Karton-Modell-Museum in Kellberg

  • Hier kommt noch das Weihnachtsgeschenk an die Kartonmodellbauer*innen:


    Paradiestür.pdf


    Es ist ein Ausschnitt der Paradiestür des Baptisteriums in Florenz im Maßstab 1/5

    Edited once, last by Ehemaliger Benutzer 709 ().

  • Hallo Walter,


    danke für das Geschenk.


    Frohe Weihnachten für Dich und weiterhin viel Erfolg für und mit Deiner Galerie!

    Beste Grüße von Andy, dem Railgoon

  • Die letzten Bilder 2024 aus Kellberg:



    Einen erfolgreichen Start in die letzten Tage des Jahres wünscht

    Walter

  • Heute hatte ich sehr interessierte Besucher. Sie waren als Urlauber in Passau zu Gast und kamen ursprünglich aus Mannheim. Als ich ihnen den Flyer des Internationalen Kartonmodellbau-Treffens in Mannheim übergab, waren sie sehr überrascht. Sie versicherten, dass sie diesen Event besuchen werden.



    Ein schönes Wochenende wünscht

    Walter

  • Guten Tag allerseits,

    am Freitag, dem 31. Januar, findet beim Kirchenwirt eine Veranstaltung zum Gedenken an Fredl Fesl statt.



    Für die Internationale Art & Scale in Kellberg Ende April haben sich bisher noch keine Kartonmodellbauer aus Deutschland angemeldet. Einzig vom Stammtisch München kam bisher durch Michi eine Abmeldung. Vielleicht melden sich nach dem Stammtisch in Ulm noch Personen an.


    Der Kirchenwirt saniert derzeit alle Bäder und Küchen seiner Pension für diese Veranstaltung.
    Die Übernachtungskosten in der Pension Café Toni haben sich von 25,00 € auf 30,00 € (inkl. Frühstück) erhöht.

    Im Kartonmodellmuseum baue ich gerade einen weiteren Schrank auf, in dem neue Exponate ihre Heimat finden werden.


    Kartonale Grüße aus Kellberg sendet

    Walter

    Edited once, last by Ehemaliger Benutzer 709 ().

  • Für die Internationale Art & Scale in Kellberg Ende April haben sich bisher noch keine Kartonmodellbauer aus Deutschland angemeldet.

    Stimmt nicht ganz, ein Teilnehmer aus Deutschland hat sich schon angemeldet.

  • Leider reicht es mir nicht zur Art & Scale, aber ich werde so zwischen Mai und Juni in Deutschland erscheinen und Dich dann in Kellberg besuchen.

    Wenn der Kirchenwirt dann auch noch ein Zimmer für mich frei hat, so bleibe ich ein paar Tage.


    Gruss Aus der Dom. Rep.

    Horst

  • Hallo Horst,

    ich denke, dass zwischen Mai und Juni die meisten Teilnehmer der Art & Scale ihre Heimreise wieder angetreten haben, so dass der Kirchenwirt sicherlich für dich eine Übernachtung ermöglicht. Zudem denke ich, dass sich für viele die Anreise aus Europa erheblich aufwendiger gestaltet als aus der Dominikanischen Republik ;( .


    Einen erfolgreichen Start in die neue Woche wünscht

    Walter

  • Trotzdem professionelle Event-Manager dieses Forums darauf hinwiesen, dass nur über das Kartonmodellmuseum berichtet werden soll, möchte ich erwähnen, dass Ende April auch ein Schiffsmodellwettbewerb auf dem nahegelegenen Badeweiher Raßbach stattfindet.



    Wer also nicht nur die Art & Scale besuchen möchte, sondern sich auch für Schiffsmodelle interessiert, ist herzlich willkommen. Zudem sind in den genannten Pensionen noch Zimmer frei, die Übernachtungspreise sprechen für sich.


    Unsere Musikkapellen üben immer noch kräftig für diesen Event


    Jahreshauptversammlung KSV Kellberg.mp4


    Ein schönes Wochenende wünscht

    Walter

  • Jetzt noch das Telefonbuch einstellen, dann wissen wir auch, wer in der Nähe der Galerie wohnt.


    ….und jetzt bitte nicht den Veranstaltungskalender von Passau einstellen - es sei denn, es gibt einen Kantonalen Zusammenhang.


    Peter

  • Das Sticheln lässt sich im Kartonmodellbau nicht immer verhindern, wenn man an guten Ergebnissen interessiert ist. Beispiel hierfür ist Peter mit seinen hervorragenden Dom-Modellen!

    Edited once, last by Ehemaliger Benutzer 709 ().

  • Bitte geht heute alle zum Wählen. An der Galerie ist ein Wahlbeobachter, der genau darauf achtet, dass alle zum Wählen gehen!


    20250223_083045.mp4


    Einen schönen Tag wünscht

    Walter

  • Sehr geehrte Kartonmodellbauerinnen,

    die erste Internationale Art & Scale findet vom 26. bis 27. April 2025 in Kellberg statt, zu der auch Teilnehmerinnen aus benachbarten Foren ihre Teilnahme zugesagt haben.


    Die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen haben eine Bestätigung per E-Mail oder PN erhalten. Nichtsdestotrotz möchten wir an dieser Stelle alle herzlich zu diesem außergewöhnlichen Treffen in der Galerie KUNST KARTON KREATIV in Kellberg einladen.


    Diese Veranstaltung richtet sich primär an Kartonmodellbauerinnen und an jene, die sich für dieses faszinierende Hobby interessieren – vielleicht sogar solche, die in Zukunft selbst zu Kartonmodellbauerinnen werden möchten. Das Treffen ist bewusst offen für alle Interessierten, unabhängig von ihrer Zugehörigkeit zu bestimmten Foren. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich zu informieren, Modelle zu bewundern und sich mit den Erbauern auszutauschen. Die Abendveranstaltungen sind bereits festgelegt und fördern den gemeinschaftlichen Austausch.


    Für Aussteller und Besucher entstehen keinerlei Kosten für Tischmieten oder Eintritt. Es wird jedoch um eine freiwillige Spende gebeten, die zu gleichen Teilen den gemeinnützigen Organisationen Palliativ-Team Waldkirchen und Hospiz-Verein Passau zugutekommen wird. Auf diese Weise möchten wir auch dem sozialen Engagement einen Raum geben und unsere Leidenschaft für das Kartonmodellbauen mit einer wohltätigen Initiative verbinden. Zudem werden fast alle in meinem Verlag erschienenen Bastelbögen zum Selbstkostenpreis angeboten, dessen Erlös zu 100 % den oben genannten Organisationen übergeben wird.


    Der Aufbau der Ausstellung in der Galerie beginnt am Freitag, dem 25. April. Im Anschluss daran finden wir uns ab 18:00 Uhr beim Kirchenwirt ein, wo à la carte bestellt werden kann [LINK].


    Am Samstag besteht die Möglichkeit, an einer kostenlosen Stadtführung in Passau teilzunehmen. Ein Bus hält direkt vor der Galerie und bringt die Interessierten nach Passau, und nach der Besichtigung wieder zur Galerie zurück. Den Nachmittag lassen wir nach einem kostenfreien, gemeinsamen Mittagessen in der Galerie ausklingen. Ab 18:00 Uhr treffen wir uns wieder beim Kirchenwirt, wo erneut à la carte bestellt werden kann.


    Es gibt noch ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten beim Kirchenwirt, wobei alle Bäder kürzlich aufgrund dieses Events erneuert wurden. Auch Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Als weitere Unterkunftsempfehlung möchte ich das Hotel Lindenhof erwähnen, das ebenfalls in der Nähe der Galerie liegt. Nach diesem Event geht es für alle Teilnehmerinnen gleich weiter nach Mannheim zum nächsten Treffen.


    Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Betreiberinnen dieses Forums, ohne deren wertvolle Unterstützung die Organisation dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.


    Ich freue mich sehr auf dieses Event und hoffe, viele von Euch dort persönlich begrüßen zu dürfen. Ebenso würde es mich freuen, bisher Unbekannte willkommen zu heißen und sie für unser wunderbares Hobby zu begeistern.


    Mit besten Grüßen,

    Walter Tirl

  • Hallo Walter


    so sehr wir dein Engagement im Bereich des Kartonmodellbaus begrüßen, können wir einiges so nicht stehen lassen.

    Um es klar zu stellen: Wir tolerieren deine Werbung, finden eine Veranstaltung unmittelbar nach Dortmund und vor dem internationalen Treffen in Mannheim eher befremdlich und keinesfalls zielführend. Das Jahr ist lang - es gäbe genügend Alternativtermine. Daher gibt es auch keine Unterstützung der Organisation dieser Veranstaltung von unserer Seite.


    Robi

    für das Team von Kartonbau.de

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

    • Official Post

    Walter hat uns darum gebeten, seinen Account im Forum zu löschen. Wir bedauern seine Entscheidung, respektieren aber selbstverständlich seinen Wunsch.

    Diesen Thread lassen wir vorerst offen. Wenn ihr das Museum besucht, dürft ihr gerne weiterhin darüber berichten. Wir bitten Euch jedoch, von Spekulationen über seine Beweggründen abzusehen. Andernfalls müssten wir diesen Thread leider doch schließen.


    Vielen Dank für euer Verständnis!

  • Ich habe das ganze Hick-Hack - und zwar allseits - nicht verstanden. Schade um die tollen Informationen und Anregungen die es nun nicht mehr gibt!


    Bedauernde Grüße aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Wer die letzten Beiträge liest, erkennt, dass Spekulationen fehl am Platz sind. Daher hier die Tatsachen:


    Walters Wunsch, seine Beiträge zu löschen, wurde nicht nachgekommen, da dies nicht den Betreiber-Vorschriften entspricht. Jedoch wurde sein Zugriff nach über 20 Jahren Zugehörigkeit gesperrt.


    Walter hat sich bei den Forums-Betreibern in seinem letzten Eintrag dafür bedankt, dass es ihm ermöglicht wird Informationen über das Museum mitzuteilen. Darauf teilten die Forumsbetreiber mit, dass es ihrerseits keine Unterstützung für die geplante Veranstaltung gibt.


    Herzliche Grüße

    Horst

  • Hallo Uskoja,

    Sorry, aber das ist Mist!


    1. Walter, hat drum gebeten, seinen Account zu löschen. Entsprechend den von ihm akzeptierten Regeln dieses Forums haben wir seinen Account stillgelegt, seine bisherigen Beiträge aber bestehen lassen.


    2. Walter hat behauptet, wir würden seine Veranstaltung unterstützen. Dies haben wir klargestellt: wir lassen (gerne) Informationen über das Museum zu, wir lassen Werbung für eine von ihm neu ins Leben gerufene Veranstaltung zu, allerdings mit dem Hinweis, dass der Termin (nach Dortmund, unmittelbar vor dem internationalen Treffen in Mannheim) unserer Meinung nach suboptimal ist. Diese kritische Anmerkung hat zu seinem Wunsch des Ausstiegs aus diesem Forum geführt.

    3. Zur Klärung: Bekanntermaßen unterstützt Kartonbau.de den AGK bei seinem internationalen Treffen, da wäre eine von Walter behauptete Unterstützung unsererseits für eine (mehr oder weniger) geplante Parallelveranstaltung aus Sicht des AGK sicher unverständlich.


    Peter

  • Dann schau doch mal ins Nachbar-Forum, da steht noch mehr Mist.


    Museum für Kartonmodellbau in Kellberg, nahe Passau - Die Kartonmodellbauer
    Hallo Freunde des geschmeidigen Kartons! Am Samstag dem 30.4. eröffnete Walter Tirl sein Museum für Kartonmodellbau in dem Örtchen Kellberg. Dieses gehört…
    www.die-kartonmodellbauer.de

  • Hallo Uskokia


    Ich glaube nicht, dass wir uns auf dieses Niveau begeben müssen. Walter Tirl hat seine Gründe uns gegenüber genannt und seine Konsequenzen gezogen. Ob sie dir schmecken oder nicht, du solltest das einfach mal zur Kenntnis nehmen und akzeptieren und hier nicht Missgunst säen.

    Jean Luc Picard ( USS Enterprise): Die Summe der Intelligenz auf dem Planeten bleibt immer gleich, nur die Bevölkerung wächst.


    Andere haben Flugzeugträger, wir haben die Gorch Fock.


    I´m a Billiever, #17, Go Buffalo

  • Horst,

    kann es sein, dass Du uns vorsätzlich mißverstehen möchtest?

    Vielleicht, um hier etwas zündeln zu können?

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Servus,


    habe gestern einen Artikel "Die Welt im Miniaturformat" über das Kartonmodell Museum erhalten, den ich euch nicht vorenthalten möchte.



    .


    Servus aus Wien


    Robert


    "Stell dir vor da ist ein Forum und keiner schreibt was rein!"


    Crawler: 133/499

  • Servus, Kollegen


    Nun ziehe ich auch mein Resümee aus dem vergangenen Wochenende bei Walter. Wir waren zwar nur vier Bastler, aber einige weitere kamen vorbei um einige Modelle zu bringen.

    Der Besuch war am Samstag überraschend gut, wir hatten nicht mit so vielen Besuchern gerechnet. Sonntag war es etwas ruhiger, so hatten wir etwas mehr Zeit zum Basteln. Dadurch, daß Kellberg ein Kurort ist, schauten auch etliche Kurgäste vorbei. Und viele zeigten sich sehr interessiert, so musste ich zum Beispiel einem Herrn einen kompletten Arbeitsgang (ausschneiden, Kanten färben, formen, verkleben) an einem Bauteil der Fouga ausführlich demonstrieren...

    Das ist natürlich nicht mit einer großen Veranstaltung wie Mannheim zu vergleichen, aber doch beste Werbung für den Kartonmodellbau. Und für Südländer nicht so weit weg wie Mannheim. Walter hat auch für ein Rahmenprogramm in Form einer Oldtimer-Busfahrt gesorgt und uns auch gut verpflegt, dafür ein dickes Dankeschön!


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, nicht ein einziges Foto von der Ausstellung gemacht zu haben. Viele Fotos gibt es im Gelben Forum (ich weiß, Anmeldung....)

    Aber zumindest ein paar vom wunderschön restaurierten Mercedes-Bus aus 1954 mit seinem stolzen Besitzer und einzigem Fahrer.


    Herzlichen Gruß und allzeit frohes Kleben!

    Robert