[Stammtisch] Hannover und umzu

  • Morgen werd ich erst noch das Handwerk im Haus haben und kann nicht absehen wann ich hier loskomme, kann also sein daß ich auch erst bissl später da bin :S

    Ich freu mich jedenfalls auf euch!

  • Nachlese vom Stammtischtreffen am 7.03.2025

    Moin zusammen, leider war ich nicht von Anfang an und auch nicht ganz bis zum Schluss dabei und habe auch keine Fotos beizutragen.


    Aber einige Bemerkungen möchte ich doch loswerden: Als ich kurz nach 17:00h in der Runde erschien, war die kleine, aber sehr lebendige Runde eifrig am diskutieren. Ich konnte mich noch von Imogens fantasievollen Leuchttürmen begeistern lassen und Lars' kleine Kostbarkeiten bewundern. Doch nach einer weiteren halben Stunde erschien der Wirt und teilte uns mit, dass er krankheitsbedingt die Gaststätte frühzeitig schließen müsse. Nach kurzer Zeit des Bedauerns machte Dirk den Vorschlag, dass wir die Runde bei ihm zu Hause fortsetzen könnten, was wir dankbar annahmen.


    Eine Viertelstunde später saßen wir dann in trauter Runde in Dirks Schatzkammer und bewunderten seine gut gefüllten Vitrinen.
    Es ist schon ein Unterschied, ob man die Modelle aus dem Forum begutachtet oder sie in ihrer angestammten Umgebung bewundern darf.
    Besonders sehenswert ist das stimmungsvolle Großdiorama seines Hafens "Fantasia".
    Ich habe zwar einige Fotos gemacht, möchte sie aber hier nicht zeigen, um Dirks Privatshäre nicht zu verletzen.
    Insgesamt eine sehr angenehme Begegnung, bei der auch über den reinen Modellbau hinaus vieles beschnackt wurde.
    Dank Dirks Getränkevorrat und der LIeferung eines Stapels Kartonagen mit wohlschmeckendem Inhalt italienischer Machart mussten wir weder Hunger noch Durst leiden.


    Bleibt mir nur zu sagen:
    Dankeschön lieber Dirk für Deine Gastfreundschaft!


    Beste Grüße,


    Manfred

    Es muss nicht alles perfekt sein, was gut tut.

  • Dem ist nichts hinzuzufügen und da möchte ich mich direkt anschließen! Aus gleichem Grund bleiben die Bilder auf der Platte und die sensationellen Dioramen-Eindrücke im Kopf!

    Es war ein schöner Abend mit Euch!


    Gruß

    Lars

  • Der überhastete Aufbruch wurde ja schon geschildert und ich musste michnzunächst, um meine Jolle auf dem (bzw. demnächst) Steinhuder Meer kümmern. Darum folgen einige schnell-schnell gemachte Fotos erst jetzt. Wenn auch wenige, so doch sehr interessante Modelle zum kurz vor Augen führen:


      

    Sehr sehenswerte Leuchttürme - aus welchem Land darf geraten werden - und eine Paper Shipwhrigt Fähre von Imo


       

    Wer ist für diese "Kleinigkeiten" maßgebend? Zwei KÖF III und ein Lotsenversetzer "...."? jawoll, Johannes.


       

    Selbst konstruiert und hier Probegebaut: Manfred mit einer der Rambows bzw deren Brücke


       

    Einerseits, andererseits - kaum zu unterscheiden. Dabei in etwas fatalistischer Stimmung wegen "passt nicht" - Eike

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  •        

    Die Bonsai-Schiffe waren Mitbringsel von Lars- wie gewohnt mit Vitrine


      

    Eendracht - ein ContainerFeeder aus der Feder - bzw aus dem Skalpell auch von Lars


    Modellbau gaaanz anders: Katharina zeigte uns wie man Bauteilnummern in die Bauanleitung einfügt!


    Die Anneliese Oltmann - inspiriert von Johannes P. als Versuchsschiff für detaillierte Mac-Gregor-Lukendeckel von mir.


    Eine Konstruktion von Imo hier kontrollgebaut von mir - basierend auf einem tollen Original Baujahr 1899; unter Dampf bis 1959 - die Söderhamn


    Ich habe mich gefreut, dass alle Lust hatten nach dem vorzeitigen Abbruch noch mit zu mir zu kommen. Ein gelungener Stammtisch mit sehr persönlicher Note.


    Zufriedene Grüße aus Hannover, Dirk

    Kun dat nich sien as dat mutt - mutt dat sien as dat kun

  • Moin!

    Einen interssanten Tag und schöne Modelle hab ich mal wieder verpasst.

    Mein Timing muss besser werden.

    Wenigstens trösten Dirk's Fotos ;)

    @ Imo, hast Du wirklich noch Wiccol-Kleber🤔

    Ich hab lange gesucht...

    Benutze für unsichtbares Kleben jetzt Buchbinderleim, guardi von Boesner.

    Grüße, Johannes

  • Hallo Johannes,


    das fragt gerade jeder ^^

    aber nein - da dürfte das letzte Wiccollmolekül längst heraus verdünnt sein. ;(

    Zur Zeit ist da schwach verdünnter Weißleim drin, von dem mir die anderen Fläschchen immer kaputt gehen.


    Viele Grüße

    Imo

    My mind is like my Internet Browser.

    I have 19 tabs open, 3 are frozen and I have no idea where the music is coming from....

  • ....ach ja, Wiccoll........das sind meine letzten drei Originalflaschen, deren Inhalte von Zeit zu Zeit etwas gepflegt werden müssen, damit sie flüssig bleiben.



    Aber da ich mit der ganz linken Flasche schon seit über sechs Jahren herumbastel und da noch gut 20% drin sind, hält der Vorrat wohl noch eine kleine Ewigkeit......

    Sicher gibt es inzwischen durchaus vergleichbare Kleber, aber ich baue gerne damit.


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Moin,


    ein bisschen spät, aber auch ich fand das Treffen sehr gelungen. Einen besonderen Dank nochmal an Dirk fürs einladen und an Lars, der mich dann noch spontan zum Bahnhof gefahren hat, nachdem ich meinen Rucksack vergessen hatte und nochmal umdrehen musste...

    Wer ist für diese "Kleinigkeiten" maßgebend? Zwei KÖF III und ein Lotsenversetzer "...."? jawoll, Johannes.

    Ich möchte aber anmerken, das das zwei KÖF II sind. Die ein oder andere KÖF III folgt aber sicherlich irgendwann auch noch ;)


    mfg

    Johannes