Spur 1.300 spur 1.250

  • Lieber Pianisto,

    du hast die Aufgabe hervorragend gelöst, daher steht dir jetzt auch eine Belohnung zu!

    Modelle, speziell für den Modelleisenbahner:


    Bastelbogen Museum.PDF


    Gruß

    Walter

  • Danke!


    Aehm, wenn ich jetzt das 1:220 Museum in 1:250 bauen möchte, wie weit in Prozentpunkten muss das denn skaliert werden? :whistling:


    Gruß pianisto

  • Also,wie oben schon beschrieben:

    Die Formel ist:

    Vorhandener Maßstab x 100

    : Gewünschter Maßstab


    = %

    220 x 100   
    250

    = 88 %

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Hier der Bastelbogen in 1/250.

    Dank der Hilfe von Christoph wurde der Bogen im Maßstab vom 1/220 auf 88 % verkleinert:


    Bastelbogen-Museum-250.pdf


    Er entspricht jedoch nun nicht mehr den Maßstäben der gängigen Modelleisenbahnen.


    Viel Freude damit.

    Walter

  • Nun keimt langsam der Gedanke auf, dass bei den Modell-Maßstäben nicht nur der Raum sondern auch die Zeit zu berücksichtigen ist.

    Zeit und Raum hängen ja unmittelbar zusammen.

    Für nähere Informationen sei folgender Film empfohlen, in dem auch die Tatsache erläutert wird, warum uns Kartonmodellbauer*innen ab und zu Bauteile herunterfallen oder sich verkrümmen.


    Eine 87 Jahre alte Person im Maßstab 1/87 hat also bisher ein Jahr gelebt.

    Eine Stunde vergeht also für diese Person in 41,37931034482759 Sekunden vor unseren Augen.

    Ein Tag im Maßstab 1/87 dauert in unsrer Beobachtung also 16,55172413793103 Minuten, was im Miniaturwunderland in Hamburg berücksichtigt wird.


    Nimmt man nun eine 87 Jahre alte Person im Maßstab 1/220 , wie lange hat diese bisher gelebt?

    Wie würdet ihr diese Frage lösen?



    Gruß

    Walter

  • Die Zeit, die für die Beantwortung dieser Frage verstrichen ist, verdeutlicht, dass sich mit dieser Thematik bisher niemand so richtig auseinander gesetzt hat.


    Dies ist doch Ansporn genug für dieses Forum sich hierzu einmal zu äußern. Allein der Zusammenhang von Zeit und Raum hat mich persönlich dazu bewogen dem Maßstab 1/45 den Vorzug im Modellbau zu geben.


    Gruß

    Walter

  • Hallo Walter!
    Beim Basteln wird bei mir der Raum zur Zeit. ;)

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller