Moin Modellbaugemeinde !
In der "Leinen los", der Zeitschrift des Marinebundes, habe ich gelesen, dass die Deutsche Marine dabei ist, sich zwei neue Bergungsschlepper als Ersatz für die letzten Einheiten der HELGOLAND- und der WANGEROOGE-Klasse zuzulegen. Man will dabei auf gebrauchte Fahrzeuge zurückgreifen. Der zuerst erworbene Schlepper ist die ROTA ENDURANCE. Sie wurde 2003 auf der norwegischen Soviknes-Werft unter dem Namen HIGHLAND ENDURANCE gebaut. Sie ist 80m lang, 18m breit und hat einen Pfahlzug von 179t. Sie ist damit in der Lage, einen 20.000 Tonner unter Hochseebedingungen zu bergen. Die ROTA ENDURANCE ist inzwischen in Kiel eingetroffen und soll dort im Marine-Arsenal umgebaut werden. Es ist auch noch ein Werftaufenthalt im Marinearsenal Warnemünde vorgesehen bevor die RÜGEN dann in Dienst gestellt wird.
Meine Generalplan-Recherche war auf Anhieb erfolgreich, offenbar weil die Firma Gulfmark den Schlepper verchartert und dafür auch entsprechende Informationen ins Netz stellen muss. Ein solcher Fund ist bei mir reflexhaft mit dem Konstruktionsbeginn identisch. Obwohl noch viele Fragen offen sind, will ich den Schlepper als RÜGEN der Deutschen Marine bauen. Ich setze darauf, dass mich Dirk und Hajo unterstützen werden, z.B. in der Frage des taktischen Zeichens. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass die riesigen Ankerziehwinden an Bord bleiben.
Das Spantgerüst ist schon fertig. Man sieht, dass die RÜGEN etwas größer wird als die WANGERODE.
Ich hoffe, mein neues Thema interessiert euch !
Henning