzelfoto gemacht, deswegen hier bei der Montage.



    Zum Schluss kamen die Doppelradaufhängungen. Dabei ist ein Rad mit einem „Balken“ oder wie man das auch nennt an der Wanne befestigt. Das zweite mit einer Feder an dem Balken, wodurch für beide eine Federung entsteht.



    Hier noch mal alle 32 Fertigbauteile zusammen.



  • So sieht das Modell jetzt aus.


       


      


      


      


    Demnächst kommen die Ketten.


    LG Laurin