GPM Mark VIII Liberty

  • Als letzte kartonale Teile waren noch die beiden Bügel hinten an den Panzer zu bauen.

    Diese Teile sind rückseitig beklebt.

    Die Bauanleitung war nicht ganz deutlich, wie die Teile der Träger zusammengehören, musste ich erst überlegen.





  • Zu guter Letzt und das ohne Bauanleitung habe ich noch die Stahlseile, die beidseitig hängend auf den Bildern zu sehen sind, gebaut.


    Die Seile selbt sind aus dem Bereich "Leuchtenabhängung" und 1 mm dick. die Umwicklung ist Silberdraht mit 0,4 mm Dicke.


    Das ganze habe ich versucht zu brünieren. Wer was davon versteht, wird jetzt herzhaft lachen. Bei Edelstahl, aus dem die Seile bestehen funktioniert das nicht und der Silberdraht ist zwar angelaufen, ließ sich aber ganz leicht wieder säubern.


    Also habe ich lackiert. Zunächst wässrig schwarz und die Umwicklung anthrazit. Nach dem Trocknen habe ich dann mit wässriger Rostfarbe nachgearbeitet.

    Das Ergebnis ist für mich sehr schön geworden.


    Und damit war der Panzer fertig. Bleiben nur noch ein paar Fertigbilder. Ein Diorama ist geplant, aber noch nicht sicher.





  • Hier noch die Fertigbilder.


    Der Bau hat wirklich Spaß gemacht, obwohl ich bei den Ketten doch ziemlich genervt war. Ich hätte es mir auch einfacher machen können. Die Laserteile waren ja da.


    Das Modell ist wirklich gut konstruiert, alle Teile passen und die Grafik ist ausgezeichnet. Leider ist, wie bei solchen Modellen immer die Druckqualität nicht so ganz fein. Man sieht eben doch auch auf den Makros, dass es keine flächigen Farben sind.

    Im Regal wird das aber nicht auffallen. Der Panzer bekommt jetzt erst mal einen guten Platz in der Vitrine und später dann evtl. noch ein Gelände unter die Ketten.


    Hier nun die ersten Fertigbilder.



  • Hier der Rest mit etwas mehr Details.


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, die vielen Daumen nach oben und die netten Posts.


    Jetzt gehe ich wieder an das Lasercutmodell des Geschützes Bofors.


    Bis dahin oder bis zum nächsten Modell.

    LG

    Jürgen




  • Hallo Jürgen,


    Deine Geduld und Deine Präzision haben ein weiteres Meisterwerk entstehen lassen. Die Nieten und die Ketten machen für mich einen Großteil des optischen Reizes des Mark VIII aus.


    VG


    Zaphod

  • Hallo Jürgen,

    herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung!!!

    Ich weiß nicht, was ich mehr bewundere, Deine Akribie beim Bauen oder beim Dokumentieren?

    Jedenfalls hast Du hier ein absolut fantastisches Modell auf die Ketten gestellt, an dem man sich gar nicht sattsehen kann. Allein die abnehmbare Kette mit Blick auf die darunter liegende Mechanik - einfach klasse.

    Viele Grüße

    John

  • Hallo Jürgen,

    alles ist oben schon gesagt, klasse Arbeit! Herzlichen Glückwunsch dazu!

    Mit besten Grüßen aus Hagen

    Christoph



    "Der Mensch ist nur da in der vollen Bedeutung des Wortes Mensch wo er spielt und er spielt nur da, wo er Mensch ist."
    Friederich Schiller


    :!: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es den "Hohenhof" in Hagen als Kartonmodell geben soll :!:

  • Servus Jürgen,


    Kann mich nur anschließen: Ein Meisterwerk ist dir da gelungen!

    Deine Geduld und Ausdauer möchte ich haben...


    Herzlichen Gruß

    Robert

  • HI Jürgen...

    Obwohl hier viel 3D Druck und Lasecut verwendet wurde, komm ich nicht umhin zu sagen, dass mich dieses Modell begeistert.

    Auch Deine schier unendliche Geduld mit all den Verfeinerungen wird von mir immens bewundert.

    Also herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung, diesem sicherlich einmaligen Modells. :thumbsup:

    Ich bin tief beeindruckt.

    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

  • Hallo John, Christoph, Robert und Renee,

    auch euch vielen Dank für die netten Posts.

    Meine Geduld ist derzeit leider nicht mein Problem, sondern die Zeit fürs Basteln.

    Leider bleibt davon zu wenig übrig, weshalb meine Modelle auch immer lange dauern.

    LG

    Jürgen