MRB ❤️ Thread #4 - Teilnehmer (5/5): Jan Hascher, schnecke, kriszmesz71, Robson, Thomas Stickler

  • Bin frustriert. Die Kehlbleche sind mir gründlich mißlungen, überhaupt das Linke. Hauptursache ist wiederum die fehlende Wurzelrippe. So kann man überhaupt keinen Anpressdruck auf die Tragfläche ausüben, weil sie immer nach unten abweicht. Ich hätts besser wissen müssen... :cursing: Vielleicht löse ich sie nochmal mit Aceton ab.

    Zeigen will ich es euch trotzdem.



    Die rechte Seite ist etwas besser gelungen, aber da gibt es noch einiges an Kleber zu entfernen.



    Aber auf Pfeilschussweite schauts gut aus. :D Ich bau den Vogel auf jeden Fall zu Ende, wahrscheinlich werden sich bald meine beiden Enkel damit befassen...


  • Hallo Robson,


    glaub ja nicht, dass Du der Erste oder Einzige bist, der Kehlbleche vergeigt hat. Das mit den Kehlblechen gehört meiner unmassgeblichen Meinung nach zu den schwierigsten Bauteilen an so einem Flieger. Bauteile mit 2 Krümmungsrichtungen (selbst wenn es in Längsrichtung nur minimal ist) sind teuflisch, vergleichbar mit den Unterwasserrümpfen, besonders am Bug oder Heck. Herausragend den Modellbauer in den Wahnsinn treibend, sind die Kehlbleche, die der Konstrukteur um die Flüglvorderkante herum konstruiert hat.


    Mein Mitleiden sei Dir sicher, aber wir sind selber schuld, wir hätten uns ja auch Malen nach Zahlen aussuchen können. Aber mal ehrlich wie würden da die Forumsbeiträge aussehen?


    Heute bin ich mit den Feldern Farbe 43 fertig geworden. Morgen fange ich mit der Farbe 73 an, deren Felder eine kontrastreiche Verbindung zwischen den Feldern der Farbe 43 und Farbe 18 herstellen. U. s. w. u. s. f. ;)

    Herzliche Grüße
    Gerald

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    I'm walking! @fats_domino

  • Hallo Robert!

    Schaue dir ja schon eine ganze Weile zu, und verstehe deine Probleme bei verschiedenen Details. Aber wenn ich das letzte Bild sehe, sieht doch toll aus der Vogel! Ich habe schon lange die Fly-Version. Allerdings habe ich vor, sie so einzufärben -


    Quelle: Wiki


    Würde dann gut zum "Ostarrichi" - Draken passen. Dann allerdings auch in 1:50... Na, mal sehen wenn ich die Kirchen satt habe...

    LG Harald

  • Aktuell ist Urlaubszeit, daher habe ich auch ein bisschen Fortschritte zu verzeichnen. Man muss mit der alten Konstruktion gnädig sein, alles sind eher so Wurfpassungen. Aber ich weiss ja, dass am Ende was Stimmiges dabei rumkommt. Aktueller Stand:

  • Lang ist´s her...

    Bei mir kam ein Badezimmer-Umbau dazwischen und etliche gröbere Gartenarbeiten kamen auch dazu.

    Aber jetzt gehts weiter, ich habe dem Viggen ein Fahrwerk verpasst.


    Bei den zu den Rädern gehörenden Ringen habe ich meinen LC-Cutter bemüht.



    Ihr seht eine weitere Variante der Geli-typischen Bauweise, bei dem die Seitenteile radial eingeschnitten werden und über die besagten Ringe geformt werden. Dabei habe ich den Seitenteil erst in der Mitte verklebt und nach dem Trocknen erst am Umfang fixiert.




    Am besten auf einem weichen Polster gleichmäßig andrücken, in dem Fall mein Oberschenkel :D


  • Gestern hatten wir wieder mal Basteltag in Fernitz, dabei habe ich die Fahrwerksbeine und die Haupträder angefertigt.

    Leider keine Fotos vom Bau, aber so sieht es jetzt aus.




  • Hallo Robert!

    Du hattest ja mal geschrieben, dass es Probleme mit den Kehlblechen gab, ist auf dem einen Bild deutlich zu sehen. Lässt sich das nicht korrigieren? Ansonsten super Bau - gefällt mir sehr gut!

    LG Harald

    Das Problem ist, daß der Flügel keine Wurzelrippe oder etwas ähnliches aufweist, damit man etwas Gegendruck bekommt. So weicht die Oberhaut immer ab, wenn man das Kehlblech anbringen möchte. Ändern werde ich das nicht mehr. Das Flugzeug gehört definitiv nicht zu meinen Highlights. Die Enkel werden sich darüber freuen...


    LG

    Robert

  • So, nun will ich denn auch mal


    Gelsenkirchen liegt nicht am Meer.

    Hamburg aber auch nicht.




    Aber maritimer Flair, na dat is doch wat.


    Hafen direkt an der Kumpel-Reviera




    ausn Hafen raus links runter zum Mittelmeer, rechts kommse bei die Nordsee bei


    gut nich sofort; n paar Meter brauchen wir noch ( in beiden Richtungen)

    aber das Motto steht auch für den Bau

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Das soll es werden.


    Allerdings wohnzimmergerecht verkleinert auf 1/100 und mit einigen farbigen Extras

    es soll ja eine Herzensangelegenheit werden


     

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Das besondere ist das das Modell ohne Spanten

    sonder nur mithilfe von Stringern seine Form erhält:

    Ich lass mal die Bilder reden


    Teil eins


     

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Teil 2


        





        

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Teil 3


         

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Hier mal ein Blick nach innen


      



    Ich bin selbst überrascht wie stabil und verzugsfrei das Modell schon jetzt ist.


    13 - 14

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Der Ständer selbst ist klasse


     


    Ein Kiel aber hohl. Er bietet die Aufnahme für das Modell



    Ruder und faltbarer Propeller

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Teile des Aufbaus


      


    vorderes Deckshaus



     


    hinteres Deckshaus und das Cockpit

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • der Zusammenbau, man kann schon was erkennen, oder


           



    alles palletti eben.

    bis bald

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Hallo Schnecke,

    Dein Boot hast Du sauber in der Verkleinerung gebaut. Meine Frage, ist das sehr fummelig?


    Aber mein Lieber:

    Dat mit dem Mittelmeer und links abbiegen, na da musse aba dat Böotchen wat tragen, wie bei de Wikinger: zur Donau, zur Roone oder zum Po. Erst dann kommse hin. - Bei nach rechts abbiegen geht auch, dann halt 2 mal links, dann bisse da.

    Für alle die nicht außem Pot kommen: dem Ruhrgebiet liegt die Welt einfach zu Füßen und alles ist leicht zu erreichen, ob zu Wasser, zu Land oder zu Luft. Darum ist es so schön hier zu leben!

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller

  • Nun, da die F117 fertig ist, gehts hier weiter, ist schließlich eine Herzensangelegenheit. ;)


    Ein paar Teile, vor denen ich mich immer möglichst lange drücke...



    ... aber sie gehören nun mal dazu und wurden angebracht. Auch zwei hmmm.. Wirbelkeulen? habe ich an den Tragflächen befestigt.



    Und zwei Waffenstationen am Rumpf.


  • Die ersten (und letzten) zwei Raketen sind in Arbeit. Es sind vier vorhanden, aber da ich eine Marotte betreffend der Bewaffnung habe, baue ich nur die beiden.

    Weiß noch nicht, welche der Waffenstationen ich bestücke.



    Was immer etwas ärgerlich ist... Kann man die Teile nicht so anordnen, daß man sie in einem Zug rillen könnte??

    So muß man halt jedes einzeln machen.


  • Danke Harald 49 ,


    Ein paar Leitbleche und die Raketen befestigt.



    Und mit einigen Luftauslässen und sonstigem Klimbim ist das Flugzeug fertig. Warum hab ich das nicht gleich gemacht??

    Noch kurz zum Trocknen des Pitotrohrs am Bug aufgestellt ...



    ... und ab in die Galerie!

  • Aber mein Lieber:

    Dat mit dem Mittelmeer und links abbiegen, na da musse aba dat Böotchen wat tragen, wie bei de Wikinger: zur Donau, zur Roone oder zum Po. Erst dann kommse hin. - Bei nach rechts abbiegen geht auch, dann halt 2 mal links, dann bisse da.

    Für alle die nicht außem Pot kommen: dem Ruhrgebiet liegt die Welt einfach zu Füßen und alles ist leicht zu erreichen, ob zu Wasser, zu Land oder zu Luft. Darum ist es so schön hier zu leben!

    Finger in Po Mexiko!

    Christoph komm doch am Sonntag ins Freilichlichtmuseum dann können wir dort unsere Geografie-Kenntnisse vertiefen! :rolleyes:

    Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.

  • Finger in Po Mexiko!

    Christoph komm doch am Sonntag ins Freilichlichtmuseum dann können wir dort unsere Geografie-Kenntnisse vertiefen! :rolleyes:

    Liebend gerne,

    nur leider muss ich inder Nacht zuvor arbeiten und dann wird meinEnkel 8 Jahre alt. Desshalb muss ich leider aufs Freilichtmuseum verzichten. Sonst wäre ich gerne gekommen.

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller