Hallo liebe Gemeinde
Eigentlich hatte ich mir ja von Anfang an fest vorgenommen, immer nur ein Modell gleichzeitig zu bauen. Bei Längeren Projekten ist es aber glaube ich doch keine schlechte Idee, was kleines für zwischendurch zur Hand zu haben, wenn es mal in den Fingern juckt. Ausserdem ist sowas auch praktisch für unterwegs, wenn man Zuhause gerade an etwas unhandlichem baut.
Also habe ich einen der vielen "Sammelbögen" angeschnitten, die es auf dem Markt so gibt. Dieser Bogen bot sich an, weil ich ein bisschen probieren möchte, wie das mit der Finnpappe und dem verstärken von Teilen so am besten funktioniert. 1:87 lässt erhoffen, dass einige mittelgrosse Wände dabei sind, die sich für Experimente anbieten. Und Ondrej Hejl geht natürlich immer.
Zum Bogen muss man nicht viel sagen, man kennt es ja. Trotzdem ist es immer wieder schön, diese Bögen durchzublättern. Die Modelle an sich haben im Schnitt so um die 30 Teile, also im Grunde nichts, was sich nicht in ein paar Tagen bauen lässt.
Der Gedanke war, dass das ein Thread von Kurzbauberichten mit 3-4 Bildern pro Kapelle wird. Gleich die erste Kapelle war dann aber schon erstaunlich aufregend, ich kann also ein bisschen mehr dazu berichten. In welchen Abständen mehr Kapellen folgen, oder ob ich überhaupt alle bauen werde, wird sich zeigen. Ich stelle mir da mal keine Ansprüche.