Karton-Modell-Museum in Kellberg
-
-
Schönes Video!
Bei diesem schönen Wetter kann man in Kellberg auch draußen einen fliegen lassen:
Da hatte ich ganz andere Bilder im Kopf und in Nase & Ohr...
-
-
Hallo Walter!
Das ist ja toll! Allerdings würde ich deine spezielle Webseite anders aufbauen. Zuerst würde ich die tollen Bilder von der Galerie bringen. Der Besucher müsste als erstes diese Bilder sehen, danach könnten deine speziellen Links kommen. Denke, dass wäre für den "normalen" Besucher ein besserer Anreiz zu kommen (wer mehr wissen will, kann dann weiter klicken).
LG Harald
P.S. Besser erklärt, die Galerie dirkt auf der Seite von Thyrnau verlinken!
Harald
-
Am Montag war unser Bürgermeister zu einem Gespräch in der Galerie. Er teilte mir mit, dass der Supermarkt zum Jahresende schließt, und somit auch die Postannahmestelle. Ich wurde gefragt, ob ich mir vorstellen könnte diese in der Galerie weiterzuführen.
Es kämen dann ca. 8000 Personen im Monat in die Galerie. So sagte ich also zu.
Wie seht ihr die Sache? War meine Entscheidung richtig?
Gruß
Walter
-
Es kämen dann ca. 8000 Personen im Monat in die Galerie. So sagte ich also zu.
Wie seht ihr die Sache? War meine Entscheidung richtig?
Einen Paketshop im Ort zu haben ist auch unabhängig von der Marketingwirkung für dich gut.
Aber die Zahl hat sich der Bürgermeister ausgedacht um dich zu ködern, die ist komplett realitätsfern für ein <1000 Einwohnerdorf. Und wäre sie es wider erwarten nicht, solltest du besser schonmal eine Stellensuche starten. Auch bei 6 10h Tagen pro Woche müsstest du alle 2 Minuten einen Kunden abfertigen um auf 8000 Kunden zu kommen. Und das ist ohne Unterstützung wohl kaum machbar...
-
Die Frage ist, ob sich viele für die Galerie interessieren, die da kommen. Allerdings könnte ich mir als Nebeneffekt vorstellen, dass du durch Mundpropaganda noch bekannter würdest. (Außerdem verdient du ja noch Geld dabei!)
Gruß Harald
-
Ich weiß nicht recht, ob Du Dir da nicht etwas Lästiges eingehandelt hast. Zum einen mußt Du jeden (Werk-)Tag geöffnet haben, mußt Platz "opfern" und verdient ist dabei so gut wie nix (laut meiner Postagentur). Ich finde es eigentlich unglaublich, wie die Post sich aus ihrer Verantwortlichkeit herausmanövriert. Bei uns in Biberach (28 000 Einwohner) gibt es nicht einmal eine offizielle Postniederlassung mehr, nur noch Agenturen. Und die sind oft eher schlecht als recht, was ich Dir natürlich nicht unterstelle! Außerdem denke ich, mußt Du wahrscheinlich auch eine Art Schulung machen, um die verschiedenen Abläufe zu beherrschen. Ich denke gerade zurück an die Anfangszeiten der für mich zuständigen Postagentur, die von Tuten und Blasen keine Ahnung hatten. Ich als Kunde(!) mußte sie aufklären, was Büchersendungen sind, oder wie ein Einschreiben verschickt wird.
Hier ein interessanter Artikel:
>https://www.netzwerk-suedbaden…empfen-um-ihr-ueberleben/
Wünsche Dir aber trotzdem alles Gute für Dein Vorhaben und wenige frustrierte oder aggressive Kunden! Wie gesagt, das ist nur meine eigene Meinung dazu.
Gruß
Tilman
-
-
Ja......traditionelle bayerische Sonntagskluft....... !
-
Hallo Walter,
SEUFZ...
Ich erinnere mich noch gerne an Mai 2022, wo ich bei meinem Besuch bei dir dort auch mindestens einmal gesessen habe.
Das der Supermarkt schließt, ist für so ein Örtchen fatal. Keine Nahversorgung mehr für die älteren Bürger, ein Trauerspiel.
Und dann noch:
Ich weiß nicht recht, ob Du Dir da nicht etwas Lästiges eingehandelt hast. Zum einen mußt Du jeden (Werk-)Tag geöffnet haben, mußt Platz "opfern" und verdient ist dabei so gut wie nix (laut meiner Postagentur).
....
Wünsche Dir aber trotzdem alles Gute für Dein Vorhaben und wenige frustrierte oder aggressive Kunden! Wie gesagt, das ist nur meine eigene Meinung dazu.
Gruß
Tilman
Dem muss ich leider vollumfänglich zustimmen!
Viel Glück!
Viele Grüße
Axel
-
Hallo Walter,
Dein Engagement ist toll. Sicher wird die Postagentur Publikum in Dein Museum ziehen, doch ist damit auch sehr viel Arbeit verbunden. Ich bin mal gespannt wie Deine Erfahrungen sein werden.
LG
Mainpirat
-
Hallo Walter,
wenn du Eintritt verlangen würdest, dann würden nur noch die kommen, die sich auch für die Sachen, die dort sind interessieren, aber was du sicherlich machen kannst wäre ein paar Bögen zum Verkauf anbieten o.Ä.
LG Laurin
-
Serfaus Walter
du musst Eintritt ins Museum verlangen, 1Euro halte ich für angemessen. Die Annahmestelle ist latürnich im Museum!
Ohne Eintrittskarte auch kein Zutritt zur Annahmestelle - ja nee, is klar ! Entweder das Problem erledigt sich von selbst oder du bekommst bestimmt feedback in der lokalen Presse - beste Werbung also.
LG Klaus
-
Hoi Walter
Meine Aw kommt etwas spät, sry. Wenn du Zeit und Energie dafür hast, war deine Entscheidung sicher richtig. Steht ja schon in der Bibel: "und nötigt Sie hereinzukommen"....manchmal muss man die Leute etwas anstupsen, damit sie Schönes nicht aus Negligence verpassen
Gruss Barni
-
Danke für eure Kommentare, das hat mir sehr in meiner Entscheidung geholfen.
Der Leiter des Postamtes war gerade in meiner Galerie. Als er mir sagte, dass ich von Montag bis Samstag zehn Stunden täglich geöffnet haben müsse, sagte ich ihm, dass ich das nicht vor habe. Ich müsste zudem jeden Tag des Jahres außer sonntags geöffnet haben und kann auch keinen Urlaub machen. Zudem habe ich niemand, der mich im Krankheitsfall vertritt Im Hinblick auf meine Restlaufzeit wurde mir klar, dass ich das nicht will.
Somit ist sichergestellt, dass die Galerie eine emotionelle Begegnunsstelle ist und bleibt. Besucher dieses Forums können das sicherlich bestätigen.
Erfolgreichen Start in die neue Woche wünscht
Walter
-
von Montag bis Samstag zehn Stunden täglich geöffnet haben müsse, sagte ich ihm, dass ich das nicht vor habe. Ich müsste zudem jeden Tag des Jahres außer sonntags geöffnet haben und kann auch keinen Urlaub machen. Zudem habe ich niemand, der mich im Krankheitsfall vertritt
Das war genau das, was ich oben schon meinte (wußte). Ich denke, Du hast Dich richtig entschieden! Ich glaube auch, das Du das jetzt schon alles richtig machst, mit Deinen verschiedenen Events. Beste Werbung ist oft auch die Berichterstattung durch die örtliche Presse. Lade sie doch auch mal, falls nicht schn geschehen, zu Deinem betreuten Kinderbasteln ein, zeige Ihnen was die Kids gebastelt haben. Beste Werbung ist sowieso die Mundpropaganda! Und noch etwas, wenn jemand etwas Neues beginnt, braucht es eben auch etwas Zeit, bis es sich etabliert bzw. herumgesprochen hat. Vielleicht auch mal Flyer auf anderen Veranstaltungen verteilen. Ich sammle auch bei jeder Veranstaltung oder Museumsbesuch besagte Flyer ein, und bin schon oft Dinge gestoßen, die ich noch gar nicht kannte! Ganz einfach, weiter so...
-
Hallo Walter,
Deine Entscheidung ist nachvollziehbar, darauf hätte ich mich auch nicht eingelassen. Das kann eine Einzelperson nicht stemmen.
LG
Mainpirat
-
Hallo Walter
Als er mir sagte, dass ich von Montag bis Samstag zehn Stunden täglich geöffnet haben müsse, sagte ich ihm, dass ich das nicht vor habe. Ich müsste zudem jeden Tag des Jahres außer sonntags geöffnet haben und kann auch keinen Urlaub machen. Zudem habe ich niemand, der mich im Krankheitsfall vertritt Im Hinblick auf meine Restlaufzeit wurde mir klar, dass ich das nicht will.
und ich dachte schon, die Sklaverei wäre abgeschafft worden.
Hat der gute Mann neben den Arbeitszeiten auch die Verdienstmöglichkeiten genannt? Also, die realistischen meine ich?
Deine Entscheidung war richtig.
Servus, Woody
-
Hat der gute Mann neben den Arbeitszeiten auch die Verdienstmöglichkeiten genannt? Also, die realistischen meine ich?
Über Verdienst kann man an dieser Stelle realistischer Weise nicht sprechen. Die Miete für die Räumlichkeiten werden stillschweigend allein von mir getragen, somit auch die Nebenkosten. Der Betreiber einer Postagentur ist zudem gut beraten seine Haftpflichtversicherung anzupassen, er haftet bei Einbruch, Diebstahl usw. allein.
-
Der Betreiber einer Postagentur ist zudem gut beraten seine Haftpflichtversicherung anzupassen, er haftet bei Einbruch, Diebstahl usw. allein.
Alternativ hilft ein zünftiges Teflonfrühstück unter Tragung der bajurawischen Regionalfolchloreuniform
Also, was ich eigentlich sagen wollte: Gut, daß du der amtlichen Postdienststellenleitungsbetreibungsdurchführungssicherheitsverordnung abgeschworen hast Das verträgt sich auch nicht mit dem Charakter deiner Lokalität. So kannst du dich weiterhin aufs Wesentliche konzentrieren: Kartonbasteleien in ausuferndem Ausmaß
Gruß,
Daniel.
-
Über Verdienst kann man an dieser Stelle realistischer Weise nicht sprechen. Die Miete für die Räumlichkeiten werden stillschweigend allein von mir getragen, somit auch die Nebenkosten. Der Betreiber einer Postagentur ist zudem gut beraten seine Haftpflichtversicherung anzupassen, er haftet bei Einbruch, Diebstahl usw. allein.
Wer sich darauf einlässt, muß schwachsinnig sein. Da stellt sich dann die Frage, ob er geistig den Anforderungen zur Führung der Postagentur gewachsen ist. Wäre auch das Postbankgeschäft von dem Agenturvertrag umfasst gewesen? Wo findet die Post denn Dumme die das machen?
LG
Mainpirat
-
Hallo Walter,
Über Verdienst kann man an dieser Stelle realistischer Weise nicht sprechen.
na ja, ein bisschen schon.
Z.B. wäre es interessant, wie viele Personen in Deinem Einzugsgebiet leben. Was ich bisher so herausgelesen habe, ist das ja nicht so groß (10 bis 30000 Einwohner?!?). Dann kann man abschätzen, wie hoch die Besuchsrate wg. Postversand bei Dir ist (da sollte es doch Statistiken geben). Und wenn Du dann pro Woche 60h offen halten musst, um vielleicht 10-20 User zu bedienen, dann hast Du keine Chance auf die Erarbeitung des gesetzlichen Mindestlohns. Das meinte ich mit Sklaverei.
Ich glaub', ich muss mal mit meinen Mitarbeitern reden und die Zügel etwas anziehen ...
Servus, Woody
-
Am nächsten Sonntag findet in der Galerie ein Basar statt. Der Erlös geht an die Freiwillige Feuerwehr Kellberg. Mal schauen ob das Museum dadurch weitere Besucher anlockt.
Gruß
Walter
-
-
Aktuelles aus der Galerie KUNST - KARTON - KREATIV in Kellberg.
Die Ferien-Bastel-Gruppe der Kinder hat mit ihrem in der Galerie gebastelten Modell eines Elefanten den ersten Preis erlangt:
Am Sonntag, dem 15. Oktober fand rund um die Galerie der Leonhardi Ritt statt:
Am Sonntag, dem 22. Oktober gibt es in der Galerie KUNST - KARTON - KREATIV [vom Leonhardi Ritt übrig gebliebene ?]
KELLBERGER - KIRCHWEIH - KRAPFEN
Diese Woche fahre ich nach Speyer und Aachen um weitere Exponate für die Galerie abzuholen.
Gruß
Walter
PS: für Nicht-Niederbayern bzw. Nicht-Österreicher:
Krapfen ist ein rundes Gebäckstück aus Hefeteig, das in heißem Fett ausgebacken und mit Marmelade gefüllt wird. In fremdsprachlichen Gegenden auch als Berliner bzw. Pfannkuchen bezeichnet.
-
Befriedigt Ander Ortens den Hering vom Teller zu ziehen, wurden in der Galerie Kellberg am Sonntag nach dem Kirchgang weit über 200 Ausgezogene vernascht:
Heute wird eine neue Vitrine geliefert. Dies wird die bisher größte mit den Ausmaßen 450 x 80 cm. Dadurch ist reichlich Platz für weitere Exponate.
Für Samstag vormittags hat sich ein weiterer Bus mit Besuchern angekündigt. Ich werde an dieser Stelle davon berichten.
Erfolgreichen Start in die neue Woche wünscht
Walter
-
Die neue Vitrine ist eingetroffen, nun bin ich mit deren Zusammenbau beschäftigt.
Damit mir die Arbeit nicht ausgeht, habe ich hier einen Fan, der bereits zum 5. Mal meine Bank vor dem Eingang beschädigt. Diese Bank liegt mir sehr am Herzen, hier ist mir meine Frau zum ersten Mal begegnet.
Die Beschäftigung des jungen Mannes wird regelmäßig von der Überwachungskamera aufgezeichnet.
Seinem Vater sende ich zu Weihnachten einen kleinen Film, damit er seinem Sohn ein großes Lob aussprechen kann.
Ich reagiere sehr umsichtig, denn diese Familie ist erst seit Kurzem aus dem hohen Norden hier hergezogen.
Sie müssen sich sicherlich noch an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnen.
Gruß
Walter
-
Damit mir die Arbeit nicht ausgeht, habe ich hier einen Fan, der bereits zum 5. Mal meine Bank vor dem Eingang beschädigt.
Oh je, Vandalen im Einsatz? Auf dem Foto sieht das Brett der Bank aber aus, als wäre es schon mal geflickt worden... Deine neue Vitrine wird ja ein Riesending!
-
Auf dem Foto sieht das Brett der Bank aber aus, als wäre es schon mal geflickt worden.
Nicht nur einmal, das ist bereits der fünfte Versuch.
Die Vitrine wird super, die bekommt auch ein Innenleben, lass dich überraschen.
-
Moin Walter,
Ich glaub spätestens nach der dritten Reparatur hätte ich zur Stabilisierung noch ein flaches Eisenprofil zwischen die Bretter geschraubt.
Mfg
Johannes
-
Etwas was nach einer Falle aussieht irgendwo anbringen und dazu ein Schild schreiben.
Achtung! Falle für Vandalisten!
LG Laurin
-
Hoi Walter
Verstärk das vordere Sitzbrett von unten mit einem Stahlwinkelprofil, dann beisst er sich nächstes mal die Zähne aus bzw bricht sich das Fusgelenk haha
Gruss Barni
-
Vielen Dank für eure Ratschläge, der Junge hat noch einen Versuch frei, dann wird das Brett so verstärkt, dass es nicht mehr bricht. Er hat hervorragende Schulnoten, somit das Zeug Anwalt oder Arzt zu werden. Was ihm offensichtlich noch fehlt, sollte er sich aber beibringen lassen oder selbst erarbeiten.
Heute morgen war große Freude bei den Schulkindern an der Bushaltestelle vor der Galerie. Zuerst winkten sie mir, ich soll doch mal rauskommen. Dann fragten sie mich, ob sie bei mir etwas für die Eltern zu Weihnachten basteln können. Darauf sagte ich ihnen, dass es am kommenden Samstag losgeht.
Die neue Vitrine steht und wird bei nächster Gelegenheit mit Exponaten gefüttert.
-
Gut zu wissen:
Im großen TRAVELBOOK-Voting konnte abgestimmt werden, welches das freundlichste Bundesland ist.
Auf Platz 1 landet: Bayern! Der Freistaat im Süden von Deutschland setzte sich mit 19 Prozent der Stimmen gegen seine Konkurrenten durch. Bayern steht für Herzlichkeit, Lebensfreude und Tradition. Ausdruck dafür ist gelebte Gastfreundschaft und das spüren offensichtlich auch die Gäste. Die Auszeichnung zeigt damit einmal mehr, wie wichtig die einheimische Bevölkerung und ein positives Urlaubserlebnis ist.“
Dazu möchte auch die Galerie KUNST-KARTON-KREATIV einen kleinen Teil beitragen. Ab 28. Oktober finden jeden Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr Weihnachts-Bastel-Tage statt. Alle Karton-Modellbau-Interessent*innen sind hiermit herzlich eingeladen ihren Weihnachtsurlaub entsprechend zu planen.
Mit kartonalen Grüßen
Walter
-
Genau Walter, die Nummer 1 seit ihr auch, weil ihr da unten die beste Fußballmannschaft habt. Seit stolz auf 1860!
Übrigens, manche Leute gehen zur Domina, ich gehe zu 1860! ha,ha.
Und die Basteltage sind eine super Idee. So haben wir es oft innerhalb 3er Monaten in einem Museum gemacht.
Gruß Thomas
ThreadKartonmodellbauaustellung und Basteltage im Schlossmuseum Salzgitter-Salder 10.+ 11.Dezember 2016Liebe Kartonbaufreunde,
hier nun einige Impressionen von unseren Aktivitäten im Schlossmuseum Salzgitter Salder. An Bord waren Ingo aus Salzgitter Bad, Jürgen Nowak aus Leiferde bei Gifhorn, Helmut Warda aus Hannover und Thomas Steinmann aus Wolfenbüttel.
Das Aufbauteam am Freitag: -
Seit stolz auf 1860!
Dies bedarf keiner weiteren Rhetorik!
Ich war seit meiner frühsten Jugend Torhüter beim TSV 1860 München, und meine besten Freunde spielten beim FC Bayern.
Die Zwischenmenschlichkeit war unser größter Triumpf.
-
Hallo Walter,
schick dem Vandalen mal die Rechnung für die Reparaturen. Gute Schulnoten hin oder her, dem jungen Mann mangelt es an etwas Entscheidendem. Unser Klassenleiter in der Oberstufe betonte immer, daß das Abitur eine Reifeprüfung sei. Daran sollten auch unsere heutigen Pädagogen denken.
LG
Mainpirat
-
Wie war das nochmal: Heutzutage sind den meisten Arbeitgebern die Fachnoten fast egal Hauptsache gutes Arbeits- und Sozialverhalten sowie keine unentschuldigten Fehltage.
LG Laurin
-