Bundesbüdchen vom Papierdenkmal 1:87

  • Hallo Hänschen,


    klasse, das ist das erste Bundesbüdchen, das ich in freier Wildbahn sehe. Das Relief auf der Bodenplatte wirkt stimmig und ist eine sehr passende Ergänzung. Gut gelungen!


    Aber jetzt bin ich natürlich verunsichert, warum die Teile bei dir nicht zusammengepasst haben. Mein Kontrollbau funktionierte problemlos. Es könnte aber sein, dass ich vor dem finalen Export der PDF-Datei durch einen unachtsamen Klick versehentlich Teile umskaliert habe. Das werde ich noch einmal prüfen.


    Ansonsten möchte ich darauf hinweisen, dass der Bogen unter der Adresse http://www.papierdenkmal.de zu finden ist. Die andere, von dir verlinkte Domain war nur eine Übergangslösung und ist nicht mehr in meinem Besitz. Die Adresse hat aber offenbar einen neuen Eigentümer gefunden und wird nun möglicherweise für sonderbare bis zwielichtige Dinge genutzt. Ich distanziere mich davon.


    Viele Grüße

    Jens

  • Hallo Jens,


    du hättest uns ruhig dazu schreiben dürfen, daß es auch ein neues Modell gibt ;-)...


    vielen Dank für die Bögen, die du zur Verfügung stellst.


    Grüße
    Roland

  • Lieber Jens,


    besten Dank für den neuen link. Ich hab ihn jetzt doch geändert. Der Bau hat auf alle Fälle richtig Spaß gemacht und meine Partnerin, eine echte Bönnsche Jeck, ist seinerzeit desöfteren mit ihrem Vater dort eingekehrt. Der arbeitete dort bei der Presse...

    beste Grüße vom hänschen

    Edited once, last by hänschen ().

  • Hallo Roland Hübsch, auf meiner Seite tut sich in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder was. Es genügt, einmal im Quartal vorbeizuschauen, dann verpasst man nichts ;)


    hänschen, ich wollte dir gar keine weitere Arbeit bescheren. Du kannst es ruhig so lassen. Es freut mich sehr, dass ihr beide Spaß an dem Modell hattet. Die Idee zu diesem Bogen hatte ich im letzten Herbst, als ich das Haus der Geschichte in Bonn besucht habe – ein kurzer Gang durchs ehemalige Regierungsviertel inklusive.


    Viele Grüße

    Jens

  • Hallo hänschen, ich habe den Bogen gerade noch einmal unter die Lupe genommen und die Größe der Teile geprüft. Eigentlich müsste alles passgenau sein. Dass die Rückseite um ca. einen halben Zentimeter zu kurz ist, kann ich mir nicht vorstellen. Gebaut habe ich das Büdchen jetzt zwar nicht noch einmal, aber die Teile in der zum Download angebotenen PDF-Datei sollten exakt die gleichen sein, die auch beim Bau des Prototyps zum Einsatz kamen. Und der funktionierte einwandfrei (siehe Fotos auf meiner Internetseite).


    Nun sehe ich allerdings, dass du die Anordnung der Fenster verändert hast. Ist vielleicht bei dieser Modifikation auch etwas schief gelaufen? Es kann natürlich auch sein, dass meine Anleitung missverständlich oder zu reduziert ist. Ich gebe zu, dass ich es mir damit sehr einfach gemacht habe... :whistling:


    Viele Grüße

    Jens

  • Lieber Jens,


    wie in der PN angedroht, habe ich das Bundesbüdchen nochmal gebaut und siehe da: es hat gepaßt! Mein Fehler lag im Festkleben der "Hülle" auf die äußere Begrenzungslinie, die aber für die Fliesenaufdoppelung vorgesehen ist. Wer lesen kann.....

    Trotzdem möchte ich nochmals zeigen, was man aus so einem tollen Bogen alles rausholen kann: besonders die Verglasung machen daraus einfach noch mehr. Ich habs mir gegeben und habe doch tatsächlich die Leuchtreklame, sowohl das Band unterm Dach als auch das Reklameschild an der Seite, beleuchtet. Eine für mich besondere Herausforderung war, die LEDs nicht als punktförmige Lichtquelle sichtbar zu machen, sondern ein gleichmäßig leuchtendes Band zu bekommen. Dies war nur durch eine "Lichtkammer" hinter der Dachreklame zu erreichen, was natürlich eine Umkonstruktion zur Folge hatte. Leider macht mein Handy einen zu hohen Blauanteil, aber ich kann Euch allen versichern: das Büdchen ist ein echter Hingucker geworden. Nochmals ein großes Dankeschön an Dich, Jens!



    beste Grüße vom hänschen