• In regelmäßigen Abständen wird hier im Forum über missglückte Bauversuche berichtet. Manche Modelle werden anschließend entsorgt. Da nicht immer ein Baubericht erstellt wird, ist anzunehmen, dass die Dunkelziffer weit höher liegt.


    Nun würde es sicherlich für viele interessant sein, was letztendlich der Grund der Entsorgung war. Waren es Bau- oder Konstruktions-Fehler. So könnte vermieden werden, dass weitere Modellbauer*innen an diesen Modellen scheitern, oder dass vorher ein Weg gefunden wird, Bautfehler zu vermeiden.


    Ein weiterer Aspekt ist, dass Konstrukteure neuer Bögen an dieser Stelle Probleme erkennen, bevor die Bögen gedruckt werden. Hier eine kleine Auswahl meines Ausschusses:



    An dieser Stelle können entsprechende Hinweise zu Bau- bzw Konstruktionsfehler erscheinen, wodurch Frust oder schlechte Erfahrung vermieden wird. Eure Meinung hierzu wäre interessant.


    Schönes Wochenende

    Walter

  • Es gibt aber auch eine Alternative zur runden Ablage, indem man nicht so gut geratene Modelle einem anderem Nutzen zuführt, wie heute anlässlich eines Kindergeburtstages geschehen!


  • Mein Enkel und jetzt auch mein Urenkel sind Nutznießer dieser Methode. Bei letzterem ist aber die Lebenserwartung des Modells etwa eine Stunde :cool: :D ;(

    Harald

    Hallo Harald,

    das Modell habe ich solide gebaut, das überstand die dreistündige Geburtstagsfeier schadlos. Der Junge plante dies in sein Regal zu stellen.


    Wenn das Wetter wieder schlechter wird versucht er sich an dem Bastelbogen des Gleises.



    Gruß

    Walter

  • Hoi Walter


    Das ist ja echte Jugendförderung! Respekt.....und ja, wenn das gezeigte Modell bei dir sonst in der Tonne landen würde...legte ich für meine Erzeugnisse einen ähnlichen Qualitätsmassstab an, dann müsste ich wohl gerade alles wegwerfen. Schnief


    Gruss Barni