HEINKEL He - 51 W - MPModel - 1:33

  • Hallo Freunde der Luftfahrt !



    Mit meinem nächsten Projekt wage ich mich zum ersten mal an ein Wasserflugzeug :rolleyes:

    Die HEINKEL He - 51 W steht am Programm .


       


    Auf vier A4 Karton Seiten und zwei Seiten Papier für Spanten verteilen sich 420 Teile .

    Der Druck ist sehr sauber und leicht seidenmatt glänzend .



    Die schriftliche Bauanleitung ist in Polnisch verfasst , dazu noch zwei Seiten Bildbauanleitung , dies sollte zum guten gelingen beitragen .


    Mit großer Vorfreude auf das was kommt und freundlichen Grüßen


    Kurt :rolleyes:

  • Hallo Spitfire,


    wie man sieht bietet der Bogen ein Gerüst, in dem man den Flieger während des Baus abstellen kann - guter Service.


    Konstrukteur ist Herr Pacynski.


    Viel Spaß beim Bau !


    Zaphod

  • Servus Kurt,


    cool!

    Habe mir schon vor einer Weile den Bogen als Kaufdownload (Zarkov-Models, Konstrukteur Marek) zugelegt.


    Freu mich auf deinen Baubericht.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Hallo zusammen ,


    und los geht´s ....


    @ Zaphod : ja das Gerüst ist mir auch positiv aufgefallen , ich lass mich überraschen von Pacynski :rolleyes:


    @ Wolfgang : Willkommen in der Werft :thumbup:


    jetzt aber ....................


       


    Ich beginne mit dem Cockpit ... erstmal das Grundgerüst vorbereitet ...



    ... und zusammengebaut .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Hallo :rolleyes:


       


    Die Spanten eingebaut und Innenverkleidung vorbereitet ... ich beginne an der Unterseite mit dem verleimen ...


       


    ... wobei die Verkleidung Innerhalb der Spanten eingesetzt wird ... jetzt die äußere Verkleidung Vorrunden ...



    ...und rundum verleimen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Ich denke das "Gerüst" ist eine Helling, die für die exakte Montage der Schwimmer und der Streben dienen soll.

    Gutes Gelingen.


    LG René


    Leimhaftungsgesetz

    (1) Wer Leime oder andere klebende Stoffe oder Bindemittel in Umlauf oder zur Anwendung bringt und sie dabei an seinen Fingern verteilt, der haftet.

    (2) Wer nichthaftenden Leim oder andere nichtklebende Stoffe oder Nichtbindemittel in Umlauf oder zur Anwendung bringt, der kann dafür in Haft genommen werden.

    (3) Der Hersteller von Leim oder anderen klebenden Stoffen oder Bindemitteln haftet für die Haftung.

  • Servus Rene ,


    ja genau , das wird die Helling :thumbup:


    und weiter ...


       


    Jetzt wird der Schlitz für die Flügel herausgeschnitten ... nun zu Rumpfteil 30 ...


       


    ... zusammenkleben und zuerst den hinteren Spant einsetzen ... danach den vorderen .



    Nach gutem Durchtrocknen setze ich die zwei Rumpfteile zusammen .


    Mit freundlichem Gruß

    Kurt

  • Sehr interessant,Kurt! Auch ich besitze den Bogen nebst Spantensatz,deshalb für mich doppelt interessant! Ich wünsche Dir gutes Gelingen!


    Viele Grüsse!

    Steffen