Hallo zusammen,
ich versuche ja schon seit längerem, endlich mal einen Düsenjehscher erfolgreich fertigzubasteln Mittlerweile sind auch schon mindestens fünf Bauversuche in der Tonne gelandet, ohne daß etwas zählbares dabei rumgekommen wäre. Einige der Bausätze waren absoluter Mist (Mirage von WAK
), andere habe ich grandios versemmelt, obwohl ihre Baubarkeit bereits dutzendfach bildlich nachgewiesen ist (MiG-23, MS-Model
). Irgendwo scheint's da bei mir gewaltig zu klemmen
Aber da ich mich von sowas nicht unterkriegen lasse, kommt nun also der nächste Versuch, der gleichzeitig die zweite (und letzte) Chance für die MS-Model MiG-21 darstellt
Ich habe mir aus den wenigen verfügbaren Varianten...
...(man kanns auch übertreiben mit der Umfärberei ) die ukrainische Maschine ausgesucht, die letztes Jahr als "Spezialausgabe" erschienen ist:
Ich hatte zuvor schon mal einen abgebrochenen und entsorgten Bau gestartet, mit der gelben ungarischen Version. Das ist daran gescheitert, daß Spant W4 im LC-Satz Untermaß hat, wodurch ich die Flugzeugnase absolut unansehlich versaut habe, weil zu spät gemerkt und die falschen Schlüsse aus dem Schlamassel gezogen
Also, erster Lerneffekt: Es gibt diesmal keinen Lasercut. So extravagant sind die Spanten auch nicht, als daß man das nicht händisch ausgeschnitten bekommen könnte.
Jetzt geht's erstmal los mit Spanten Schnippeln und Textanleitung übersetzen...
Wenigstens sind die 21ger sehr passgenau und toll zu bauen.
Niklaus, hast du selbst schon eine gebaut? Oder jemand anderes von den hier mitlesenden? Kann mir jemand vielleicht die Stolpersteine des Bogens benennen? Oder existiert vielleicht gar ein Baubericht (den ich zu blöd zum Googeln war )? Das alles wäre mir natürlich eine große Hilfe
Gruß,
Daniel.