Hallo Klaus,
ein Schmuckstück ist es geworden.
Mitte April 2023 soll die Eröffnung sein und ich hoffe, mein Modell kann dann in Emden einen kleinen Beitrag leisten.
Von wegen kleiner Beitrag, es wird der Hingucker.
Gruß
Michel
Hallo Klaus,
ein Schmuckstück ist es geworden.
Mitte April 2023 soll die Eröffnung sein und ich hoffe, mein Modell kann dann in Emden einen kleinen Beitrag leisten.
Von wegen kleiner Beitrag, es wird der Hingucker.
Gruß
Michel
Servus Klaus.
Gratulation zu diesem wunderbaren Modell!
Deinen Baubericht mitzulesen hat mir viel Freude bereitet.
Liebe Grüße
Wiwo
Mein Mentor hat mein Modell gesehen und mich auf einen Fehler aufmerksam gemacht:
Großstengestag und Genickstag sind vorn an der Vorstenge angeschlagen.
Ich habe es korrigiert und die beiden Stage segelschiffgerecht unter dem Eselshaupt des Fockmastes angeschlagen. Die Vorstenge ist nun frei und kann gefiert - oder weggeschossen - werden, ohne den Zugausgleich der Großstenge zu gefährden
Pillepalle? Sieht kein Mensch?
Doch, einem Fachmann ist es sofort aufgefallen. Und da ich mir mit den anderen Dingen soviel Mühe gegeben habe, war es kein Ding den Fehler zu korrigieren. Sowas lässt mir keine Ruhe und ich schaue dann immer nur auf die eine fehlerhafte Stelle Eigentlich wusste ich auch um die richtigen Anschlagspunkte der Stage. Eigentlich...
Es ist soweit: Seit Sonntag ist mein Modell in einer Ausstellung in Emden zu sehen
Der Auslöser des Modellbaus: Ich bekam im letzten Sommer eine Anfrage des Kurators aus Emden, ob ich zufällig ein Modell der FRAUENLOB gebaut habe. Woher er die Info hat, dass ich mich für das Schiff interessiere und womöglich ein Modell davon habe, konnte ich bisher nicht herausfinden.
»Das Modell der Frauenlob ist nun zu sehen in der Ausstellung: »Antje Brons und ihr Jahrhundert«, die in der Zeit vom 2. April bis zum 17. Dezember in der Emder Johannes a Lasco Bibliothekgezeigt wird. Der Ehemann, Ysaac Brons, war 1848 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung und wurde zum ersten Reichskommissar für Marineangelegenheiten ernannt. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die Gründung des Deutschen Flottenvereins. Im Hintergrund der Vitrine sehen sie einen Lehnstuhl, der dem Fregattenkapitän Karl von Müller geschenkt wurde, sowie eine Tischdecke, die ein Geschenk des Flottenvereins Deutscher Frauen an Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke war (SMS Emden).
Antje Brons hingegen war eine kirchenhistorische Schriftstellerin, die die mennonitische Historiographie durch ihr Werk im 19. Jahrhundert angestoßen hat.«
Soweit die Beschreibung des Kurators. Ich freue mich, ein kleines Exponat beitragen zu können. Vielleicht ist der eine oder andere mal in der Gegend und schaut sich die Ausstellung an?
Klaus
In der kommenden Ausgabe der ModellWerft (09_23) wird mein Modell ausführlich vorgestellt
Moin, moin Klaus,
das hat es aber auch verdient !
Gruß
HaJo
Ich freue mich
: In der kommenden Ausgabe der ModellWerft (09_23) wird mein Modell ausführlich vorgestellt
Schon vorgemerkt...
Ich freu mich drauf! Werbung fürs Hobby im Büro...
Viele Grüße
Heiner
Und in der ModelWerft ist das Modell auch schon angekommen.
Ulrich
Moin Klaus!
Sehr gut geschrieben, gute Fotos und ein traumhaft schönes Modell - das lohnt! Danke für den Beitrag!
Moin Klaus,
sehr guter Bericht!
Beste Grüße
Fiete
Hallo Klaus,
habe eben Deine tolle „Frauenlob“ in der Modellwerft entdeckt - einfach SUPER 🤩 .
Danach habe ich sofort bei Kartonbau nachgeschaut und Deinen hervorragenden Baubericht gefunden. Gratulation, das ist Modellbau, wie ich ihn mag🤗.
Einfach genial, wie Du von einer spärlichen Ausgangslage zu einem museumsreifen Modell kommst.
Von Dir kann ich noch eine Menge lernen👍.
Herzliche Grüße
Heinrich