Hallo Modellbaufreunde !
Wenn man wie ich in Bremerhaven wohnt, dann bleibt es nicht aus, dass man in seinem Bekanntenkreis Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Alfred-Wegener-Instituts für Polarforschung hat. Mit 900 Mitarbeiter ist es einer der größten Arbeitgeber in Bremerhaven. Meine Bekannten vom AWI wissen natürlich, dass ich Schiffsmodelle baue. Ich habe ja auch schon einige Forschungsschiffe gebaut, nur nicht das Richtige. Das Richtige ist aus Sicht meiner AWI-Bekannten natürlich die POLARSTERN.
Ich mochte die POLARSTERN eigentlich nie leiden, obwohl ich Forschungsschiffen durchaus etwas abgewinnen kann. Hinzu kam, dass das WHV-Modell von Peter Brand immer im Ruf stand, schwierig zu bauen zu sein. Unser verstorbene Freund Jürgen Quetting kam damals zu dem Ergebnis, dass man man das Modell ganz anders bauen müsse. Erst die Grundplatte, dann die Bordwände und schließlich das Spantgerüst da hineinbauen. Jetzt aber nach der Beendigung der größten Arktis-Expedition aller Zeiten (MOSAIC) will ich mich nicht mehr drücken.
Ein Anfang ist auch schon gemacht. Aus Respekt vor den vielen Rundungen und dem weit aus dem Wasser herauskragenden Eisbrecherbug habe einen zweiten Längsträger eingezogen und das Vorschiff zusätzlich verstärkt. Spanten, Längsträger und Stringer sind verdoppelt.
Obwohl dies nicht der erste Baubericht ist, hoffe ich auf euer Interesse.
Henning