Roboter Maria von uhu02 aus dem Film Metropolis

  • Guten Abend.


    Nach der Dampfpinasse wollte ich ein lange gehegtes Vorhaben in die Tat umsetzen.


    Es sollte der Roboter Maria von uhu02 aus dem Film Metropolis von Fritz Lang werden.

    Den Film gibt es in voller Länge auf You Tube in der Restarierung des Murnau Institutes zu sehen.

    Die Dame wird auch aus dem Musikvideo "Radio Gaga" von Queen bekannt sein.


    Noch eine Anmerkung zu uhu02.

    Seit Dezember 2018 ist seine Seite klinisch tot.

    Es gab schon die wildesten Vermutungen bis hin zu seinem Ableben.

    Im zuge meiner Suche nach einem Baubericht, konnte ich in Erfahrung bringen, daß uhu02 wieder mal angepisst und stinksauer war, weil ein Modell von ihm irgendwo als Download zu finden war.

    Deshalb hat er die Seite stillgelegt und beschlossen, daß nur Japaner seiner Modelle würdig sind.

    Der Rest der Welt habe die Ehre ihn an jenem Ort zu beehren, den ein gewisser Ritter mit der eisernen Faust empfiehlt.


    Ich beginne den Bericht mit einem Bild vom aktuellen Stand der Figur.



    Mit einer gewissen Faszination musste ich feststellen, daß es im WWW keinen Baubericht zu dieser Figur gibt.

    Als ich mit dem Bau anfing, wusste ich warum.

    Gegen diese Dame ist die kratzbürstige Katharina aus "Der wiederspenstigen Zähmumng" und "Kiss me Kate" ein schnurrendes Kuschelkätzchen.

    Darum habe ich mich entschlossen doch einen Baubericht mit allen Schlaglöchern und Stolperfallen durch die ich getappt bin, zu schreiben.


    Los ging es mit dem Download von uhu02's Seite, aus der Zeit als die "Hidden Library" noch zugänglich war.


    Zum Bogen selbst, fünf Seiten, eine Seite mit Titel und Display, drei Seiten mit Bauteilen und eine Seite mit einer groben Bildanleitung.

    Die Qualität war aber nicht sonderlich gut.

    Die Schnittlinien waren als "smooth lines" dargestellt und die Auflösung war auch nicht sonderlich gut.



    Zum Ausdruck musste ich die Bilddateien in den Druckbereich einpassen.

    Morgen geht es dann mit dem eigentlichen Baubericht los.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Walter, Christoph, Dieter, Torsten, Dirk, Reinhard und Peter, Danke für eure Likes und daß ihr mich auf dieser Abenteuerreise begleitet.


    Noch eine Anmerkung zu uhu02. Mit seiner Verweigerung hat er das genaue Gegenteil erreicht.

    Noch nie waren so viele seiner Modelle im WWW als Download zu finden.

    Wenigstens sind jene die ich gefunden habe, kostenfrei.


    Es geht los mit dem Kopf.

    Theoretisch ist klar wie er zu bauen ist.

    Aber in der Praxis muß man (also ich zumindest) herausfinden, wie was wo zu biegen, zu knicken und anzukleben ist.

    Dazu kommt, daß die Bauanleitung mit ein paaar Fotos in schlechter Auflösung nicht sehr hilfreich ist.


    Daher ist der erste Versuch des Gesichts nicht sonderlich gelungen. Auch ist die Abwicklung asymmetrisch.



    Für den zweiten Versuch habe ich die rechte Gesichtshälfte und Nase/Mund gespiegelt um ein symmetrisches Gesicht zu bekommen.



    Für den Weiterbau habe ich beschlossen, am weniger gelungenen Gesicht witerzubauen um dann mit den gewonnenen Erfahrungen beim "guten" Gesicht weiterzumachen.

    Als nächstes der Hinterkopf und beide Teile miteinander verheiratet.


     


    Nun war eine ordentliche Trocknungszeit angebracht.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Moin!

    Gesichtshälften sind nie genau gleich.

    Grüße

    Hanns.G


    Hänschen klein ging allein in die weite Welt hinein...das e-bike wartet schon.

  • Quote

    Gesichtshälften sind nie genau gleich

    Hmm, bei Robotern könnte man das schon erwarten. :huh:

    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

  • Guten Abend.


    Steffen, Moritzamica, Dieter, Matthias, Gustav, Olli, Walter, Lorenz, Christoph, Torsten, Michel, Peter und Claus, vielen Dank für eure Daumen!


    Servus Dieter, ich freu mich, daß du mich begleitest!


    Servus Hanns, Renee hat dazu schon geantwortet.

    Ja, du hasr Recht bei Menschen, aber hier ist es ein Roboter. C3PO (eindeutig ein "Nachfahre" von Maria) hat auch ein symmetrisches Gesicht.


    Servus Renee, Danke für deine Antwort.


    Weiter geht es mit dem Hals und Brustteil.

    Zuerst der Hals und die Seiten.



    Die Brust ist ganz schön fordernd, wenn sie ordentlich ausschauen soll.



    Die beiden Teile zusammengesetzt.



    Und so schaut das Ganze von hinten aus.

    Man sieht recht schön die vielen kleinen Klebelaschen aus Kassabon-Papier.



    Damit ist die nächste Trockenpause angesagt.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Dieter, Daniel, Olli, Matthias, Moritzamica2, Renee, Walter, Reiner, Peter, Christoph und Lorenz, dankeschön für eure Likes.


    Hier habe ich einmal den Kopf angelegt, um einen Eindruck zu bekommen.



    Als Nächstes war der Rücken an der Reihe.



    Vorder und Rückseite miteinander verklebt.


     


    Wer genau hinschaut, kann erkennen, daß sich hier Ungemach ankündigt.

    Noch ein Foto des Oberkörpers mit angelegtem Kopf.



    Das war es für heute.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Walter, Michael, Dieter, Olli, Renee,Claus, Michel, Peter, Lorenz und Steffen, vielen Dank für eure erhobenen Daumen.


    Servus Renee, Danke dir, aber wenn du auf die beiden untersten dunklen Punkte auf der Brust schaust, dann siehst du, daß sie an der Naahtstelle nicht zusammenpassen.


    Aber nun weiter mit der Madam.

    Nun sind der Bauch und der Hintern zu bauen.

    Auch hier ein Blick hinter dir Kulissen wie die Verklebung ausschaut.


     


    Zuerst habe ich die Vorderseite angeklebt, passt eigentlich recht gut.



    Bei der Montage der Kehrseite gab es nun die böse Überraschung.

    In der Taille passte das Unterteil nicht mit dem Oberteil zusammen.

    Das Klebekante des Unterteils war in der Taille um gut 3mm zu lang und steht damit ca. 1mm von der Kante des Oberteils ab.



    Man sieht den Abstand gerade mal so an der rechten Seite.

    Irgendwie hatte ich da zwei Ausdrucke vermischt die in unterschiedlicher Skalierung gedruckt waren.


    Neben dem bisherigen Bau hatte ich auch im Internet herumgesucht und dabei einen Download der Pepakuradatei von 2007 gefunden.

    Nein, den Link geb ich hier nicht an, da die Seite mit etlichen Papiermodellen bestückt ist, die zwar nichts kosten, aber sicher nicht das geistige Eigentum des Seiteneigentümers siind.


    Also zurück an den Start und aus der Pepakuradatei mit "Print-to-pdf" eine Pdf-Datei erzeugt und ausgedruckt.

    Von der Runde Zwei werde ich morgen berichten.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Christoph, Olli, Walter, Dieter, Lorenz, Peter und Claus, Dankeschön!


    Also wieder von vorne los.

    Hals, Seitenteile der Brust, danach die Brust selber.



    Und die beiden Baugruppen zusammengesetzt.

    Aufgrund der Erfahrungen der ersten Runde heulte sofort die Alarmsirene los, als ich sah daß die hellen Rechtecke im Bereich des Schlüsselbeins nicht zusammenpassten.



    Sofortiger Baustop und Ursachensuche.

    Die Ursache war bald gefunden.

    Ich hatte in der Pepakura-Datei beim vergrößern/verkleinern der Teileansicht und herumschieben des sichtbaren Ausschnitts eiinen Brustteil ein wenig über den anderen geschoben und die Seite so ausgedruckt.


    Klassisches Eigentor, wie heißt es so schön?


    MENSCH ÄRGERE DICH NICHT - Zurück an den Start.


    Das war es von der Runde Zwei.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Hallo Wiwo,


    die Dame scheint die volle Konzentration zu fordern, bist du sicher, dass es ein Roboter ist ;) ?

    Ich schaue dir gerne weiter zu.


    Viele Grüße

    Dieter

  • Hallo Wiwo,


    halte durch, das wird ein Klasse Modell!

    :thumbsup:

    Von dem Film gab es einmal eine nachkolorierte Version, sie wurde aber aus Urheberrechtsgründen von You Tube entfernt.


    Gruß

    Claus

    Träume nie mit deiner Hand am Ruder! Kehr nie dem Kompaß den Rücken zu; folge dem ersten Wink der ruckenden Pinne ....

    Melville, Moby-Dick

  • Guten Abend,


    Dieter, Theo, Steffen, Walter, Renee, Gustav, Christoph, Lorenz und Peter, Danke für eure treue Begleitung!


    Servus Dieter, eine ECHTE Dame, weiß wie sie Aufmerksamkeit erhält! :D


    Servus Klaus, danke dir und aufgeben tut man nur einen Brief! ;)


    Servus Christian, Danke für deine lobenden Worte!


    Wie heißt es so schön: Aller guten Dinge sind Drei!

    In diesem Sinne, auf ein Neues.


    Nach dem Motto WWW (Wiwo Will's Wissen) habe ich den Kopf nochmal aus dem Bogen gebaut, diesmal mit dem Wissen aus den ersten zwei Versuchen.

    Hier die drei Köpfe aus den drei Versuchen, rechts der aktuelle Kopf.



    Ich finde der ist mir sehr gut gelungen.

    Weiter mit Hals, Seiten und Brust.


     


    Diesmal passt alles!

    Weiter mit dem Nacken und der Schulterpartie.

    Die beiden hakenförmigen Teile sind der Knackpunkt.

    Bekommt man die richtig hin- und her-verdreht, dann ist der Rücken gewonnen.


     


    Noch eine Ansicht von vorne und das Ganze muß wieder gut durchhärten.



    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Michael, Torsten, Michel, Dieter, Walter, Christoph, Renee, Gustav, Peter und Claus, Dankeschön für eure :thumbsup: !


    Servus Steffen, jaaaaaaaa, das hätte was!


    Damit man mir glaubt, daß ich bereits in der dritten Runde bin, hier der Beweis.



    Um zu zeigen wie fies die Nacken-Schulter-Rückenpartie ist, zwei Bilder.


     


    Nun die Vorder- und Rückseite des Unterleibs.



    Zusammengefügt sieht das Ganze so aus.



    Damit ist Gleichstand mit dem Erstversuch erreicht.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Hallo Wiwo,


    Sehr gut! :thumbsup:

    Wie groß wird Maria?


    Gruß

    Claus

    Träume nie mit deiner Hand am Ruder! Kehr nie dem Kompaß den Rücken zu; folge dem ersten Wink der ruckenden Pinne ....

    Melville, Moby-Dick

  • Guten Abend.


    Olli, Michael, Walter, Steffen, Claus, Christoph, Gustav, Renee, Torsten, Dieter und Lorenz, herzlichen Dank für eure "Daumen hoch"!


    Servus Claus, ich schätze ca. 28cm ohne Podest.

    Das würde einem Maßstab ca. 1:6 entsprechen.

    Ein gängiger Figurenmaßstab also.


    Nun beschreite ich Neuland.

    Soll heißen, endlich neue Baugruppen und neue Rätsel zu lösen.


    Los geht es mit den Armen.


     


    Der fertige Arm neben Kopf und Rumpf.



    Nummero zwei ist auch fertig und beide Arme sind fertig bestückt.



    Zur Probe einmal an den Rumpf gesteckt.



    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Morgen Wiwo,


    danke für die Info.

    Die schwierigsten Baugruppen dürftest du geschafft haben.

    Welche Paperstärke verwendest du?


    Gruß

    Claus

    Träume nie mit deiner Hand am Ruder! Kehr nie dem Kompaß den Rücken zu; folge dem ersten Wink der ruckenden Pinne ....

    Melville, Moby-Dick

  • Guten Abend.


    Olli, Walter, Dieter, Christoph, Renee, Michael, Tho, Peter und Gustav, vielen Dank für euren Zuspruch!


    Servus Claus, ich verwende 160g/m² Papier, der Versuch mit 120g/m² erwies sich als zu "schwach".


    Ich denke, daß ich die Madame zähmen werde.

    Es gibt noch zwei Rätselteile, eines davon heute.


    Das heutige Rätselteil, Teil #48:



    Daraus soll ein Patschhändchen werden.

    Ohne Finger, ein einziges Teil.

    Ich musste es probebauen um herauszufinden wie sich das zusammenfügt.

    Das Ergebnis.



    Hier die beiden Hände in ihrer "guten" Ausführung.



    Alle bisher gefertigten Baugruppen nebeneinander aufgelegt.



    Dr. Frankenstein läßt grüßen......


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Guten Abend.


    Gustav, Olli, Claus, Steffen, Dieter, Walter, Christoph, Lorenz und Peter, Dankeschön für eure Likes!


    Servus Claus: :D :D :D


    Aus diesen Teilen soll ein Bein der Hübschen werden.



    Und so sehen die Teile dreidimensionalisiert aus.



    Und noch das zweite Bein dazu.



    Als nächstes ist das Oberleder der Schuhe dran.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934