BB-8, Paper-Replika, 1:6

  • Guten Abend.


    Ich war jetzt einige Tage auf meinen Latifundien um die erste Runde der diesjährigen Mäharbeiten abzuschließen.

    Roboter Maria war fertig, also, was als nächstes anschneiden.


    Zufällig wollte im steirischen Forum modellbauseite.at ein Forenkollege den Droiden BB-8 aus STAR-WARS Episode VII bauen.

    Er ist dabei leider gescheitert.


    Nach meinem Motto WWW (Wiwo Wills Wissen) mußte ich sofort herausfinden wo das Problem liegt.

    Außerdem passt die Kugel mit dem Maßstab 1:6 zum Roboter Maria, ebenfalls 1:6.


    Der Bogen von Paper-Replika.com lag schon eine Weile auf meiner Festplatte.



    Also, die eineinhalb Seiten ausgedruckt und los geht es.

    Die Teile der ersten Hälfte ohne Klebelaschen ausgeschnitten, die Kanten gefärbt .....



    ..... und zu Ringen zusammengeklebt.



    Wie schon oft kommen wieder Streifen von Kassabonpapier als Klebelaschen zum Einsatz.




    Und recht schnell ist die erste Halbkugel zusammengesetzt.

    Ein gutes Ergebnis für einen Abend.



    Der Klebstoff muß nun gut aushärten.

    Morgen geht es weiter.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Hallo Wolfgang,

    hier ein paar technische Details zur USS Alabama BB-8


    LG Laurin

  • Servus Laurin,


    du bist am falschen Dampfer.

    STAR WARS Episode VII, nicht US-Navy.

    Guckst du HIER


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Daniel, Walter, Claus, HaJo, Peter, Christoph, Gustav und Torsten, ich freu mich, daß ihr wieder dabei seid!


    Die zweite Halbkugel habe ich in der selben Weise wie die Erste gebaut.


     


    Weiter mit dem Kopf, selbes Verfahren wie gehabt.



    Ich wollte den Kopf verschiebbar machen und habe mit Magneten und Beilagscheiben probiert ob es möglich ist.



    Und es ist möglich!


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Peter, Olli, Christoph, Walter, Dieter, Udo, HaJo, Claus, Heiner, Harald, Woifi und Torsten, Danke für die erhobenen Daumen.


    Servus Gustav: :D !


    Weiter mit dem Kopf,

    Der Magnet wurde innen auf die Grundplatte zentriert aufgeklebt und mit zwei Paperstreifen gesichert.

    Das große Sensorauge und die kleine Kamera ausgeschnitten zusammengeklebt und angebracht.

    Das große Sensorauge ist im Bogen knallrot, auf Fotos meist schwarz, höchstens mit einem roten Reflexionspunkt.

    Mit PITT Artist Pen Kaltgrau VI habe ich versucht diesen Effekt nachzubilden.


    Die Linse der kleinen Kamera habe ich mit einem Tropfen Micro Kristall Klear nachgebildet.

    Die Antennen haben einen 0,4mm Drahtkern.


     


    Dann konnte die große Kugel geschlossen werden, mit den beiden Beilagscheiben im Bauch.

    Versuche mit einem Magneten auf einer Blechschachtel zeigt, daß meine Idee funktioniert.


     


    Der Droid steht aufrecht, genauso wie er soll und das Gewicht vom Kopf lässt ihn nicht umfallen.

    Jetzt ist noch ein Display-Stand für die rasende Kugel zu bauen.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend Wiwo,


    ein lustiges Teilchen der kleine Droide.

    :thumbsup:

    Jetzt fehlt nur noch ein Soundmodul für das Gepiepse. :D


    Gruß

    Claus

    Träume nie mit deiner Hand am Ruder! Kehr nie dem Kompaß den Rücken zu; folge dem ersten Wink der ruckenden Pinne ....

    Melville, Moby-Dick

  • Guten Abend.


    Walter, Johannes, Dieter, Claus, Gustav, HaJo, Steffen, Christoph, Lorenz, Hanns, Otto und Peter, Dankeschön!


    Servus Claus, damit würde das Modell zu Spielzeugkitsch degradiert werden. Diese Effekte überlasse ich dem Plastikramsch aus China.


    Bei der Gestaltung habe ich mich an das Display vom Roboter Maria angelehnt.

    Als Farbklecks gibt es in der Mitte das Symbol der Rebellenallianz.

    Die Konstruktion ist, wie bei mir üblich, mit 1mm Graukarton verstärkt.

    Im Zentrum befindet sich ein Magnet um BB-8 aufrecht zu halten.



    Am Namensschild findet sich das Rebellensymbol wieder, Die Schrift war am PC installiert.



    Und so schaut das Podest mit "Bewohner" aus.



    Noch zwei Ansichten.


     


    Damit ist der kleine Droid fertiggestellt.


    Der Bau hat mir großen Spaß gemacht, eine gemütliche vier-Abende Bastelei.

    Der Bogen ist passgenau und die Texturen stimmen auch zusammen.


    Mein Dank an Alle die still mitgelesen, bzw. mit Wort und Like sich aktiv beteiligt haben.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • wiwo1961

    Added the Label Completed