Treffen im Technoseum Mannheim

  • Hallo Liebe Bastler

    Ich bin zwar in Urlaub in der Ägäis, trotzdem ist aber am Samstag den 17. September für den Mannheimer Kreis der Seminarraum für unser Treffen reserviert.

    Wer kommen mag ist herzlich eingeladen .

    Ich selbst werde dann an unserem Treffen im November dabei sein.

    Gruß Werner :D

  • Hallo zusammen,


    seit Monaten suche ich schon diesen Termin hier im Forum :pinch: Vielleicht habe ich mich dabei ein Bißchen doof angestellt, aber ich habe schlußendlich leider keinerlei Ankündigung gefunden. Jetzt habe ich morgen eine Teamklausur, die ich vor zwei Monaten noch hätte auf einen anderen Termin komplimentieren können :thumbdown:


    Bevor die nächste Runde genauso chlorreich in die Hose geht: Werner , wann ist denn der November-Termin? Ich hoffe nur, daß das nicht mit Mespelbrunn kollidiert ?( Das wäre eine absolute Verschwendung von besuchbaren Kartonbastlertreffen :D


    Gruß,


    Daniel.

  • Hallo Daniel


    In meinem Terminkalender steht der 12.11. als Termin im Technoseum


    Gruß von einem Mitglied des Mannheimer Kreises


    Hardie

  • Moin zusammen,

    die Kartonsucht pausiert morgen leider komplett, da wir alle ein bißchen Urlaub brauchen! ^^

    Im November sind wir wieder mit dabei und wünschen euch morgen viel Spaß und gute Unterhaltung!


    Liebe Grüße an alle vom Monnemer Kreis!

    Matthias und die Kartonsucht Rhein Main

  • Hallo Modellbaufreunde,


    ich war am Samstag auch in Mannheim und habe einige Fotos gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will.


    Es waren wie zu erwarten nicht sehr viele da, was aber dem Treffen und der Stimmung nicht schadete


      


        


    Zuerst die beiden selbst recherchierten, konstruierten und gebauten Modelle von Gerhard


    Eine an drei Fäden "schwebende" Skulptur und eine römische "Wasserwaage"

      

  • Bruno hatte einige interessante Modelle dabei



    Im einzelnen


    Ein Auto aus einem verkleinerten Modellbogen von Richard Vyskovsky

      


    Ein scratch gebauter Panzer aus dem ersten Weltkrieg.

      



    und noch einer, aus einem Download, bei dem das ursprünglich kastenförmige Fahrwerk sehr detailliert gebaut wurde.

      


    man beachte die Ansicht der Unterseite, durch eine Öffnung in der Grundplatte

  • zu guter Letzt noch sein Hafendiorama in 1:100 mit Leuchtturm und Semaphorenanlage

      

    Was soll man da noch sagen?


    Jetzt noch ein bemerkenswertes Modell von Helmut, der einen amerikanischen Personenwagen aus der Zeit der Bürgerkrieges nach Plänen in dem auf dem ersten Bild zu sehenden Buch nachgebaut hat.

    Der Wagen paßt zu seiner amerkanische Lok in Spur 1.

      



    Thomas hatte eine ME 163 vom Möwe Verlag mit Startwagen dabei (hervorragende Paßgenauigkeit) und baute an seinen Panzerketten.

      

  • Wie man schon auf dem zweiten Bild gesehen hat begutachten die Fachleute das Modell eines Troßschiffes aus dem 2. Weltkrieg.

    Das Schiff ist in der Kriegsausführung mit Bewaffnung dargestellt.

    Die Bilder sprechen für sich. Ein Supermodell


      


      


      


    Jetzt gibt es noch einen ganzen Aufmarsch von Militärfahrzeugen in 1:250


    und zum Schluß noch meine mechanischen Modelle

    Tennisspieler und Läufer von Peter Markey, Zuschauer von Walter Ruffler, Kängugru von Rob Ives, Specht an Palme von Paul Spooner, eine Kiste mit Springteufel (paper toys) und ein Exzenterradgetriebe aus dem Internet.


    Es war wieder eine sehr interessante Zusammenkunft mit viel Fachsimpelei und neuen Ideen und Impulsen.

    Überdurchschnittlich vertreten waren selbst recherchierte und nach Plänen gebaute Modell, was die Kreativität des Kartonmodellbau-Hobbys unter Beweis stellt.


    Das anschließende traditionelle Essen im Brauhaus war auch wieder spitzte.


    Das nächste Treffen findet am 12.11 statt.


    Bis dahin

    Viele Grüße

    Ulrich

  • Trosschiff "DITHMARSCHEN "


    Moin Zusammen;


    kann es sein, das es sich bei dem hier gezeigten Tanker um das Trosschiff "DITHMARSCHEN " oder Schwestern handelt?

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut

  • Moin, moin Arne,


    guckst du hier.......



    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Moin HaJo,


    danke für den Link.


    Das hatte ich gar nicht mehr auf den Schirm. :)

    Viele Grüße vom Rande der dänischen Südsee

    Arne



    als Langläufer:

    Helgen 1 einen 299 BRT Kümo kurz vor dem Stapellauf, vom Reeder zurückgestellt
    Helgen 1a einen AHTS in Arbeit.
    Helgen 2 einen 1599 BRT Mehrzweckfrachter in Arbeit, wird auf Wunsch der Reederei umgebaut