Helmut, Du musst dringend ein GELI Modell bauen.
Ich auch.......wird Zeit...... !
Gruß
HaJo
Helmut, Du musst dringend ein GELI Modell bauen.
Ich auch.......wird Zeit...... !
Gruß
HaJo
Servus Helmut,
so wie Walter beschreibt geht sich bei einer Kartonstärke von 0,15mm ein Streifen bei den Flügelspanten locker aus.
Bei den Rumpfspanten wird bei den GELI´s der Spant in die Lasche geklebt, Spant sollte ganz leicht in die Öffnung passen, etwas Nachschleifen kann nützen.
Ich auch.......wird Zeit......
!
Gruß
HaJo
so innerhalb eines Massenrudelbaudings
so innerhalb eines Massenrudelbaudings
DER Gedanke kam mir auch schon....
das Lager für den linken Flügel, Teil 94 mit Spanten 95, ist wie in der Bauanleitung angeführt bündig mit der Unterkante des Spant 8 angeklebt und mit CA-Kleber verstärkt.
die sehr schlanken Teile 102 und 103 (113 und 114 für die rechte Seite) für die Stufe in Teil 104 habe ich entgegen der Bauanleitung vollständig eingeklebt.
Für den Anbau kürze ich deshalb Teil 62 an der äußeren Oberkante entsprechend der Stufe in Spant 10.
Plane Flächen sind mit zusätzlichen Kartonstreifen verstärkt.
Zurückwink
winke winke
über die Qualität des Baues (Baus? keine Ahnung was der zweite Fall von Bau is) brauch ich eh nix sagen.... ein echter Josef halt
Der Josef kann GELI...
Teil 104 und 115 zeigen ein weiteres mal die Genialität der Konstruktionen vom Walter.
Ich kann mir echt vorstellen das hier einiges an Hirnschmalz benötigt wurde.
Nun winkt die GELI F-14 allen Kartonmodellbaufreunden und -innen am Bauch und am Rücken liegend.
Fahrwerksklappen schneide ich erst nach den Flugfotos aus, Schacht ist bereits eingebaut.
Inspiriert vom GELI-Wiedereinstieg vom Martin und nach einigen friedvollen Vögeln wird es Zeit die GELI F-14 Tomcat flugfähig zu machen.
Also hinein mit den Piloten.
Ehm, is das jetzt Plastik
Wenn ich wieder mal von Selbstzweifeln geplagt bin, schaue ich bei Seppi rein, das baut mich wieder auf
Harald
Die Piloten sind grandios!