Hafenleben in Fantasia

  • Hallo in die Runde,


    gerne schaue ich mir die perfekten Dioramen im Forum an und denke immer das willste auch mal. Aber ich komme nicht so in die Tiefe bei der Ausgestaltung. Für ich sind die Downloads eine große Hilfe, meine Schiffe leicht animiert auf die Regalbretter zu stellen. Eine kleine kommentierte Bildergalerie soll euch ein wenig Spaß machen, so wie mir diese Ansichten jeden Tag echte Freude bereiten:


    Ein Panoramabild


    Zu sehen ist das Jahresmodell des HMV-Club von 2020, das ich in leicht abgewandelter Form so schmal und lang bauen konnte, dass auf dem Regalbrett noch Platz blieb, für : Ein Krabbenkutter während des Fischens und die Fähre aus dem Bogen, Gowerian (Kartonwerft), ein "Holländer" Christian mmm (scaldis, glaube ich), Puffer Starlight (Michael Bauer) Albion und Gleaner (HMV), Lappland (HMV), Borösund (HMV) und Albatros (HMV)


    Eines anderen Tags lag die Gowerian immer noch an der Pier während Albion vorbei gestagt wurde (von Untiefe zu Untiefe :cool: ). Allerdings war der Customscruiser Vigilant auf den SchmuggelLKW aufmerksam geworden...


    und schwupps wurde der Laderaum mal kurz inspiziert.


    Auf der anderen Inselseite von Fantasia ist gerade Sundowner Stimmung. Natürlich steht ein Hafen dafür nicht still:


    Die Hafenanlage sind kostenfreie Downloads von Papership Wright; wiederum leicht modifiziert um auf mein zweites schmales Regalbrett zu passen.


    Zu finden sind hier eine Menge Schiffe, die, außer dass sie von mir gebaut wurden, wenig miteinander zu tun haben:

    ein Skutje (aus Aan het Kanal, HMV), Ronald und Pibroch entladen gerade Kies mit eigenem Geschirr (Lagaglueon, HMV), Scheelenkuhlen (HMV) mit Coalbark (Papership Wright) beladen mit Seekisten für Santa Ines, Bussard (HMV) verlegt gerade eine Steuerbordfahrwassertonne, Waratah hat sich irgendwie hierher verirrt, Welle, links etwas versteckt und Unterelbe liegen am Kai, Benn Read (Papership Wright) ganz rechts, Woltmann (Passat) hat gerade Pause.


    Warum das mit der Pause so attraktiv ist zeigen diese Sonnenuntergänge.


    Die Hintergrundbilder habe ich aus dem Kalender "Mein Bild von der EMS" verschiedener Jahrgänge


    und dass die Santa Ines ihre Ladung noch rechtzeitig bekommt:


    Das Wetter ist etwas umgeschlagen aber noch kann geladen werden....


    So, ich hoffe es hat Euch so viel Spaß gemacht wie mir das Schreiben und zusammenstellen.


    Gruß aus Hannover, Dirk

    Dreemol afsneeden und - jümmers noch to kort

  • Ich danke Euch für die vielen Daumen und Olli und Dirk für die freundlichen Kommentare.


    Pappi hat einen Baubericht über den Lagerschuppen Lübeck mit Kran und Güterzug von HS Design geschrieben. Der hat mich bestärkt, noch ein wenig in die dekorative Gestaltung der "Modellaufbewahrung"einzusteigen. Das wird meine Schlechtwetterbeschäftigung im Sommer sein - Neben dem Weiterbau der Iserlohn.


    Grüße aus Hannover, Dirk

    Dreemol afsneeden und - jümmers noch to kort

  • Hallo Dihau,


    die vielen kleinen Boote und Schiffe geben dem ganzen Hafen einen so niedlichen Anblick.

    Dazu noch die Fabrik für antialkoholische Getränke ;-))))


    Toll


    meine paar cents

  • Moin Dirk,

    ein kleiner Tipp noch von mir zur "Wasseroberfläche".
    Ich habe vor vielen Jahren mal ein kleines Werftdiorama zusammen gestellt. Die Wasseroberfläche habe ich mit sogenannter "Seefolie" (durchsichtig, nicht gefärbt!) eines namhaften Herstellers für Modellbahnzubehör hergestellt, unter der ich mit Wasserfarben grün-braun eingefärbtes Papier gelegt habe. Wenn man mal in unsere Häfen schaut, da ist das Wasser nicht kornblumenblau, sondern eher "schietig"...



    Viel Vergnügen bei der weiteren Ausgestaltung wünscht


    Fiete

  • Moin Dirk,


    ich finde, dass Du schon eine schöne Atmosphäre hinbekommen hast. Es kommt nicht immer darauf an, dass jedes Detail ausgefeilt ist und jede Ecke perfekt gestaltet und der Reiz liegt oft auch darin, die Modelle verschieden zu kombinieren.


    Fietes Empfehlung möchte ich aber unterstreichen: Seefolie bringt schnell einen wirklich schönen Effekt, selbst wenn man gar nichts weiter an Hintergrund hat. Ich hatte hier mal einen Vergleich zweier gängiger Fabrikate gemacht, unterlegt mit schiefergrauem Tonpapier - nicht ganz so schietig, wie bei Fiete, aber vor allem nicht himmelblau ;)

    Pius III.: "Wann kommt er damit zu Ende?"

    Michelangelo: "Wenn er fertig ist!"

    Ich habe nicht die Meisterschaft, aber die Geduld ;)


    Viele Grüße, Nils

  • Moin Dirk,
    wunderbare Dioramen und sehr stimmungsvoll fotogafiert!
    Beste Grüße aus Wettbergen
    Manfred

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.