HEINRICH HÜBBE und JOHANNES DALMANN

  • Liebe Freunde,

    angefixt durch meine Hamburgtouren, wo ich auf der Elbe immer wieder interessante Schiffe sehe, die aus meiner Sicht einen Nachbau verdient haben, waren es dieses Mal Arbeitsboote des ehemaligen Amtes für Strom- und Hafenbau, heute im neudeutsch-Srech benannten HPA, Hamburg Port Authority, aufgegangen.

    Die Namen der Schiffe ehren die Väter des größten deutschen Seehafens, nämlich

    Heinrich Hübbe (* 23. September 1803 in Hamburg; † 1. Juni 1871 ebenda) war ein deutscher Wasserbauingenieur und hamburgischer bzw. preußischer Baubeamter und wurde zuerst interimsmäßig 1839 Wasserbaudirektor und 1843 dann auch gewählt.

    …und seinen Nachfolger

    Johannes Christian Wilhelm Dalmann (* 4. März 1823 in Lübeck; † 2. August 1875 in Wunsiedel) war Wasserbaudirektor in Hamburg.

    Während die JOHANNES DALMANN wesentlich älter, nämlich Baujahr 1949 war und 2016 durch einen Neubau ersetzt wurde, läuft die 1974 gebaute HEINRICH HÜBBE immer noch. Beide Schiffe, wie für Arbeitsschiffe üblich, immer wieder modernisiert, habe ich versucht, mich anhand von Bildern aus dem Netz einigermaßen authentische Schiffe zu bauen.


    hier kommen sie nun an der CAP SAN DIEGO, die erstmals eigene Container für ihre Südamerikafahrt aufgenommen hat, vorbei. Vorne die HEINRICH HÜBBE, dahinter die JOHANNES DALMANN


    die HEINRICH HÜBBE.....


    ....gefolgt von der JOHANNES DALMANN


    hier liegen sie nun im "Päckchen" am Australienhöft


    ...und zum Abschluß die Originale, gefunden im Netz:

    JOHANNES DALMANN (Quelle: HPA-Flotte Hamburg - Johannes Dalmann - 05104560 (binnenschifferforum.de))


    HEINRICH HÜBBE (Quelle: Schlepper "Heinrich Hübbe" nach Anlegemanöver auf der Elbe gesunken (schiffsjournal.de))

    beste Grüße vom hänschen

    Edited once, last by hänschen ().

  • Schöne Modelle! Nach welchen Unterlagen hast Du sie gebaut? Nch Fotos oder hattest Du Pläne zur Verfügung? Das ist welcher Maßstab?


    Viele Grüße aus der Hamburger Hafennähe,

    Klaus

    »Gib jedem Schiffsmodell die Chance, das schönste deines Lebens zu werden!»

  • Moin Klaus,

    ich hab leider nur Bilder aus dem Netz. Mir gehts hauptsächlich um einigermaßen glaubhafte Modelle und weniger um einen akribischen Nachbau eines Originals. Die ganze Szene muß glaubhaft rüberkommen. Meine Schiffe sind durchweg 1;100, damit sie zur Eisenbahn passen. Mir wäre das Suchen nach Plänen zu aufwendig und wenn ich irgendwann mal nicht mehr bin, kloppen meine Junx das Zeugs eh inne Tonne.... So ist der Lauf der Welt.


    liebe Grüße

    beste Grüße vom hänschen