Auffangsack

  • Hallo,


    meinen Augen traue ich jetzt wieder zu, im Kartonmodellbau aktiv zu werden. Es juckt mich, wenn ich meine Modelle und meinen Vorrat sehe.


    Allerdings habe ich auf Grund meiner Behinderung das Problem, dass ich sehr schlecht und teilweise nur mit Schmerzen etwas vom Boden aufheben kann. Leider haben ja manche kleinen Teile die unangenehme Eigenschaft sich vom Arbeitstisch zu verkrümeln und der Fliehkraft Richtung Fußboden nachzugeben.


    Jetzt habe ich mich erinnert, dass wir einen Aquarianer hatten, der Uhrmacher war. Wenn ich ihn in seiner Werkstatt besuchte und er beim Arbeiten war stellte ich fest, dass er eine Art Auffangsack an der Unterseite seines Arbeitstisches hatte, der auf seinen Beinen auflag. Dieses „Gerät“ verhinderte, dass sich ein entsprungenes Teil auf die Reise über den Auffangsack hinweg Richtung Fußboden begab, sondern darin landete.


    Leider ist Roland schon vor Jahrzehnten verstorben und es sind keine Hinterbliebenen oder Nachfolger da, die mir weiterhelfen könnten.


    Kann mir jemand weiterhelfen? Das wäre prima!

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)

  • Hi Hans-Jürgen

    Die Goldschmiede und Juweliere haben auch so was.

    Einfach mal im Goldschmiedebedarf nachschauen.

    Gruß Peter

    Papier ist geduldig, ich werde es auch noch lernen

    Nein ,nein, ich bin nicht stur. Nur Meinungsstabil!

  • Servus Olli,


    bei uns in der St. Eiermark ist das eine Kleiderschürze.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Zusätzlich könnte man im "Bastelbereich" auf dem Fuß-/Teppichboden noch ein altes weißes Leinenbettlaken legen, damit die entfleuchten Kleinteile nicht in der Tiefe des Teppichfilzes veschwinden........habe so die meisten Teile wiederfinden könne.......so als doppelter Boden zur wie auch immer bezeichneten Schürze. Alerdings muss man sie wieder bücken (und das war ja das eigentliche Problem).......


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • ....oder gleich am Boden bauen, dann braucht man sich nicht zu bücken. 8o

    Demokratie ist alternativlos!


    An opinion without 3.14 is an onion. You'll understand.

  • Das ist meinen Lösung:

    Das große, dunkle Tuch lege ich auf meinen Schoß. Die dunkle Farbe ergibt einen guten Hintergrund für die Schnipsel, die herunterfallen .



    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Wenn die Teile nur runterfallen, ist das meist kein Problem. Aber bei Fuzziteilen macht es beim letzten Schnitt mit dem Scalpell oft "Zong" und sie springen wie ein kleiner Floh irgendwohin und sind nicht mehr auffindbar.


    Christian

  • Moin, moin Ulrich,


    deine Arbeitsplattform ist das kleine erhöhte Pult......das ist ja für den Rücken ergonomisch sehr sinnvoll und die zu bearbeitenden Teile kommen näher an die Augen :thumbup: !


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Hallo René,


    ....oder gleich am Boden bauen, dann braucht man sich nicht zu bücken.

    ...das ist die Neanderthal-Man-Lösung, damals vor unserer Zeit..., oder die japanische Lösung, die sollen ja auch sehr niedrig sitzen.

    Herzliche Grüße
    Gerald

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    I'm walking! @fats_domino

  • Danke für die Ratschläge,


    da kann ich mir ja dann was aussuchen.

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)

  • Also entweder bin ich schwerhörig, oder mein Skalpell ist besonders gut geschmiert, bei mir gibt es keinen Warnlaut, und das Fitzlibutzli-Teil ist gleich verschwunden.

    Herzliche Grüße
    Gerald

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    I'm walking! @fats_domino

  • Ach Helmut,

    Fats Domino ist doch gar nicht laut, da gibt es aus der RnRZeit ganz andere Tröter.

    Ulrich

                                                                                   Artikel 1 GG:

    Die Würde des Menschen ist unantastbar.

    Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt



  • Spottet Ihr nur, auch Ihr werdet immer weniger hören mit oder ohne Fats Domino! Aber wer Fats mit 100 Dezibel hören muss, um gute Laune zu kriegen, kennt diesen Meister nicht!

    Herzliche Grüße
    Gerald

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    I'm walking! @fats_domino

  • Auch Josef vielen Dank für seinen Tipp

    Viele Grüße


    Hans-Jürgen
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Früher oder später, aber gewiss immer wird sich die Natur an allem Tun der Menschen rächen, das wider sie selbst ist. (Johann Heinrich Pestalozzi -1746 - 1827)