. ...jetzt geht es ein wenig ins
landwirtschaftliche....
. ...jetzt geht es ein wenig ins
landwirtschaftliche....
Vielen Dank für die Informationen. Es ist ja schon wichtig, mehr über den Sinn der der baulichen Umstände zu erfahren, wenn man das konstruiert. Und das mit der Klappe für Heu ist plausibel. Ev. werde ich das dann so umsetzen, dass auch eine geöffnete Klappe aufgeklebt werden kann, damit die Schweine im Stall frische Luft bekommen.
Gruß Micha
Display MoreBeim Probebau der ersten Wand hatte ich festgestellt, dass es Probleme mit dem Ausschneiden der Zierleisten durch das Ziehen der Klinge gab.
Ich habe mir jetzt ein Schneid- eheer Stanzwerkzeug angefertigt, mit dem ich auch unter meinem Elektronik-Mikroskop schräg arbeiten kann, da dort wenig Höhe vorhanden ist. Das passt zum Ausstanzen zwischen zwei Ziegel der Zierleisten.
Einen schönen Sonntag wünscht Euch Micha.
Hallo, mich würde es interessieren wie du deses Messer beim Sticheln einsetzt. Einhaken und während des Sticheln ziehen?
Recht vielen Dank und schöne Grüße
Christian
Hallo, mich würde es interessieren wie du deses Messer beim Sticheln einsetzt. Einhaken und während des Sticheln ziehen?
Recht vielen Dank und schöne Grüße
Christian
Nein, ich halte das Messer schräg und drücke nur runter. Wenn ich längere Strecken habe, dann hilft der Fingernagel beim Ausrichten der Klinge, damit der nächste Schnitt an der vorherigen Stelle ansetzt. Das geht dann recht zügig voran.. Der "Stichel" ist nur unten geschärft. Es war auch nur für das Ausstechen der Zierleisten gedacht. Ich habe es dann aber komplett für das Ausschneiden der Innenfelder und tw. für die Fensterkreuze benutzt.
Gruß Micha
Super, vielen Dank!
Täuschend echt! Bravo
Gruß
Klaus
Danke für Eure Likes, das spornt an, das Nebengebäude feritigzustellen. Ich werde aber in der nächsten Zeit wo anders eingespannt. Die Tochter braucht beim Umgestalten ihrer Wohnung Hilfe. Da wird das Projekt wahrscheinlich etwas zurückgestellt werden.
Gruß Micha