DH-112 / 1:33 / scratch build
-
-
Also wenn der Schleudersitz schon so phantastisch aussieht, da bin ich ja schon mal auf den Rest gespannt!
Harald
-
Hallo Dayn
Das sieht schon mal spitzenmässig aus, da bin auch ich gespannt wie es weitergeht! Würdest du uns noch etwas zum Masstab erzählen?
Grüsse Nik
-
Hallo Nik,
Ich habe mich dafür entschieden, meine Projekte bei 1:33 auszuführen. Dieser Maßstab ermöglicht viele Details, und das ist top.
Grüsse Dayn
-
Hallo,
Ich verfüge über weitere Fotos der Arbeit, die gerade entsteht.
Ich habe mich dafür entschieden, Papier mit Metallic-Look zu verwenden.
Das Ergebnis ist sehr realistisch, aber es tauchten drei Schwierigkeiten auf:
1) Das Papier ist zu dick und muss dünner gemacht werden,
2) Das Papier ist viel zu steif, um gebogen zu werden,
3) Die Nähte zwischen den gebogenen Teilen sind nicht sehr genau.
Daher kann ich das Papier nicht für das Flugzeug verwenden. Das ist schade, denn das Aussehen ist sehr gelungen (siehe Bild 3).
1) Zeichnen der Teile mit dem Computer.
2) Druck des Schleudersitzes auf dem Metallpapier.
3) Drucken der Flugzeugnase auf das Metallpapier.
4) Ausschneiden der Teile
5) Abkratzen der Teile, um das Papier dünner zu machen.
-
-
...
5) Abkratzen der Teile, um das Papier dünner zu machen.
...
Aha - endlich wird klar woher der Begriff "scratch build" kommt.
Viel Erfolg weiterhin
Bernhard
-
-
Hier noch ein paar Fotos:
1) Die Gurtbänder sind zu dick (das papier kommt aus dem Drucker),
2) ich muss sie dünner machen.
3) Das Ergebnis ist ziemlich gut!
4) Die Gurtschlösser bestehen aus Metal ø 0,25 mm
5) Die Gurte müssen durch die Schnallen geschoben werden.
6) Die Schnallen am Ende des Riemen sind unterschiedlich.
7) Nach mehreren Stunden und viel Geduld sind die Gurte fertig.
Grüsse Dayn
-
-
Auf die Gefahr dass ich mich
-
Wow, sieht top aus!
Und Staffel 10 geht sowieso immer!
Alex
-
-
-
-
Ich schmeiß mein Kram in die Ecke.
-
-
Phantastisch!
-