"Wasserflugboote" in 1:250, alle Länder, alle Epochen
-
-
-
Hallo an alle Freunde der fliegenden Boote!
Ein viertel Jahr liegt mein letzter Eintrag schon wieder zurück!
In Nieder Olm ging es weiter mit der BV 138, einige Verstrebungen, eine Antenne, ein Deckel und ein Dom für die vordere Öffnung mussten scratch gebaut werden... ich bin zufrieden, doch seht selbst!
Alles was weiß ist, ist neu und nicht im Bausatz enthalten.
Danach habe ich erstmal versucht den Farbton des Grüns wieder zu treffen. Es ist noch nicht fertig, es fehlt noch Farbe und Abspannungen, als auch Antennen!
Beim nächsten Mal ist auch die Bv 138 fertig und dann werden die angefangenen Schiffe fertig gemacht.
Bis dahin, macht es gut!
Viele Grüße vom Rhein!
Matthias
-
Hallo Matthias
DU bischn kinschdla her.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Hardie
-
Mahlzeit.
Damit der Trööt nicht ganz einschläft, was neues aus meiner Wassergflügelabteilung.
Um mich ein bisschen auf den Weiterbau des Lohner T1 einzustimmen, hab ich den Passagier-Wal von Gunnar Sillen gebaut.
Es gibt Winzigstteile die grenzwertig sind und noch winzigere Teile bei denen ich das Handtuch geworfen habe.
Ausgedruckt habe ich die A4 Seite auf 120g Papier.
Eine Änderung hab ich gemacht.
Die Vierblattpropeller bestehen eigentlich aus zwei Zweiblattpropeller, die um 90° versetzt aufeinander geschraubt wurden.
Das zweite ist die Ergänzung durch den Propeller für den Stromgenerator der Funkanlage.
Und dann habe ich nach einem Foto des Flugbootes noch den querstehenden Ölkühler auf der Motorgondel aufgesetzt.
Noch ein paar Nahaufnahmen.
Klasse ist, daß Gunnar auch die großen Scheibenräder für den "Verschub" an Land ebenfalls gezeichnet hat.
Liebe Grüße,
Wiwo