Moin,
Als Binnenländer bin Ich ja auch bekennender Fan von Binnenschiffen. Gebaut habe Ich bisher trotzdem nur eins (THYSSEN II). Aber jetzt habe Ich endlich mal wieder eins angeschnitten. Und zwar den Frachter PANTER, den Henning mir dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat. Ich habe basierend auf Vorbildfotos hier und da noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen und mir einen Ätzsatz gezeichnet. Der ist zwar noch nicht bestellt, aber Ich fange trotzdem schonmal an
Wie schon im Thread RE: ... an welchem Modell arbeitest du ? geschrieben, hat mein erster Versuch leider nicht meinen Ansprüchen genügt. Also habe Ich mich für einen Neustart entschieden. Und das war auch definitiv die richtige Wahl!
Letztes mal hatte Ich mit den Spantengerüsten am Bug/Heck angefangen, diesmal mit den Laderäumen. Um genau zu sein mit der Trennung der beiden Laderäume:
Anschließend kamen die beiden Laderaumseitenwände. Da habe Ich immer 2-3 Spanten angeklebt, dann die Wand an die Spanten uswusf., bis beide Wände montiert waren. Die untere Kante habe Ich danach von außen mit einer Weißleimnaht gesichert. Das gab deutlich weniger Kleberreste innen als beim ersten Versuch, wo Ich den Kleber an der Wand aufgetragen hatte.
Anschließend habe Ich die letzten beiden Laderaumwände zwischen die Seitenwände geklebt. Letztes mal hatte Ich sie dahinter geklebt, das war falsch. Dann erst habe Ich die beiden Spantengerüste am Bug/Heck eingebaut. Und was soll Ich sagen: sämtliche Probleme die Ich letztes mal hatte, waren Geschichte
Wie man sieht, habe Ich jede Menge Unterlegscheiben als Ballast eingebaut. Die Leichter der THYSSEN II haben sich leider im Laufe der Zeit verzogen, obwohl da schon ein bisschen Beschwerung drin war. Also habe Ich hier lieber ein bisschen mehr eingebaut. Im großen Laderaum landen später vermutlich auch nochmal ein paar.
Und schon war es Zeit für die Decks. Das war nicht weiter schwierig und die Teile haben auch perfekt gepasst. Dann kam mein Angstgegner bei allen Schiffen: Die Bordwände. Die waren hier aber glücklicherweise ziemlich einfach
Je ein Foto vom Bug und vom Heck:
Joa, kann man so lassen
mfg
Johannes