Nach etwas längerer Zeit möchte ich Euch von meinen derzeitigen Tätigkeiten berichten.
Leider haben sich die Unterstellmöglichkeiten nach der Fertigstellung meines 4teiligen Dioramas (Bericht kommt später, denn es fehlt mir noch ein Baum für den letzten Teil des Dioramas) so begrenzt, das der Bau weiterer Kartonmodelle doch sehr eingegrenzt ist. Also werde ich mich nun auf die Konstruktion von Kartonmodellen-Architektur konzentrieren. Über Google Maps hatte ich bereits in Frankreich ein Objekt gefunden, welches es sich zu bauen lohnt, aber zwischenzeitlich bekam ich von dem polnischen Kartonbauer Slawomir einen sehr guten Vorschlag der mich begeistert.
Es geht hier um ein Gebäude, aus dem 15ten Jahrhundert, der französischen Stadt Lisieux, die die Stadt des geschnitzten Holzes genannt wurde und durch die Bombardierung der Stadt 1944 komplett zerstört wurde. Von diesem Gebäude gibt es eine Farbzeichnung. welche ich aber hier nicht zeigen darf, die aber im Internet unter: "Les Maisons de Bois de Lisieux", beim ersten Eintrag, auf Seite 4, drittes Foto zu finden ist.
Es sind auch noch alte Fotos von 1927, auf der Seite weiter unten unter "Lisieux Recueil de documents d`architecture civile"zu finde. Wer sich das Gebäude im Internet anschaut, der kann feststellen das es sich eigendlich um 2 Gebäude handelt. Ich fange nun mit dem Eckgebäude an, welches einen sehr ungewöhnlichen Giebel hat und an der Ecke Grande Rue 33 , Victor- Hugo- Platz , in Lisieux lag.
Die Grande Rue steigt nach links an, was den Bau des Gebäudes nicht gerade erleichtert.
Das zweite Gebäude ist an Haus Nr. 33 links angebaut. Es hatte die Hausnummer 29 bis 31 und beherbergt einen Friseur, eine Hutladen und eine Bäckerei..
Da die oberen Stockwerke sehr stark überbaut sind, muß eine andere Konstuktion als die von Gilbert Baud gewählt werden, wie das ist mir noch nicht klar.
Ich habe nun mit den ersten Zeichnungen angefangen wobei doch einiges neu gezeichnet werden mußte, da die Seitenansicht des Gebäudes nur sehr schlecht zu erkennen ist. Die Zeichnungen fertige ich in der doppelten Größe an und skaliere sie dann für den Bau auf 50 %.
Die ersten 2 Gebäudewände des Erdgeschosses welche ein Schuhgeschäft beinhalten sind nun fertig gestellt, siehe Fotos.
Da die Arbeiten doch sehr umfangreich sind, rechne ich mit einer Bauzeit von 9 bis 12 Monaten. Ich werde versuchen wieder einen Baubogen des Gebäudes zu erstellen.
Mit freundlichem Gruß: Rainer.