Maria de Maeztu eine Herzensangelegenheit

  • Hallo Freunde

    Hier ist eine Geschichte mit Folgen, die ich euch erzählen möchte.

    Heute vor 45 Jahren rammte ein, unter Liberianischer Flagge für die AMOCO Ölgesellschaft fahrender Tanker die Amoco Cadiz, vor der Bretonischen Küste einen Felsen. Das Schiff zerbrach in 3 Teile und 223000 Tonnen Rohöl plus der Schiffstreibstoff ergossen sich ins Meer und in der Folge an die Strände der Bretagne. 370 Km Strand und Küstengewässer wurden verseucht. Europas bisher verheerendste Umweltkatastrophe.

    Unter dem Eindruck der Bilder in den Medien wurde in Europa das sogenannte Notfallschlepper Konzept ins Leben gerufen.

    Die meisten von euch können vermutlich die verschiedenen Spezialschiffe in der Deutschen Bucht und in der Ostsee nennen, die die deutschen Küsten vor einer solchen Katastrophe schützen sollen.

    Von einigen sind soger Kartonmodelle verfügbar.

    Mellum, Nordic und Neuwerk.

    Mich hat nun interessiert wie andere Staaten diese Herausforderungen umgesetzt haben. Ich war erstaunt über die Vielfalt von Schiffen und habe beschlossen meinen Traum, eines selbst konstruierten Modells umzusetzen. Aber welches sollte es sein?

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Von meinem Umbau der Petrojarl Cidade de Rio das Ostras weiss ich, dass man nie genug Unterlagen besitzen kann. Also habe ich angefangen zu recherchieren und habe eine vielfalt von Typen gefunden. Vom Eisbrecher bis zum Schlauchboot ist beinahe alles vorhanden.

    Die meisten Informationen habe ich zur Spanischen Salvamento Maritimo gefunden. Und habe mich entschlossen einen der 7 Mehrzweck Schlepper der Maria de Maeztu Klasse.

    Die Maria de Maeztu zu bauen.

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

    Edited once, last by Niklaus Knöll ().

  • Moin Niklaus;


    eine schwere Frage.


    Frankreich hat eine eigen Küstenwache und nutzt gerne Ankerzieher.


    Hier habe ein Bild :

    Schiffe kämpfen gegen Ölverschmutzung - BRF Nachrichten


    2021 / 2022 wurden 2 Ankerzieher die der Siem Group gehört haben, nach Frankreich verkauft und in Kiel umgebaut. Es war die " ABEILLLE NORMANDIE " und die " ABEILLE MEDITERRANEE ".


    Die Holländer beziehen Ihre Schiffe bei der Damen Group.

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Hallo Arne

    Ein Teil des Konzepts beinhaltet dass wenn möglich immer die richtige art von Schiff vor Ort sein sollte. So hat Frankreich am Ärmelkanal mit sehr vielen sehr grossen Schiffen zu tun, und braucht dafür sehr starke Schlepper. Spanien hat ebenfalls an der Strasse von Gibraltar Schlepper mit einem Pfahlzug von über 200t.

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Als erstes habe ich mich entschlossen mit Inkscape zu arbeiten, um meine Konstruktionen als Vektorgrafiken auszuführen, was ein problemloses hoch und runterskalieren erlaubt. Ich musste mich erst etwas einarbeiten. Als zweites habe ich entschieden das Modell aus Tonkarton zu bauen weil der in meinem Schreibwarengeschäft genau den Scharlachroten Ton hat der mir für das Modell vorschwebt. Dies bringt mich jedoch in Schwierigkeiten bei der weissen Beschriftung.

    Aber nun seht euch mal meine ersten Schritte an.

    .

    Als erstes habe ich an Hand der Übersichtszeichnung eine Bodenplatte auf höhe der Wasserlinie und das Bootsdeck sowie das Backdeck angefertigt. Erstmal noch as weissem Karton.

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Diese Schiffsklasse wird als SAR Tug gefürt, ist 39.7 m lang hat einen Pfahlzug 89t, kann Feuer löschen und bis zu 7 Verletzte in seiner Krankenstation aufnehmen. Die Schiffe besitzen eine Sprinkleranlage und im Innern kann ein Überdruck für eine Gasdichte Umgebung zum Schutz der Besatzung und der Patienten erzeugt werden.

    Alle Teile zeichne ich zuerst der besseren Übersichtlichkeit halber konventionell auf Transparentpapier und wandle sie dann in Vektorgrafiken um.

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hier zeigen sich schon erste Probleme mit den Ausführungen, so sind z.B. die Beiboote bei demselben Schiff einmal als Schlauchboot und dann auch als Polyesterboot mit Kajüte ausgeführt, auch sind die 2 Yokohamafender an unterschiedlichen Stellen gestaut. Na Ja, Fragen über Fragen. Zum Schluss habe ich noch das Winchdeck angefertigt. Auf der Abbildung Habe ich zum Grössenvergleich noch den Assistenzschlepper Bremerhaven dazugestellt.

    .   

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hach Freunde,

    Ich musste ganz schön in die Trickkiste greifen um die Rückwand des Winchdecks an die Balkenbucht des Decks anzupassen. Ich musste auch die bereits festgeklebte Rückwand nochmals entfernen was man auf den Fotos sehen kann. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, denn da kommt noch eine Gräting hin, die von den seitlichen Rettungsluken zum Schott in die Krankenstation führt. Das Fundament des Krans habe ich eingebaut und die Gräting unter dem Kran aus Micromesh habe ich auch ausgeführt.

     

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hallo Freunde

    Vielen Dank für die zahlreichen erhobenen Daumen!

    Meine Enkel waren für 3 Tage zu besuch, und haben das Haus und vor allem das Bastelzimmer unsicher gemacht. Die Rasselbande ist wieder abgereist, und Opi kann wieder Basteln. Der erste Aufbau auf dem Bootsdeck ist in Arbeit. Ich zeige normalerweise ja nur die gelungenen Fortschritte :D . Diesen Aufbau habe ich jedoch schon 2x gebaut und war nie zufrieden. Jetzt sollten aber alle Fehler ausgebügelt sein und die definitive Ausführung wird demnächst realisiert. Nun bin ich am Recherchieren um einige Unklarheiten richtigzustellen

    . 

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hallo, den Konstruktionsfehler auf dem oberen Bild kann man kaum sehen wenn man nicht weiss wo kucken, aber der Aufbau ist vorne um 4mm zu spitz und zwar wegen eines Überlegungsfehlers Meinerseits. Nun ist die definitive und korrigierte Version vollendet.

     

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hallo,

    Hier ist nochmal ein Stockwerk hinzugekommen. Die Verglasung fehlt noch.

     

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hallo Konpass

    das bullige aussehen hat s mir auch angetan, die SAR Garvia auf deinem Bild hat etwas das ich bisher noch an keinem der 7 Schlepper gesehen habe, die beiden Stangen auf der Seite. Ich frage mich gerade ob dies eine Versuchsanordnung ist, eine art Führung für das Beiboot? Weil die Gummi Scheuerleisten schon sehr weit vorstehen und Das zu Wasser lassen oder Bergen des Bootes bei Seegang etwas schwierig sein könnte.

    Gruss Nik

    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind (Albert Einstein)

    N.K.


    Derzeit im Bau: IJN Nagato 1:200 von Dom Bumagi, HMCS Waskesiu Card Fleet 1:200, MiG 21MF Answer-Angraf 1:33
    Fertig: Mellum, Indianapolis,TAKAO Digital Navy 1:250,Korvette Agassiz 1:250, NJL TOGO CFM 1:250 .
    Petrojarl Cidade de Rio das Ostras JSC skaliert auf 1:250
    Hellcat, Halinski

  • Hallo Nik,

    das sind mit Sicherheit Abweiser für das Arbeitsboot.

    Das würde sich sonst eventuell mit dem Schandeckel unter der massiven Wallschiene verhaken können.


    Du hast mich als gespannter Zuschauer eingefangen. :)

    Im Bau: MS WILHELM GUSTLOFF, 1:250

  • Moin Nik,


    der Schlepper sieht sehr eindrucksvoll aus. Da bin ich sehr auf deine weiteren Bauschritte gespannt.


    LG Riklef

    "Nein, ich bin nicht dumm. Ich habe nur Pech beim denken."


    ----------------
    Projekte:
    Fertig:
    Iljushin IL-14 1:33
    Lockheed L-1649 A 1:100 (1. Version fertig)
    SIBAJAK von Scaldis 1:250


    Im Bau:
    Hauptfahrwerk einer Boeing B777
    De Haviland Comet 4B 1:100


    Geplant: so vieles... :rolleyes: