Karton-Modell-Museum in Kellberg

  • Off Topic...


    Ich verstehe den letzten Kommentar nicht so ganz.

    Erst heißt es, man soll bei dem Thema bleiben, in dem man schreibt.

    Das Thema hier ist "Karton-Modell-Museum in Kellberg" und nicht

    "Modelle, die im Karton-Modell-Museum in Kellberg" gebaut werden.


    Wenn solche Threads nicht erwünscht sind sollte man dieses von Anfang an so vermitteln und nicht nach 3 Jahren.


    Meine Meinung ist, dass hier alles gepostet werden kann, was mit dem Museum zusammenhängt.

    Und dazu gehört auch ein Kuchen, der dann im Museum angeboten und verspeist wird.

    Eine Gruppe, die das Museum besucht, die nicht basteln.

    Usw.


    Das macht dieses Museum aus.


    ...Ende Off Topic - meine persönliche Meinung, mehr wird dazu nicht kommen.

  • Von Anfang an wollte ich hier vermitteln, dass über unsere kreative Freizeitgestaltung hinaus auch höhere Ziele verbunden sein können, ganz im Sinne meiner verstorbenen Frau Heidelind Tirl, deren Ölgemälde auch mich inspirierten. Ebenso meinem Freund Roman Seißler, von dem ich mich in Friedrichshafen in herzlicher Umarmung für immer verabschiedete, ist die Galerie in Kellberg gewidmet. Es verwunderte mich daher, dass eine Person, die dieser Situation beiwohnte, als Erste mit Kritik hier in Erscheinung trat.


    Als ich vor drei Jahren mitteilte, dass ich in Kellberg eine Galerie eröffnen werde, erhielt ich von kompetenter Seite den Hinweis: "Am Stadtrand von Passau kann kein Hering vom Teller gezogen werden." Das war jedoch nie mein Bestreben. Von Anfang an war vorgesehen, keine Eintrittsgelder zu erheben, sondern Spenden zu sammeln, an denen ich mich selbst beteilige. Diese Spenden werden, wie seit der Eröffnung des Museums üblich, sozialen Projekten zugeführt. In diesem Jahr kamen dadurch bereits über 4000 € zusammen.


    Auch der Erlös aus den Eintrittsgeldern und Tischmieten der Kunst- und Kreativ-Messe, die Ende April nächsten Jahres im Kurgästehaus Kellberg stattfindet, wird vollständig und zu gleichen Teilen an den Hospiz-Verein Passau, die Tafel Passau und das Palio-Team Waldkirchen gespendet.


    Ich decke die Kosten für das Museum und die Messe im nächsten Jahr allein aus meinen Ersparnissen. Deshalb bin ich jeder Besucherin und jedem Besucher von Herzen dankbar, denn durch ihre Spenden (an denen ich mich ebenfalls beteilige) wird das Projekt am Leben erhalten. Aus diesem Grund sorge ich auch jede Woche für Verköstigung mit selbstgebackenem Kuchen in der Galerie.


    Ich hoffe, es erschließt sich nun jedem, warum ich in diesem Thread sehr ins Detail gehe und auch auf Veranstaltungen im Ort hinweise – um Kellberg über den Besuch der Galerie hinaus interessant zu machen. Anregungen, Hinweise, Tipps und Kommentare in diesem Thread sollten unter anderem auch dem Erreichen der gesteckten sozialen Ziele dienen. Krampfhaft gesuchte Kritik führt nicht zum Ziel – Kritik sollte idealerweise verbessernd wirken.


    Mir ist bewusst, dass dieses Projekt ungewöhnlich ist und daher auch für Verwunderung sorgen kann. Das Projekt darf auch belächelt werden. Wer jedoch darüber lacht, dem hat sich der Gedanke dahinter offenbar nicht erschlossen. In diesem Sinne versuche ich, diesen Thread hier noch einmal weiterzuführen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Walter

  • Aber unbedingt genau so weiter machen wie bisher.


    MIt allem drum und dran,da darf auch mal ein Kuchen oder ein Grill dabei sein :)

  • Hallo Walter,


    bezüglich der Wahl des Standortes Kellberg für dein Projekt kann der durchaus nicht unberechtigten Kritik klar entgegengehalten werden, es geht auch um deine Verwurzelung vor Ort.


    Wer ein solches Projekt stemmen möchte, und wie du es auch geschafft hast, muss auch räumliche Distanzen im Blick haben.


    Dazu gehören nicht nur denkbare und dankbare Besucher. Sondern auch die Kontakte und Verknüpfungen vor Ort.


    Es macht sicherlich keinen Sinn, in Kellberg zu wohnen und ein solches Museum in München anzustreben.


    Also, mache bitte weiter so, Walter!


    Viele Grüße


    Axel

    Das Unvollendete liegt in der Natur.


    Es ist eine große Kunst, ja Weisheit, im richtigen Moment aufzuhören.


    Wir sollten uns alle vor dem Perfektionismus in acht nehmen.

  • Herzlichen Dank Axel für deinen Beitrag.


    Die von mir angesprochene Kritiken bezogen sich nicht auf den Standort, damit hätte ich kein Problem.

    Kritik bekam ich für den Hinweis auf ein Jugend-Fußball-Turnier und auf das Foto eines Kuchens, der nicht aus Papier gebastelt wurde.


    Gruß

    Walter

  • Der erste Test für die Granit-Bahn vom Hauptbahnhof Passau in Richtung Hauzenberg verlief reibungslos. So wird den Besucher*innen Ende April nächsten Jahres in Kellberg die Möglichkeit geboten bequem mit einem Nostalgie-Zug und -Bus die Kunst- und Modell-Messe zu errechen.


    [LInk]

  • Übrigens den oben gezeigten Triebwagen der Granitbahn gibt es auch in gleicher Farbgebung als Modell der Erzbergbahn.



    Heute war wieder Stammtisch der Kartonmodellbauer*innen in der Galerie. Es gab ...



    ... um es in der hier allgemein akzeptierten Terminologie zu vermitteln.


    Es waren auch zwei Pfarrer beim Stammtisch, um die für Weihnachten gewünschten Bastelbögen Probezubauen und bescheinigten mir eine sehr angenehme Atmosphäre in der Galerie.


    Gruß

    Walter

  • Hier eine kurze Info zum Vermieter der Galerie Kunst Karton Kreativ in Kellberg:


    Nach einem sehr schweren Sturz vor knapp zwei Jahren hat sich das Kellberger Urgestein Albert Kronawitter, der zu den beliebtesten und auch bekanntesten Bürgern des Luftkurortes Thyrnau im Landkreis Passau zählt, mühsam und hartnäckig in die Mobilität seines täglichen Lebens wieder zurück gekämpft. So konnte er jetzt gut erholt im Kreise seiner Familie seinen 95. Geburtstag feiern und auf sein Leben in seinem geliebten Kellberg zurückblicken.



    (v. l. n. r.) 1. Bürgermeister Alexander Sagberger, Ehefrau Elisabeth Kronawitter, der Jubilar Albert Kronawitter und der 2. Bürgermeister Franz Mautner vor dem Modellbau, mit dem Albert Kronawitter das ursprüngliche Kellberg aus dem Jahr 1957 maßstabsgetreu aus Holz nachgebaut hat.

    Nicht nur wegen diesem Anlass sind morgen wieder mehrere Besucher in der Galerie zu erwarten.


    Ein schönes Wochenende wünscht

    Walter

  • Beeindruckend sind die aktiven Kinder der Kartonmodellbaugruppe in ihrer kreativen Vielfalt zu erleben. Ein Junge recherchiert gerade für die Konstruktion der Tutanchamun Maske und erzählt mir was auf den gefundenen Papierus stand.



    Und so etwas am Sonntag Morgen in der Galerie Kellberg.


    Einen erfolgreichen Start in die neue Woche wünscht

    Walter

  • (Ich kann jetzt auch keinen besseren Platz finden, also sei es hier!)


    Am Z-Stammtisch Bayern vergangenen Samstag hatte irgendwer den bekannten, berühmten und/oder berüchtigten Fanbus des TSV 1860 als Modell dabei (bei 4:25):


    Spur Z Stammtisch Bayern in Hallbergmoos, 2024 10 26
    Spur Z Stammtisch Bayern. Das Treffen war am 26.10.2024 beim "Alten Wirt" in Hallbergmoos-Goldach,
    youtu.be


    Offensichtlich wurde der Bogen verkleinert (auf 1:220 wäre naheliegend) und innen scheint auch Fremdmaterial verbaut worden zu sein - mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen...

  • Ich kann jetzt auch keinen besseren Platz finden, also sei es hier!

    Hallo Michi,

    damit bist du nicht allein, hier in der Galerie finden sich viele Besucher ein, die diesen Platz als den besten empfinden. So waren in der letzten Woche Besucher aus Wien, Graz und Zwickau. Aber auch die Besucher aus dem Ort fühlen sich wohl, was folgender Film 🎥 bestätigt.


    VID-20241030-WA0002.mp4


    Und auch die Tiere sehen die Galerie als optimale Begegnungsstätte



    Dabei haben die Kinder der Bastelgruppe gleich die richtige Modellvorlage gefunden


    Zsa-Zsa.mp4

  • Servus,


    der Wiener war ich und ich danke dir für die tolle Einführung in das Kartonbaumuseum, wenn ich es so betiteln darf, Hinter jedem der ausgestellten Exponate eine tolle Geschichte und von einfachen bis zu den ganz schwierig zu bauenden Modellen ist alles da. Die beiden von mir mitgebrachten Modelle (Willys Jepp gebaut von FuchsJos und das Steppenpferd von mir) haben sofort einen würdigen Platz erhalten.

    Danke nochmals für deine Gastfreundschaft und ich komme auf alle Fälle nächstes Jahr im April zu deiner Modellbauaustellung gerne wieder.

    .


    Servus aus Wien


    Robert


    "Stell dir vor da ist ein Forum und keiner schreibt was rein!"


    Crawler: 133/499

  • Recht herzlichen Dank maxhelene,

    ja dein Besuch ist sehr nachhaltig, durch dich wurden nicht nur Vitrine, sondern auch die Spendenkasse für den Hospiz-Verein erheblich gefüllt.



    Als ich gestern der Kinder-Bastel-Gruppe von deinem Besuch erzählte, hatten sie gesagt, dass sie es bedauerten, dich nicht kennengelernt zu haben. Dies war für sie Anlass genug gleich "Hallo Wien" zu feiern. Die Gäste aus Zwickau brachten für die Kinder "Junge Welt"-Bastelbögen aus den frühen Fünfzigern mit.




    Auch die externen Kritiker der Galerie hatten ihre Berechtigung mit ihren Argumenten. So wird ab sofort beim wöchentlichen Kartonmodellbaustammtisch in der Galerie Weißwurstfrühstück gereicht.




    Schon jetzt freue ich mich sehr, wenn wir uns spätestens bei der Art&Scale in Kellberg Ende April nächsten Jahres sehen. Wir könnten dann anschließend gemeinsam nach Mannheim fahren. In diesem Sinn wünsche ich allen ein erholsames Wochenende.


    Gruß

    Walter

  • Den ALMDUDLER habe ich Jahrzehnte nicht mehr gesehen.........aber sofort wiedererkannt :thumbup: ...... ist ja auch mein Jahrgang :D !

    Und Weißwurscht gibt`s bei mir hier auch manchmal.......aber an der Ostsee schmeck die immer ein bißchen anders.......muss wohl doch dringend mal nach Kellberg......


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Der Grazer war ich :rolleyes: und meine Herzallerliebste :rolleyes:


    Ich möchte mich bei Walter für die persönliche Führung mit rührenden Geschichten recht herzlich bedanken .

    Das Museum ist wirklich was besonderes . Absolut empfehlenswert mal in Kellberg vorbei zu schauen !!


    Mit freundlichen Grüßen aus der Steiermark


    Kurt und Helga :rolleyes:

  • Hi Walter...

    :thumbup: Das ist ja wiklich ganz enorm, was Du hier zeigst. :thumbsup:

    WEnn es sich ergibt, wrde ich Dich gerne besuchen kommen.

    Gruß, Renee

    Im Wald boten sich mir zwei Wege dar.

    Ich nahm den, der weniger betreten war!

  • Hier die Möglichkeit eines Virtuellen Rundgangs in der Galerie KUNST KARTON KREATIV, ohne nach Kellberg fahren zu müssen:

    Wow, toll gemacht - allein schon der Bahnhof Vlotho mit den vielen Bahnfahrzeugen ist beeindruckend! Und gepuzzelt wird auch... Weiter so Walter!

  • Hallo Walter,


    vielen Dank für diesen virtuellen Rundgang.


    Es ist schon enorm, was da an Kartonmodellen zusammengekommen ist.


    Zum Bahnhof Vlotho: Das ist etwas, das mich besonders freut. Hier haben die Eisenbahnmodelle von Albrecht, die ich mal privat in seinem "Vorratsschrank" bewundern durfte den richtigen Auslauf.


    Nochmals vielen Dank, vor allem dafür!

    Beste Grüße von Andy, dem Railgoon

  • Herzlichen Dank für die positive Resonanz!


    Die Bilder können nur einen Teil der Erfahrung einfangen – was sie nicht zeigen, sind die tiefen emotionalen Reaktionen, die bei den Besuchern entstehen. Sie verdeutlichen, wie Kartonmodelle weit über das bloße Betrachten hinaus wirken können und in ihrer Interaktivität eine ganz neue Dimension eröffnen. Der Name der Galerie selbst weist ja darauf hin, dass es hier nicht nur um Karton geht, sondern um Kunst und Kreativität in ihrer reinsten Form. Besonders der Besuch der Kinder heute, die beim Basteln kreativ wurden, hinterließ einen bleibenden Eindruck. Für mich persönlich schien die Zeit dabei stillzustehen – ein Moment des Innehaltens und Staunens.


    Dies wünsche ich allen zum Start in die neue Woche.

    Weihnachtliche Grüße sendet

    Walter

  • Der Moderator des Bayerischen Rundfunks - Peter Veit - ließ es sich nicht nehmen, nach der Vorlesung am 7. Dezember aus dem Buch meines Vermieters Max Kronawitter, zusammen mit seiner Frau nochmal einen Besuch der Galerie abzustatten.



    Beeindruckt waren sie vor allem von der Ferdl-Fesl-Skulptur.



  • Wie die Zeit vergeht, nun ist der Weihnachts-Basar in der Galerie auch schon wieder Geschichte.

    Ein Exponat aus diesem Event wurde mir als Weihnachtsgeschenk für die Galerie überreicht, das niemand haben wollte:



    Das Basteln mit den Kindern findet jedoch noch bis Ende der Schulferien statt.

    Möge das Christkind euch mit allem "Nichtkäuflichen" Beschenken.


    Weihnachtliche Grüße

    Walter