Am Ende doch NICHT aus Papier – Holz-/Metall-Struktur Standmodelle, ModelAirways Nieuport 28, 1:16, Update! Artesania Latina Sopwith Camel 1:16

  • Jaaaaaa, unser Foren-Urgestein Master R.P, aka Renato Pinoso, aka DER BURSCHI aus Ö, aka Le Rhönääeé, aka DER Brandstifter-Zündler der Süchtelein, hatte hier:


    Am Ende doch aus Papier - Diel Engineering - Rubber Powered Scale Models


    Balsaholz Modelle ins Forum eingeführt (und an anderer Stelle:: Plastik Modellautos, Modelleisenbahn, Legosteine, u.a.)

    Das Interesse war gross, und ganz besonders EIN bestimmtes Forums-Mitglied brannte lichterloh vor Sucht. Dieses Forums-Mitglied …. bin ich….


    Nun gut, hier


    Fokker Dr.I, Holz-Lasercutmodell, Slow-Flyer (Maly Modelarz), 1:20


    sind meine letzten Holz-/Kartonbauten zu beschauen ( eine Guillow`s Bf 109 habe ich auch gebaut und geflogen)


    Diese Röntgen-Struktur Standmodelle haben es mir aber auch jetzt angetan, und nach meiner Suche im weiten Netz kam ich auch auf die Firma Model-Expo, die Holz-/Metallmodelle im Maßstab 1:16 anbietet, vorwiegend WWI Maschinen.


    Tscha, was soll ich sagen, heute kam er an, der Karton




    Kreisch…8o Jaaaaaaaa… ^^ ich bin ein Süchtel…:pinch:


    Und jetzt wird zurück gezündelt :evil:

  • Die Holzteile


    Der Bausatz bietet über 90 gelaserte Holzteile aus Sperr- / Balsaholz in unterschiedlichen Dicken:


     



    Dazu jede Menge Leisten und ein paar Messingrohre:



    Die Teile sind auf den ersten Blick recht ordentlich gelasert.

  • Die Metallteile


    Der Bausatz besitzt ca. 250 Metall Teile aus (weichem) Britannia Metal:


     



    Daneben noch Spann-Garn, Kupferdraht , Gummireifen, Propeller ……


    Hier kann man einem Baubericht folgen:


    http://www.wwi-models.org/Imag…don/Nieuport28/index.html



    Eindruck:


    Ich habe mich ein wenig von der Beschreibung des Schwierigkeitsgrads täuschen lassen:


    Difficulty Rating: Intermediate Level


    Die Übersetzung mit <mittlerer Schwierigkeitsgrad> ist nicht ganz richtig, eher:


    Ein abgeschlossenes Maschinenbau Studium und ein Ingenieursgrad in Luft-und Raumfahrttechnik werden vorausgesetzt, ebenso mehrjährige Berufspraxis als Uhrmacher und Gefäß-Chirurg!


    Hab` ich alles nicht …. ;(


    Stattdessen könnte ich mit folgendem dienen

    Name; DARTH WANTA, das Großmaul des Weltalls, übergesundes Selbstbewusstsein, totale Bastel-Krampe, versucht sich immer an Modelle, die mindesten drei Nummern zu groß sind, baut nicht immer alles fertig, aber doch in letzter Zeit, kann sich durchbeißen, totales Durchhaltevermögen, kurz: Absolute Nervensäge.


    Joh, dat müsste auch gehen…. ^^


    Ansonsten: Voll mein Ding , schluchz ;(, ich bin ja so glücklich... ^^

  • :D


    ich weiß genau, was Du meinst… bei mir „wohnt“ der Albatros D.4 aus der gleichen Serie.

    Mitbringsel aus USA. Kann man hier aber auch über Amazon und Krick beziehen.


    Viel Spaß

    Thomas

  • Answer Nieuport 28, 1:33


    Recht neu auf dem Markt ist das Answer Modell der Nieuport 28 in 1:33:




    Im Format B4 (35,3cm * 25cm) finden sich neben den Teilen auch eine Seite eines gebauten Modell,

    welche die Farbenfroheit und den Detailreichtum zeigen:



    Die Bauanleitung zeigt uns ebenfalls ein detailliertes Modell:



    Die Teile mit guter und fast fotorealistischer Darstellung:


        




    Die vielen Spanten



    die es auch als Lasercut-Satz gibt (hab ich nicht gekauft).


    Fazit: In 1:33 eine Herausforderung in 1:24 bestimmt auch, aber auch für gehandicapte Modellbauer machbar…. ;)

  • Wanni

    Changed the title of the thread from “Am Ende doch NICHT aus Papier – Holz-/Metall-Struktur Standmodelle, ModelAirways Nieuport 28, 1:16” to “Am Ende doch NICHT aus Papier – Holz-/Metall-Struktur Standmodelle, ModelAirways Nieuport 28, 1:16, Update! Artesania Latina Sopwith Camel 1:16”.
  • Der Weihnachtsmann war schon da!


     


    So, letztes Jahr hatte ich ja nichts gekriegt (war ja fast blind, erst nach zwei OPerationen im Januar und März war`s wieder O.K.), so

    dass JETZT aber ALLES nachgeholt wird! 8o


    Ich wollte das Model Expo Modell anfangen, aber die Anleitung ist da etwas gewöhnungsbedürftig, so dass der Bau etwas verschoben wird.

    Ersatz wird nun vom Weihnachtsmann geliefert mit der Sopwith Camel in 1:16 von Artesania Latina:


     


    Maquette Bois et Métal : Avion Biplan Sopwith Camel 1:16
    Construisez ce kit de modélisme de haute qualité du Sopwith Camel, un reflet fidèle d'avion de la Première Guerre mondiale appartenant au Alliés.
    artesanialatina.net


    Die Bauanleitung ist spitzenmässig, sowohl in Textform (pdf und DVD) als auch in Videos, welche auch von der obigen Seite gedownloaded werden können:


     


    artesania latina sopwith camel tutorial - Recherche Google



    Ein besonderes Schmankerl ist das Video von Tom Grigat, der die Camel in seinem fantastischen Stop-Motion Video gebaut und gefilmt hat:



    Ich bin dann ab morgen schon beschäftigt, denn ich habe ne Sondergenehmigung vom Weihnachtsmann .... :thumbsup:

  • Ich möchte ja nicht zugeben das ich platze vor Neid, daher behaupte ich nur, dass du das NIE niemals fertig bekommst mein alter Lieblingshaudegen!

    In principio erat glutinis
    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
    Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!

  • Ich möchte ja nicht zugeben das ich platze vor Neid,

    DAS war der Plan, mein alter ewig Lieblingsfeind.... 8o


    Jawohl, dat krich ich fertich ... :cursing:

    Dank der Sondererlaubnis vom Weihnachtsmann habe ich ja bereits den grössten Bastelspass :thumbsup:


       


    Chuck Yeager war ja auch bei seinem Mach1-Flug gehandicapt (Schulter ausgekugelt, oder sowas 8| )

    Jaaaaa, da wird der gehandicapte Wanni dat auch woppen.... :P

  • Juppa .... :thumbsup:


    Ich möchte doch so kurz vor Weihnachten die Gelegenheit noch nutzen:

    um mit dem Modell weiter anzugeben um erste Eindrücke mitzuteilen:


    Bis jetzt passt alles wunderbar und es macht echt Spass, dieses Cutawy Modell zu bauen.

    Die wirklich sehr gute Anleitung und die Bauberichte im Netz sind extrem hilfreich.

    Ich benutze mein Tablet während des Bau`s wegen der Anleitung und der Videos:


     


    Eine kleine Microsäge als Werkzeug ist da auch hilfreich: :D

     


    Also wenn es vom Weihnachtsmann Geld-/ Gutscheine gibt:

    So ein Modell kann ich empfehlen ^^

  • Motorplatte: Ölpumpe, Magnet 1 & 2


    Die kleine Behinderten Manufaktur für Modellflugzeuge, (WFW, Wanni Flugzeug Werke), erlaubt sich, weitere besondere

    Bauabschnitte zu beschreiben (der alte Angeber der :P )


    Das Modell hat ja viele Details des Inneren, wie z.B. hinter der Motorplatte die Ölpumpe und die beiden

    Magneten für die Zündung (Metallteile):


     


    Ich habe da im Netz eine tolle Visualisierung gefunden, (PJVision), die quasi alte Montage-Anleitung von

    WWI Umlaufmotoren visualisiert haben! Hier die Teile im Video:


       


    HIer mal die komplette Visualisierung:



    Total interessant ! 8|


    Man, dat wird ja immer besser .... 8o

  • Man, dat wird ja immer besser .... 8o

    Nur der Wanni nicht! Der wird immer xf#/?%§ :D

    Aber im Ernst mein Alter - du hast mich so angeschärft das ich die Guillow Piper Cherokee 140 bestellt hab.

    In principio erat glutinis
    Gründungsmitglied der HobbyModel-Gang und Luft46-Gang
    Den Kartonbauer in seinem Lauf, hält weder Bogen- noch Klebermangel auf!

  • Oh, Master "ehemaligereigentlichnie" Lieblingsmod ....


    Da könnte man glatt wieder eines jener Bauberichts-Doppel-Doubletten-Wettstreite machen ...


    Thema: Guillow's 300 Series


    Wölfileinie: Guillow's #307 (Cherokee)


    Wannilein: Guillow's #305 (Beaver)


    Hach, hab' ich jetzt schon gewonnen 🏆

  • Hach, hab' ich jetzt schon gewonnen

    Vermutlich! Meine letzten Erfahrungen als Holzwurm tat ich vor Äonen! Nichtsdestotrotz trete ich stolzen Hauptes auf das Schlachtfeld und werfe den Handschuh.. oder so - hach wie ging das nochmal? Egal.. du hast es auch schon vergessen. :D