Fracht und fahrgast-motorschiff Hamburg
- Sune
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Sune,
Dir kann geholfen werden. Die Hamburg, bzw. ihre bis auf den Schornstein identischem Schwestern habe ich mehrmals gebaut. Darunter einmal als erster Versuch von zaghaften Umbauten. So die ersten Bilder einer Schwabenstein. Die Masten und Ladebäume bestehen aus hölzernen Rundstäben. Die Davits sind aus gebogenem Draht. Die Reling habe ich weggelassen, weil einmal in einer Zeitschrift ein angeblicher Modellguru aus Süddeutschland meinte, man sähe die Reling beim Original auf die Entfernung nicht mehr. Deshalb könne man sie weglassen. Ich zeige das Modell trotzdem, weil es der Originalkonstruktion in seiner Einfacheit doch noch nahe kommt.
Die restlichen Bilder stammen von einem fortgeschrittenerem Modell Hamburg.
Also zuerst das einfachere Modell.
-
Außerdem habe ich den hohen Wasserpass etwas abgeschnitten, weil ein anderer Modellfreund meinte, dier hohr pass sähe unnatürlich aus. Es gibt aber genügend Bilder, die solche Schiffe leer beladen zeigen und damit auch den hohen Wasserpass. Ich habe mich später auf solche Expertenmeinungen nicht mehr so einfach verlassen und meine Recherchen selber angestellt.
Auf den frühen WHV Modellen gab es noch keine Poller zu bauen. Ich habe sie mit Nägeln imitiert.
-
-
Auf die Dauer gesehen gefiel mir diese Bauweise nicht mehr. Ich machte mich nochmals über diesen Klassiker her. Jetzt wieder mit Originalmodellwasserpass und vielen Details, die man aus diversen Quellen wie Bücher oder Internet ziehen kann.
Besonders wichtig war mir die schwarzen Streifen der Brückenfront zu vermeiden. Dazu habe ich die Linien haarfein auf der Innenseite abgeschnitten. Am besten mit Stahllineal und Abbrechklinge. Beim Zusammenbau erkennt man sie fast nicht mehr.
-
-
Viel Sorgfalt legte ich auf das Ladegeschirr, was ja den Reiz dieser alten Schiffe ausmacht. Die Ladepfoste sind gerundet und nicht mehr flach. Alle Bäume wurden getakelt.
Aber: Wer nicht soweit modellieren möchte, kann auch in einer einfacheren Version ein sehr ansprechenden Modell erstellen, so wie es gewünscht wird.
-
-
-
-
Hier ein Vergleich beider Modelle. Ich hoffe, Dir etwas für den Bau der Hamburg geholfen zu haben.
Ulrich
-
Au. Sehr hilfreich. vielen dank
-
Hier ein Vergleich beider Modelle. Ich hoffe, Dir etwas für den Bau der Hamburg geholfen zu haben.
Ulrich
Und übrigens, ein schöner hafen hast du!