Moin,
mein Element ist ja eigentlich das Salzwasser, da ich aber im Moment mit einer Diesellok sogar auf Schienen wandel schrecke ich auch vor Frischwasser nicht zurück.
Das Schiff ist rein fiktiv, lediglich ein paar Bilder von US-amerikanischen Vorbildern bilden die Grundlage.
Der "Rumpf" war schnell gebaut, ein einfacher Kasten mit abgeschrägtem Heck.
Für die Aussenhaut hatte ich keinen dünnen schwarzen Karton mehr, daher habe ich weissen Karton mit Edding eingefärbt.
Das Schanzkleid sollte weiss sein, also habe ich eine Lage Papier mit dem geschwärzten Karton verklebt.
Dann ein paar Speigatten ausgeschnitten; die grösseren bilden die spätere Trossendurchlässe über Umlenkrollen für die Barge.
Im Moment bin ich mit den Schanzkleidstützen und einer umlaufenden Scheuerleiste beschäftigt.
Wer den typischen Heckanker sucht; viele amerikanische Schubschiffe haben keinen.
Ein weiterer Unterschied ist die für Binnenschiffe imposante Höhe dieser kleinen Kraftpakete.
5 - 6 Decks sind keine Seltenheit, meine Schönheit bekommt 3 "Etagen".
Ach ja, die Aufbauten auf dem ersten Bild dienen nur der Stellprobe und als Motivationshilfe wenn ich mir die Wasserlinse so angucke. Speziell die Brücke wird anders aussehen.