Hi Rainer...
Das ist absolut sehenswert
Gruß, Renee
Hi Rainer...
Das ist absolut sehenswert
Gruß, Renee
Schur liebe Kartonbauer.
Es hat lange gedauert, denn die Rekonstruktion des Daches war recht schwierig. Zudem habe ich habe mich zwischenzeitlich so verletzt das ich nicht weiterbauen konnte. Aber nun geht es wieder voran.
Nach neuen Fotos welche ich unter anderem auch vom Museum in Lisieux bekommen habe, sind leider nur sehr wenige Einsichten in die Dachkonstruktion zu erkennen. Deswegen habe ich Haus 3 zum Versuchshaus ernannt und fertig gestellt. Ich habe dank "Micha 59" sehr wertvolle Hilfe erhalten, die mich auf den Weg gebracht hat das Dach so zu bauen, wie es eventuell ausgesehen hat. Hierbei bin ich aber etwas von der 3 D Zeichnung die Micha 59 für mich gefertigt hat abgewichen.
Hier die Fotos von Haus 3.
Leider stellte ich nach Fertigstellung von Haus 3 fest, das der Anschluß des Daches an das Haus, welches rechts an das Gebäude anschließt, so nicht möglich ist. Um hier ein Bild zu bekommen muß ich nun zuerst das Anschlußgebäude "Menu Fils" bauen, dessen Dach neben das Dach von Haus 3 kommt, wobei das Wasser beider Dächer in eine Dachrinne laufen, was auf den Fotos welche ich vom Museum Lisieux bekommen habe zu sehen ist,
Ich brauchte nun zuerst eine Zeichnung vom Haus "Menu Fils", was nicht so einfach war, aber die vierte Zeichnung ergibt nun ein gutes Bild vom dem recht schmalen Haus dessen Rückseite mit den Fenstern nicht dem Original entsprechen kann, da es davon keine Fotos gibt.
Hallo Rainer!
WUNDERSCHÖN - einfach zum verlieben
Harald
Moin Rainer,
Die Dachkonstruktion ist wirklich speziell. Aber sieht gut aus!
mfg
Johannes
...und nicht nur die Dachkonstruktion ist speziell, dass ganze Haus macht einen sehr ungewöhnlichen Eindruck.
Solche Gebäude und dann noch als Kartonmodell sieht man äußerst selten. Phantastisch.
Gruß, Renee
Ein herrliches Modell, Dein Schuhladen ( mit wahrscheinlich einer Schuhmacherei)!
Hallo Rainer,
Deine Umsetzung ist sehr gut gelungen. Ich hatte ja auch nur so eine Idee, wie das Dach nach all den von mir gefundenen Fotos und den Schatten in den Luftbildern aussehen könnte. Es ist schon ein sehr spezielles Haus. Beim Betrachten der vielen ehemaligen Häuser von Lisieux sieht man viele ungewöhnliche Dachgestaltungen, die über die Jahrhunderte ihres Bestehens entstanden sind.
Sehr schön geworden
Gruß Micha
Ich habe mich nun an den Bau des Nachbargebäudes begeben und pünktlich zum Internationalen Kartonbautreffen ist "Manu Fils" mit einigen Änderungen fertig geworden. Es wurden in der Gebäudefront noch einige Balkenköpfe eingebaut, Auch das Balkongeländer was mit Segeltuch bespannt ist und ein Blumenbrett mit Topfblumen, welche auf einem alten Foto zu sehen sind, habe ich fertig gestellt. Als nächstes wird nun erst noch den freien Bauplatz neben Manu Fils bebaut.
Es geht nun sehr langsam voran. denn an meinem Haus sind sehr umfangreiche Arbeiten zu erledigen. Des weiteren wurde mit meiner Band wegen Corona seit 2 Jahren nicht mehr geprobt und es muß musikalisch einiges aufgeholt werden, was umfangreiche Proben nach sich zieht.
Ich denke das ich ab September wieder loslegen kann.
Aber etwas hat sich getan, hier die Fotos.
Endlich habe ich wieder Zeit für den Kartonbau gefunden und konnte die Front des zweiten schmalen Fachwerkhauses vollenden. Ab jetzt geht es wieder voran.
Das Geschäft im Erdgeschoß hat eine Schaufensterauslage mit Porzellan bekommen welches sich noch in meinem Fundus befand. Leider habe ich in den alten Fotos keinen Namen des Ladens gefunden. Ich werde mir später etwas einfallen lassen.
Schur liebe Kartonbaufreunde,
Es hat etwas gedauert aber nun habe ich die zwei schmalen Fachwerkhäuser fertig gestellt. Die Rückseite des zweiten Fachwerkhauses entsprang wieder meiner Fantasy, da es dafür keine Fotos gab. Die Dachrinne zwischen den Gebäuden war auf den alten Fotos auch nicht zu erkennen, ich denke das mein Bau hierzu vielleicht der Wirklichkeit entspricht.
Nun geht es an das nächste Fachwerkhaus welches sich an der anderen Seite des Eckgebäudes anschließt. Schon bei den ersten Zeichenstrichen merkte ich das es bei der Erstellung dieses Fachwerkhauses doch einige Probleme gibt.
Na dann will ich Dir mal ganz schnell die Daumen drücken
Gruß, Renee
Hallo Rainer,
die beiden Häuser sind Dir ganz großartig gelungen! Ich vertraue Dir, dass das Eckhaus Dir genauso gut gelingt!
Wie immer - wunderschön
LG Harald
Schur Renee, Christoph und Harald.
Danke für den Zuspruch!
Renee: Leider ist es zur Zeit bei mir ein wenig eng, so daß ich mich nicht um Deine Arbeiten kümmern konnte. Auch Freudenberg kostet Zeit.
Christoph: Das Eckhaus werde ich ganz zum Schluß überarbeiten, jetzt kommt erst das angebaute Fachweckhaus in der Grand Rue auf den Arbeitstisch. Aber dieses Gebäude hat es in sich, da wird einige Zeit drauf gehen.
Mit freundlichem Gruß: Rainer.
SCHUR LIEBE KARTONBAUFREUNDE,
IHR HABT LANGE NICHTS VON MIR GEHÖRT!
ABER ICH BIN NOCH DA UND TÄTIG !
Seit anderthalb Jahren beschäftigte ich mich mit der Gebäudezeile von Lisieux und jetzt ist sie endlich fertig gestellt.
Ich habe den Baubericht nicht weitergeführt, da ich bei der Erstellung der Baubögen hier wieder einen Baubericht einstellen werde, zudem braucht die Fertigung des Bauberichts einiges an Zeit und ich wollte das Diorama Lisieux bis zur Intermodellbau 2023 fertig haben.
Oft mußten Konstruktionen erneut gezeichnet werden bis sie stimmig waren, teilweise bis zu vier mal, was viel Zeit in Anspruch nahm. Dazu kamen die schlechten Fotovorlagen aus den Jahren 1927 bis 1932 welche dazu noch meistens Diagonal aufgenommen waren.
Ich denke der Zeitaufwand hat sich gelohnt.
Hier die ersten Fotos des fertig gestellten "DIORAMA LISIEUX"
Ein Genuss! Diese vielen Details sind klasse und das Diorama .. ich bin sprachlos!
Gruß aus Hannover, Dirk
Hallo Rainer,
einfach schön.
Viele Grüße
Dieter
HalloRainer!
"Ich denke der Zeitaufwand hat sich gelohnt" Mehr als das!!! Ich denke, ich kann nachvollziehen, wieviel Zeit du in jedes einzelne Bild investiert hast. Bin einfach begeistert!!!
Herzliche Grüße Harald
Hoi Rainer
Super Sache, einmalige Stimmung!
Gruss Barni
Hallo Rainer,
wieder einmal umwerfend schön!
Hallo Rainer
Wahnsinn. Vor allem auch die verschachtelten Dächer. Ein riesenaufwand, aber extrem schön.
Gruß Peter
Hallo Rainer!
Ganz, ganz großartig und wunderschön!!!
Hi Rainer...
Irre toll. Von der phantastischen vorderen Ansicht mit den vielen Details und Geschäften,
find ich aber auch den Hof dahinter sehr interessant. Und nicht zu vergessen - die Passanten.
Ich freu mich drauf es bald in echt zu sehen. Gibt's schon n Flyer zu Freudenberg?
Gruß, Renee
Hallo Rainer,
Dein Diorama ist echt 'ne Wucht geworden. Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Bau.
Gruß und frohe Ostern
Micha
Servus Rainer,
Ein "gefällt mir" zu drücken, reicht da wohl nicht!
Also auf diesem Weg, das gefällt mir sogar außerordentlich!
Mit herzlichen Grüßen
Robert
Hallo Schreinerrainer1
ich konnte heute auf der Intermodellbau deine Dioramen bewundern. Die Bilder hier im Forum geben nur ansatzweise die Qualität und Perfektion wieder.
Gruß Klaus Schünke