Mars-700, russisches Luftkissenfahrzeug, Maßstab 1: 25
-
- Completed
- Jürgen.W
-
-
-
-
-
Und feeeertich!!!
Ich bin am Überlegen, welche Funktion die beiden waagerechten Flächen haben!?
In den entsprechenden Filmchen in der Ju-Tube sieht es so aus, als wenn die beiden Flächen auch angesteuert werden können. Wann und zu welchem Zweck konnte ich da allerdings nicht so richtig erkennen. Ich habe zwar eine Vermutung, bin mir aber nicht sicher.
Hat vielleicht jemand so ein Gerät mal in Aktion gesehen?
Damit ist für heute auch schon wieder Schluss!
Bis demnächst viele Grüße
Jürgen
-
Moin, moin Jürgen,
mit den waagerechten Flächen kann man dem Hinterteil Auf- oder Abtrieb geben - eigentlich eine Art variabler "Heck-Spoiler". Da das Teil wohl auch beladen werden kann und sich damit der Gewichtsschwerpunkt - je nach Ladungszustand - auf der Längsachse verschiebt, kann man mt den waagerechten Steuerflächen "gegenhalten", um eine möglichst optimale Gleitlage zu erhalten. Denk`ich mir so.......
....
Gruß
HaJo
-
...Da das Teil wohl auch beladen werden kann und sich damit der Gewichtsschwerpunkt - je nach Ladungszustand - auf der Längsachse verschiebt, kann man mt den waagerechten Steuerflächen "gegenhalten", um eine möglichst optimale Gleitlage zu erhalten. Denk`ich mir so.......
....
Hallo HaJo,
dat is' auch 'ne Variante!
Meine Gedanken gingen in eine andere Richtung. Ich könnte mir vorstellen, das durch diese "Höhenruder" das "Erklimmen" zum Beispiel einer Uferböschung bei voller Fahrt erleichtert werden soll!?
Wat is' nu' richtig????
Gruß Jürgen
-
Wat is' nu' richtig????
Beides......da beide Ansätze sich nicht gegenseitig ausschließen......an "Berg- und Talfahrt" habe ich übrigens auch gedacht.....macht auch Sinn in der Taiga.....
Gruß
Hajo
-
-
-
-
-
N' Abend Kartonfreunde!
Erst mal ein Danke für die vielen Daumen!!!
Es geht auch gleich wieder ein (kleines) Stückchen weiter.
Dieses Teil >>>
>>>war wir bisher "übrig"
.
Kein Wunder, dat Dingens is' ja auch falsch nummeriert. Das soll eine Traverse zur Befestigung des "Radargerätes" auf dem Kabinendach werden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
3. Ein Rettungsring war auch noch vorgesehen:
Dat Dingens is' leider nich' so ganz gut gelungen!
Wenn ich irgendwann noch mal so ein Teil bauen müsste, würde ich bestimmt einiges anders machen!
4. Ein Satz seitliche Außenspiegel und eine Funkantenne aus Handfegerborsten sind auch montiert (siehe obiges Foto).
-
-
Als letzte Bilder, gibt es jetzt noch mal zwei Komplett-Ansichten von dem fertigen Modell!
Fazit:
Die Bauerei hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Die Passgenauigkeit der einzelnen Teile war im wesentlichen sehr gut. Bei einigen Bauteilen musste man zwar etwas überlegen bzw. auch mal probieren, aber es war gut machbar. Für "Anfänger" ist das Modell aber wohl nicht so besonders geeignet, würde ich sagen.
Also, hiermit kann ich diese Baustelle jetzt schließen.
Nun muss ich erst mal einen vernünftigen Platz in meiner Vitrine suchen und dann kann es mit dem nächsten Projekt losgehen.
Bis dahin viele Grüße Jürgen
PS: Nochmal ein ganz großes DANKE an alle Klebekameraden die mich bei der Bauerei begleitet haben. Die vielen "Daumen" motivieren doch immer wieder ganz schön!!!
-
Jürgen.W
Added the Label Completed -
Moin, moin Jürgen,
ein sehr schönes und nicht "alltägliches" Modell - gefällt mir sehr gut
! Und den Rettungsring finde ich doch völlig ok.......
Gruß von der anderen Seite
HaJo
-
Jürgen,
Congratulations on your new model. It is an interesting model and looks so great.
I have enjoyed your report and thank you very much for sharing all the photos.
Seo by the Bay
-
Hallo Jürgen,
ein sehr ungewöhnliches und attraktives Modell, dazu klasse gebaut
Viele Grüße
Dieter
-
Respekt,Jürgen,toll gebaut!
Viele Grüsse!
Steffen
-
Moin Jürgen...
Ich habe hier nur gelegentlich reingeschaut, aber das Modell gefällt mir.
Gerade auch Deine präzise Umsetzung und die vielen Details.
Gruß, Renee
-
Tach Kartonfreunde!
Danke für die netten Kommentare und die vielen "Daumen".
Das war wirklich ein interessantes Modell, besonders die Bauerei ohne vorgegebene Klebefalze forderte doch ganz schön zum Überlegen heraus.
Ich denke, das war noch nicht das letzte Modell von der Seite. Mal sehen, es gibt ja noch sooo viel zu tun
.
...Und den Rettungsring finde ich doch völlig ok...
...na, dann is' ja gut, ich habe mir bei den entsprechenden Fotos auch besonders viel Mühe gegeben
Gruß Jürgen
-