Ich habe mich dem Bogen der Schulfregatte Scheer von Willfried gewidmet. Anbei mein Baubericht.
Als erstes starte ich mit dem Spantengerüst für den Rumpf. Im der Bauanleitung steht, dass alles (bis auf die Laschen) auf gleichem Karton verdoppelt wird. Also erst einmal Grundplatte und jede Menge Spanten ausschneiden.
Bild 1: Die Spanten werden verdoppelt
Als Kleber für großflächige Teile hat sich bei mir Sprühkleber bewährt. Dieser Sprühkleber besitzt drei Vorteile:
- Die zusammengeklebten Teile bilden keine Wellen
- Man kann das eingesprühte Teil auch längere Zeit liegen lassen, ohne dass der Sprühkleber an Klebekraft verliert
- Die zusammengeklebten Teile sind relativ schnell weiterverarbeitbar
Bild 2: Verdoppeln mit Sprühkleber
Als erstes fange ich einmal an, die Grundplatte zu verkleben. Zur Sicherheit prüfe ich noch einmal nach, ob die Mittellinie der Grundplatte fluchtet, denn ich möchte keinen Bogen im Rumpf haben
Bild 4: Die Grundplatte muss gerade miteinander verklebt sein
Dann klebe ich die Grundplatte auf ein gerades kurzes Brett auf, denn der Rumpf soll sich beim Bau nicht verziehen. Zum Aufkleben verwende ich Fix-o-Gum, denn der Rumpf soll sich nach Fertigstellen der Scheer wieder einfach lösen lassen.
Bild 5: Aufkleben der Grundplatte auf das Brett
Dann schneide ich die verdoppelten Spanten ein zweites Mal aus. Nach einer gefühlten Ewigkeit kann ich dann das Spantengerüst zusammenkleben.
Bild 6: Das Spantengerüst
Jetzt gebe ich dem Spantengerüst erst einmal genügend Zeit, durchzutrocknen.