Konstruktion von Kirchen und anderen historischen Gebäuden in Mittel-/Ostdeutschland
-
-
Später weiß ich natürlich nicht, welche Seite, welches Detail. Im Augenblick denke ich gerade über neue Fototechnik nach, vielleicht gibt es bei den neuen Kameras da bessere Speichermöglichkeiten.
Moin Harald!
Bei vielen Kameras und Handys kann man zum Bild auch die GPS-Daten speichern, von wo aus das Bild gemacht wurde - das wäre ja genau die Info, die Du brauchst. Ich habe festgestellt, dass das selbst etwas ältere Kameras oft können - vielleicht Deine auch? Ich bin immer wieder erstaunt, was die Dinge alles können sollen, die ich seit Jahren in Gebrauch habe...
Tante Google ist dagegen leider keine Hilfe; ich habe gerade auf Street View gesucht, aber den Berg hoch ist der Kamerawagen nicht mehr gekommen....
-
...hätte Sachse(n) ausschließen müssen
Aber Harald, das sofortige erkennen spricht doch nur für deine saubere Arbeit. Ich hoffe das Werk im Siebenlehn bewundern zu können.
Gruß
Michel
-
"Dank" einer lästigen Erkältung ist es hier ein ganzes Stück weitergegangen. Zwischenzeitlich hatte ich aber erstmal Probleme mit meinem Drucker, aber nach einer Spülung des Druckkopfes spielt er wieder mit
. Allerdings bin ich schon eine längere Zeit nicht mit meinem Gelb zufrieden, ich muss das am PC fast ins Orange ändern. Und selbst da ist es immer noch Graugelb
Mit dem jetzigen Ergebnis kann ich aber gut leben. Nun habe ich ja den Spleen, möglichst viele meiner Fotos zu verwenden, was dann einen erheblichen Arbeitsaufwand bedeutet. Und damit bin ich bei Heiner und seiner Antwort. Heiner, ich denke, dass das GPS nicht registriert, wenn ich meine Kamera schwenke, egal in welche Richtung. Ich muss zukünftig einfach systematischer vorgehen! Das nachträgliche Zuordnen war gerade bei dieser Kirche sehr mühsam! Jetzt müsste aber alles richtig sein. In zwei Wochen bin ich in Seiffen, da werde ich das kontrollieren können
Bevor ich den Dachreiter angehe, muss ich noch einmal das Dach bauen. Da ist die untere Dachneigung zu flach. Hier mein jetziger Stand.
An @Sachse/ Michel ein Dankeschön für das Lob, und natürlich bin ich in Siebenlehn mit meiner Kirche, und ein paar mehr
, dabei! Für die vielen Daumen ebenfalls ein großes Dankeschön
Eine schöne Adventszeit wünscht Harald
-
-
Hallo Harald,Gebäude sind eigentlich nicht so mein Interessengebiet,aber bei dieser Kirche werde auch ich schwach! Einfach toll gemacht! Hast du schonmal darüber nachgedacht als Profi ins Kartonbaugeschäft einzusteigen?
Die Fähigkeit hättst du ja....
Mal was anderes,wann ist denn die nächste Veranstaltung bei Möbel -Mahler in Siebenlehn?
Viele Grüsse!
Steffen
-
Hallo!
Zweieinhalb Monate später, geht es hier nun weiter. Zuerst ein herzliches Dankeschön für die vielen Likes und natürlich speziell Steffen ( Black Hole) für sein Lob! Nee, Nee, Profi werde ich wohl keiner mehr, aber speziell bei dieser Kirche denke ich darüber nach, sie irgendwie zu vermarkten
Zu Siebenlehn, guggste hier
Nach einer schöpferischen (Kirchen)pause bin ich wieder zur Architektur zurück gekehrt. Als erstes habe ich meine Bergkirche fertiggestellt. Wie oben schon gesagt, ich war schon auf einen guten Weg. So das ich eigentlich nur noch das Gelände bauen musste. Wobei ich hier nur eine Vorlage für den Bastler bringen werde. Hier ein Bild meiner fertigen Kirche.
Hier geht's zur Galerie
Herzliche Grüße Harald
-
Hallo!
Nach meinem Ausflug in die Luft, mit diversen Vögeln und Flugzeugen, bin ich wieder gelandet. Und es geht gleich mal weiter mit einer viertägigen Radtour in die Gegend von Finsterwalde/Elbe-Elster Landkreis/Brandenburg. Hier hatte ich mir einige Objekte ausgewählt, und ich wollte bei zwei Kirchen noch mal mit der Drohnen Aufnahmen machen.
(ist für später vorgemerkt)
Schloss Sallgast. Hier hatte ich mein
Hotel, und es sollte auch gleich mein erstes Objekt sein. Leider ist es mir nicht gelungen vernünftige Fotos zu machen. Früh waren schlechte Lichtverhältnisse, und Abends, am Ende meiner täglichen Tour, hatte ich keine Lust mehr
. Na, vielleicht später mal...
Bei der ersten Kirche in Dollenchen habe ich nochmal mit der Drohne Aufnahmen gemacht, Eichholz und Lugau dann komplett dokumentiert.
-
...und dann ging es wieder nach Hause - mit ebenso interessanten Objekten
Die erste Kirche in Henriette sieht zwar toll aus, aber ist nicht so mein Ding. Dafür ist die Kirche in Klettwitz auf meiner Wunschliste ganz nach vorn gerückt. Ich kannte sie schon, aber inzwischen ist sie äußerlich ganz toll hergerichtet. Genauso wie die Kirche in Blochwitz. Diese habe ich auch gleich dokumentiert. Ein netter Herr mit Schlüssel ließ mich dann auch ins Innere - einfach nur schön! Das wäre mal ein Projekt zum Thema Innenraum!
Zum Schluss noch zwei Marktplätze (Ruhland und Ortrand) mit ein paar persönlichen Gedanken
Ich möchte jetzt auf keinen Fall eine Diskussion lostreten, sondern einfach mal meine Meinung schreiben. Bei meinen Touren stelle ich
immer wieder fest, ich bin froh in Deutschland zu leben! Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es wäre, hätten wir hier noch den Kommunismus. Ich denke, man sollte nicht nur im fetten SUV über die Autobahn rasen, und vielleicht auch mal Urlaub in der Heimat machen. Leider bin ich mit dieser Meinung im Osten ziemlich allein. Ich denke dieses Statement gehört für mich irgendwie auch zum Modellbau, denn wie die Kirchen, die ich baue, aussehen würden, wenn...
Herzliche Grüße
Harald
P.S. da habe ich ja noch ein Objekt vergessen - Schloss Großkmehlen, nicht weit von mir, und trotzdem war es mir unbekannt!
-
Herzlichen Dank euch allen für Interesse und gehobene Daumen
!
Jetzt soll es wieder mal mit einer Kirche weitergehen. Natürlich auch wieder mal eine Planänderung, aber die Kirche in Blochwitz gefiel mir zu gut, und außerdem, ich habe dazu Zeichnungen gefunden
Gut zu sehen, mein Objekt der Begierde ist gerade schön gemacht wurden
!
Mit Hilfe der Zeichnungen war es relativ einfach eine Gesamtzeichnung zu erstellen
Und so habe ich inzwischen ein Weißmodell gebaut
Das ist die Grundlage, um jetzt die Texturen zu erstellen. Bei meinen früheren Modellen habe ich parallel immer schon an Fenstern, Türen, Dach usw. gearbeitet. Mit der Folge, ständig ändern zu müssen... Und wenn ich nicht so faul wäre, müsste ich mit den eingearbeiteten Korrekturen nochmal in Weiß bauen
...
Gruß Harald