Konstruktion von Kirchen und anderen historischen Gebäuden in Mittel-/Ostdeutschland

  • Hallo!

    Zurück von meiner Radtour ins Mittelsächsische Hügelland hier ein kleiner Bericht. Hügelland ist relativ, denn ich habe in drei Tagen bei 250km fast 3000Hm gehabt. Und das bei den herrschenden Temperaturen 8| (naja, mit E-Bike ;) ) Aber auf jeden Fall eine schöne Landschaft, mit einer großen Anzahl interessanter/schöner Architekturobjekte :rolleyes:

    Doch der Reihe nach - gleich zu Beginn musste ich feststellen, dass mein Wirt auch Modelle baute (Plast) U. a. hatte er auch eins meiner vorgemerkten Objekte gebaut - den Wasserturm von Mittweida, ein wunderschön restauriertes Industriedenkmal (noch in Betrieb!)


    mein/sein Wirtshaus vom Turm habe ich unter guten Bedingungen genügend Fotos gemacht...


    zwei Objekte von meiner Hinfahrt Die Stadtkirche von Mittweida, leider schwer zu fotografieren - denke jetzt


    ernsthaft über eine Drohne nach...


    Rochsburg - steht auf einem Felsen hoch über der Mulde. Eine wirklich tolle Burg/Schloss! Doch auch hier ist der Einsatz einer Drohne sinnvoll


    In Rochlitz habe ich dann vorbei geschaut, um die Kunigundenkirche zu fotografieren, aber siehe oben...


    Alles in allem, eine gute Tour - Ich werde wieder kommen, aber mit Drohne :cool: (das ist keine Drohung :D )


    Zum Schluss noch herzlichen Dank für die vielen Daumen zu meinem FW-Häuschen :rolleyes:

    Hochsommerliche Grüße

    Harald

  • Hallo!

    Da ich im Augenblick nur noch gelb sehe - Schloss Moritzburg



    musste eine andere Farbe her. Und da war doch auch noch das Rätsel um das zu kleine Feuerwehrhaus

    Quote from Andy

    Aber wie wäre es denn mit einem Garant

    Bingo :rolleyes: ! Diesen Hinweis gab es ja von verschiedener Seite. Ja, Anfang der 50iger war der Garant das Standartfahrzeug der Ortsfeuerwehren! Und der passt perfekt in das Häuschen!



    Aber vorher erstmal eine Bestellung bei MDK (wurde auch sehr schnell geliefert :rolleyes: ) Modell 1:25, skaliert natürlich auf 1:100, dabei gleich die Farbe korrigiert


    in der Mitte 1:100


    Meine Meinung wurde wieder einmal bestätigt - die MDK-Modelle sind einfach gehalten, aber für 1:100/1:87 perfekt geeignet! Was ich mir gar nicht vorstellen konnte, wie das rund gelutschte Führerhaus realisiert ist ?( - sehr gut. Und ich bin auch mit meinem Bau sehr zufrieden (na gut, besser geht immer :cool:)


      


    Jetzt nur noch die Fitzelteile angeklebt, und fertsch :D



    Bevor ich mit der Galerie weitermache, noch ein herzliches Dankeschön für die Hilfe zum Thema "welche Feuerwehr", sowie für die vielen Likes (auch zu meiner Radtour!)

    Harald

  • Hallo Harald,


    der sieht wirklich aus wie unser Fahrzeug damals. Nur halt mit ein paar Beulen weniger...


    Starke Arbeit!

    Beste Grüße von Andy, dem Railgoon

  • Hallo Andy ,


    Was heist Beulen ?


    Das sind Einsatzspuren im Alltag einer Dorf Feuerwehr !. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Andreas

    Es Giebt Bei Kriegen Keine Gewinner ,Die Einzigen die Gewinnen sind Rüstungskonzerne !

  • Hallo!

    Zuerst, herzlichen Dank für Daumen und Antworten :rolleyes:

    Weiter möchte ich mit einem Thema machen, was mir richtig am Herzen liegt. Kürzlich bekam ich eine Mail von einem Bastler, der auf verschlungenen Wegen meine Adresse bekommen hatte. Er bat mich um den Modellplan der Luckenwalder Kirche (Sein Geburtsort). Inzwischen haben wir schon einige Mal telefoniert. Dabei stellte sich heraus, dass er nicht nur im Rollstuhl sitzt, sondern noch einige andere gesundheitliche Probleme hat. Seine große Leidenschaft ist das Bauen von Burgen und Schlössern. Inzwischen hat er schon fast 70 Stück gebaut (langsam bekommt er ein Platzproblem!) Ich möchte euch einen kleinen Teil seiner Modelle zeigen. Wenn man bedenkt, unter was für Umständen er bastelt, kann er richtig stolz sein auf seine Modelle! Leider hat er überhaupt keinen Bezug zum I-net. ;( Das macht alles seine Frau.

    Jetzt bin ich am erstellen eines 1:100 Planes von St. Johanis in Luckenwalde, und vielleicht kommt dabei gleich noch ein Download von dieser schönen Kirche heraus ?(


        


      


    Herzliche Grüße Harald

  • Hallo!

    Zuerst zu obigen Beitrag - das Thema hat sich leider erledigt ;( Wir hatten gute Gespräche, bei denen aber immer wieder u. a. über Passprobleme bei Verlagen geklagt wurde, aktuell, Milan Bartos, Dukase-Verlag. Jetzt habe ich aber speziell mit M. Bartos, überhaupt keine Probleme erlebt (auch andere hier im Forum) Daraufhin habe ich geschrieben, dass er vielleicht etwas langsamer bauen sollte (Er baut eine komplette Burg innerhalb eines Tages...) Daraufhin war Funkstille ?( Na, was solls...

    Also weiter mit meinem Thema! Bin gerade aus meinem Nordurlaub zurück gekommen, und da ich keine Lust habe raus in einen Backofen zu gehen, sitze ich am PC und verfasse einen kleinen Bildbericht mit einer großen Erfolgsmeldung :rolleyes:

    Wir waren zuerst in Greifswald, und haben schöne Radtouren gemacht, u. a. auf Rügen. Leider war das der einzige Tag, der etwas regnerisch war, so dass ich eine geplante Kirche nicht dokumentieren konnte. Dafür habe ich mir drei sehr interessante vorgemerkt -



    Der zweite Teil war dann bei Userin/Groß Quassow (Neustrelitz) Auch hier gab es drei schöne Kirchen - (gesehen habe ich natürlich viel mehr, aber die könnte ich mir vorstellen zu bauen!)



    Doch jetzt kommt mein Höhepunkt - der Harald hat sich nach reiflicher Überlegung doch eine Drohne gekauft (DJI Mini 2 SE) Der Preis liegt im mittlerem Bereich, aber man gönnt sich ja sonst nichts :cool: Zu Hause konnte ich mich noch kurz mit dem Teil befasse. Aber in Quassow hatte ich genügend Muse und vor allem ein passendes Objekt - die dortige Dorfkirche. Normalerweise hätte ich die wohl nicht gebaut, aber wenn sie schon vor meiner Nase (Gasthof) stand ;)


      


    Ich habe eine ganze Menge Detailfotos geschossen, und bin erst einmal sehr zufrieden. Die Auflösung ist wie bei meinem Handy 4000x3000, halb so groß wie bei meiner Sony. Aber was ich jetzt schon sehen kann sollte das gut reichen! Jetzt bin ich natürlich heiß, gleich mal loszulegen :rolleyes:

    Real wird das aber erst einmal nicht gleich, denn ab Montag geht's ins Jerichower Land (Radtour ab Leipzig) Und warum wohl :cool: :D ^^ nu gloar, wechen Girchen...

    Heiße Grüße aus Dresden

    Harald

  • na dann Glückwunsch zu Deinem Drohnen-Kauf. Also ich finde die Bilder klasse - und ich denke, daß Du mit der Zeit noch viel dazu lernen wirst, worauf man achten muß, Anflugwinkel usw. Übung macht ja bekanntlich den Meister! Es eröffnet auf jeden Fall neue Möglichkeiten die Objekte deiner Begierde fotografisch zu erschließen.

  • Bei der Kirche im Bild zwei dachte ich schon, das wäre die Kirche in Mönchsgut auf Rügen. Sie sieht aber sehr ähnlich aus.😊


    Edited once, last by Ehemaliger Benutzer 709 ().

  • Apropos Rügen!


    Harald, hast du schon mal an ein Modell vom Schloss Putbus gedacht?

    Es gibt auf Schloss-Putbus.de ein paar Zeichnungen.

    Ich hatte es überlegt, aber andere Projekte beschäftigen mich voll.


    Gruß

    Klaus

    Wir bleiben immer Kinder, und,
    so klug wir auch sein mögen, wir behalten immer die Lust,
    mit scharfen Messern und spitzen Scheren zu spielen.

    Wilhelm Raabe (1831 - 1910)


    Meine Modelle auf ecard: https://ecardmodels.com/vendors/hvc

  • Hallo!

    Herzlichen Dank für Daumen hoch und Antworten -

    Quote from Moritzamica2


    .... daß Du mit der Zeit noch viel dazu lernen wirst, worauf man achten muß, Anflugwinkel usw.

    Genau Tilman, schon am dritten Tag bin ich schon nahe ans Dach rangeflogen (Leider war's da schon zu dunkel)

    @Walter Tirl - Genau diese Kirche in Middelhagen war mein Objekt der Begierde. Doch das Wetter hat's verhindert...

    Quote from fretsche


    Modell vom Schloss Putbus gedacht

    Klaus, herzlichen Dank für den Tipp, aber ich habe inzwischen soviel geplante Projekte... Und wenn Schloss, dann werde ich erstmal Moritzburg fertigstellen!

    Jetzt aber weiter mit einem aktuellen Anlass


        8.MP4


    Ich war von der Gemeinde in Klotzsche eingeladen, meine Architekturmodelle anlässlich dieses Tage auszustellen


         


    Und ich muss sagen, ein voller Erfolg. Wenn ich diesen Tag mit Mannheim vergleiche, so hatte ich heute mehr als doppelt so viele interessierte Besucher wie an zwei Tagen in Mannheim. Dazu kam noch ein schönes musikalisches Rahmenprogramm 7.MP4    9.MP4 Außerdem habe ich noch einige gute Kontakte zum Thema Gartenstadt Hellerau knüpfen können. Leider hatte ich wieder zu wenig Kindermodelle eingepackt. Nächstes mal werde ich im Vorfeld eine Kiste einfache Modelle basteln, und dazu genügend Bögen ausdrucken. (zum verschenken)

    Natürlich habe ich auch gleich ein neues Projekt mitgebracht. Das Spritzenhäuschen vor der Kirche. Es ist in einem desolaten Zustand, und die Gemeinde würde es gern als Ausstellung/Veranstaltungsraum ausbauen wollen. Vorschläge dazu gibt es schon.


    Was dann auch gleich ein einfaches Modell für Kinder/Anfänger ergeben könnte!


    Mein Fazit: es ist erfreulich, dass es immer noch engagierte Menschen gibt, die ihre Freizeit für solche Veranstaltungen (und mehr) opfert!

    Herzliche Grüße Harald

  • Leider hatte ich wieder zu wenig Kindermodelle eingepackt. Nächstes mal werde ich im Vorfeld eine Kiste einfache Modelle basteln, und dazu genügend Bögen ausdrucken. (zum verschenken)

    oh, schwerer Fehler... ;) War anscheinend auch genug Besuch da. Da ist ja inzwischen ein ganzer "Berg" von Kirchen enstanden, dazu noch der "Schöpfer" ;) :) auf einem Bild - klasse!

  • Moin, moin Harald,


    klasse Veranstaltung!


    Den angedachten Umbau des kleinen Spritzenhauses finde ich sehr gelungen, zumindest nach den vorgestellten Skizzen. Mit dem Umbau ergäbe sich ja auch eine gute "Location" (wie man heute so sagt..... ^^) für kleine Kartonmodell-Austellungen.......besonders natürlich für deine sehr liebenswerten Kirchenmodelle. Das hätte was......


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Hallo!

    Erstmal ein Dankeschön an Moritzamica2 und an Hans-Joachim Möllenberg - und natürlich auch für die vielen Likes :) ^^ :rolleyes: !

    Bevor ich mich in meinen Radurlaub verabschiede, einen Zwischenstand zu Kirche Groß-Quassow. Ich bin schon ziemlich weit mit der Konstruktion. Aber natürlich wie immer, die ist einfach, machs'te mal schnell, so nebenbei... Gerade bei dem sehr verschachtelten Turm bin ich ganz schön ins grübeln gekommen ?( Als erstes ein Weißmodell in 1:100



    Hier bin ich noch nicht ganz fertig. Aber da ich schon mal schauen wollte, wie das mit der Drohne funktioniert, habe ich schnell mal in 1:160 ausgedruckt und ein Teilmodell gebaut. Ich bin sehr zufrieden!


      


    Jetzt kann ich beruhigt in meinen Urlaub fahren. Ich muss nur noch auf die angekündigte Wetterbesserung hoffen - morgen soll's losgehen. Hier meine Planung. Wie ihr sehen könnt, habe mir einige Objekte vorgemerkt.


      


    Ich denke, ich werde mich immer mal von unterwegs melden.

    Herzliche Grüße

    Harald

  • Moin Harald!

    Statt "Hals-und Beinbruch" haben wir früher gesagt:

    "Plattfuß und Gabelbruch" , schöne Wege und vor allem das Richtige Fotolicht wünsche ich Dir.

    Grüße

    Hanns.G


    Hänschen klein ging allein in die weite Welt hinein...das e-bike wartet schon.

  • Hallo Harald!

    Auweia:nicht so viel Wind. Wie ist das bei Dir in der Landschaft?

    Wir haben durch den Klimawandel sehr viel mehr heftigen Wind. Deswegen habe ich mich von meiner Frau zu E-Bikes überreden lassen und genieße sie inzwischen. Auf dem Fahrrad hat man ja immer Gegenwind, und inzwischen so oft so stark, daß ich schon die dritte Stufe manchmal nutzen mußte.

    Grüße

    Hanns.G


    Hänschen klein ging allein in die weite Welt hinein...das e-bike wartet schon.

  • Quote from Hanns

    Wie ist das bei Dir in der Landschaft?

    Genau wie bei dir ;( Bin jetzt etwas 230km gefahren und hatte 200km Gegenwind ;( Ohne E-Bike hätte ich gleich am ersten Tag kapituliert. Bin aber trotzdem ziemlich platt, denn treten muss man ja trotzdem. So habe ich meine Etappen auch gekürzt, und habe nur einmal eine Kirche dokumentiert. Morgen will ich aber nur 50km fahren. Und inzwischen bin ich ja auch im Jerichower Land, wo ich mir einige Kirchen vorgemerkt habe. Das habe ich auch im Zerbster Kirchenkreis

    getan, wo ich einige tolle Objekte gesehen habe. Überhaupt war meine bisherige Tour in der Beziehung sehr erfolgreich. Hier ein kleiner Ausschnitt:

      



    Also am Handy das zu machen ist einfach nervig :( :wacko: ! Der Opa braucht eben einen richtigen Bildschirm. Naja, soll ja auch bloß ein kleiner Überblick sein. Bis demnächst,

    Harald

  • Frage, was ist das ?(



    Ein Arm meiner Drohne, die ich heute fast geschrottet hätte. Eine Windböe (davon gibt es immer noch genügend :evil: )hatte sie auf's Kirchendach gedrückt, wo sie runtergerutscht ist, und aus 6,60m Höhe abgestürzt ist (habe es gemessen!) Zum Glück gab es keine Dachrinne und ich konnte danach noch ein paar Bilder machen. Jetzt habe ich provisorisch mit Klebeband geflickt. Will in den nächsten drei Tagen ja noch Aufnahmen machen.



    Mal sehen was meine Drohnenversicherung dazu sagt...

    Abgesehen von diesem Malheur, habe ich noch ein Problem. Wegen Hochwasser fahren die zwei Fähren bei Havelberg wahrscheinlich nicht ;( bedeutet,ich muss wieder nach Tangermünde zurück :wacko: . Aber wenigstens das Wetter spielt mit! Hier noch ein Bild von der Kirche, und vom Unglücksturm



    Ein Bild will ich noch zeigen - eine Taube betrachtet misstrauisch den komischen Vogel,der in ihr Revier eingedrungen ist ;)



    Natürlich wieder ein großes Dankeschön für die Daumen!

    Herzliche Grüße

    Harald

  • Das ist Pech ,Harald.Vergiss aber beim Konstruieren die Taube an der Uhr nicht . ;) ;)


    Gruß Andreas

    Es Giebt Bei Kriegen Keine Gewinner ,Die Einzigen die Gewinnen sind Rüstungskonzerne !

  • Hallo!

    Heute eine kleine Nachbetrachtung zu meiner Radtour, die nun auch schon wieder 5 Tage zurück liegt.



    Bin 100km weniger gefahren, denn ich hatte immer Gegenwind. Perfekt zu jeder Richtungsänderung, drehte auch der Wind ;( ! Aber eigentlich konnte ich mich nicht beschweren, denn ich hatte doch super Radwetter! Allerdings, ich merke mittlerweile, in Zukunft sollte ich weniger Kilometer planen :wacko: Von meinen geplanten Objekten habe ich nur zwei verwirklicht, teils weil sie sich nicht lohnten, oder ich mehr Kilometer hätte fahren müssen. Dafür habe ich fünf andere dokumentiert :rolleyes: Und natürlich habe ich mir eine ganze Reihe vorgemerkt. Doch dazu, zu gegebener Zeit mehr!


    Kirchen im Jerichower Land, rechts unten Werben. Hier habe ich Maße und Grundriss, aber für so eine große Kirche sollte ich mehr Zeit einplanen. Eigentlich wollte ich da auf meiner Rundtour vorbeifahren, Aber auf Grund des Hochwassers fuhren beide Fähren nicht :wacko:


    Dann war ich noch in Sandau. Hier mit dem Vorsitzenden des Kirchvereins, sowie ein Blick auf mein Modell


    Ab da ging's in Richtung Brandenburg, damit änderten sich auch die Formen der Kirchen (viele zu Zeiten des Alten Fritz gebaut, links unten, nicht so mein Ding!)


    Diese Kirche+Inneneinrichtung in Milow/Havelland hat mir besonders gut gefallen. Leider war das Licht total ungünstig


    Auch hier ließ sich nichts machen, da das Kirchlein total eingewachsen war. Total verwitterte Grabreliefs, z.T. eingehaust ?( ;( Ein Anwohner erzählte mir, dass eigentlich das Dach neu gedeckt werden müsste. Aber der Denkmalschutz fordert handgestrichene Ziegel. Ich denke, in so einem Fall sollten es auch normale Biberschwanzziegel machen, denn was nützt es, wenn das Dach am Ende einstürzt!


    Abschluss meiner Tour war Arnsnesta/Elbe - Elster Landkreis. Diese Kirche habe ich ausführlich dokumentiert :rolleyes:


    Jetzt noch ein Dankeschön für euer Interesse, und Asdera sein Vogel :P, wird natürlich verwirklicht!

    "Aufi" - der Winter kann kommen!

    Harald


    P.S. Eine Episode habe ich noch :( ;( :wacko: Dem Harald ist es doch tatsächlich gelungen, seine Drohne noch mal auf 'nem Kirchendach zu landen (WIND!). Doch diesmal blieb sie in der Dachrinne liegen 8o Nach dem ich schon an mehreren Häusern zwecks Leiter geklingelt hatte, kamen zwei Jungs daher, die sich bereit erklärten eine Leiter zu holen. Mit 20 € war das Problem in einer halben Stunde erledigt :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Harald

  • Achtung vor dem Drohnenpilot! ;) Und dann auch noch Kinderarbeit! ;) ;)

    Schöne Bilder, auch wenn ich nicht so der Kirchenfan bin (hat mir meine Mutter ausgetrieben, die im Urlaub jede (!) Kirche besichtigte...). Manchmal schon bedenklich, wenn die Herrn vom Denkmalschutz, wegen handgestrichener Ziegel, die Rettung eines Gebäudes verhindern. Genau das ist glaube ich zur Zeit das Problem in unserem Land - ausufernde Bürokratie, Paragraphenreiterei und Regulierung durch unverständliche, undurchdachte (EU-)Gesetze. Aber ich will jetzt nicht politisieren.

    Sehr interessant finde ich aber diese Fachwerkkirchen - sowas gibt es bei uns im Süden nicht.

    Dann warten wir mal ab, was Du uns als nächstes präsentierst,

    liebe Grüße Tilman

  • Hallo Tilman!

    Danke für deine launige Antwort, und allen anderen ein Dankeschön für die Daumen!

    Inzwischen habe ich mein Projekt "Dorfkirche Groß Quassow" zu Ende gebracht. Wie schon gesagt, war jetzt nicht gerade meine Herzenssache, aber da bin ich konsequent - angefangenes wird zu Ende gebracht!

    Eigentlich bin ich ganz zufrieden, auch wenn mein Drucker wieder mal den roten Farbton vermanscht hat.

    Für den Download habe ich einen kleinen Bildbaubericht erstellt. Ich hoffe mit dem Modell(bogen) kommt der Bastler zurecht, denn ich habe die Teile kaum gekennzeichnet. Das Kirchlein war am Ende doch schwieriger als gedacht, so dass ich rund 60 Stunden für Konstruktion, Probebau und Bau gebraucht habe.


        


         Mit meiner Bauweise, kaum Klebelaschen, alle größeren


    Teile mit Pappe verstärken, die Teile stumpf kleben, komme ich inzwischen gut zurecht.


       Jetzt heißt's, was baue ich als nächstes?


    Hier geht's zur Galerie

    Herzliche Grüße

    Harald

  • Hallo!

    Zu erst, herzlichen Dank für die Resonanz zu meinem Kirchlein :) :rolleyes: ^^

    Da der versprochene Sonnenschein immer noch auf sich warten lässt, habe ich mich noch mal an das Thema Galeriebilder gemacht. Mir ist eingefallen, dass ich vor einiger Zeit eine Fotoringleuchte gekauft habe ?( 8o :wacko: Aufgrund des Hinweises von Tilman, Beleuchtung von vorn, habe ich diese Installation ausprobiert


    Ich denke, damit kann ich arbeiten :rolleyes:


    Hier noch mal ein Vergleich



    So, die Sonne kommt, jetzt geht's aufs Fahrrad ^^

    Harald

  • Mal wieder ein sehr schönes, ansprechendes Modell, Harald!

    Ich bewundere immer, wie gut Du die Proportionen des Originals im Modell umsetzt.

    Im Bau:

    BREMEN IV und Columbuskaje

  • Quote from Moritzamica2

    fehlt nur noch Tageslicht im Freien.

    Wo 'de Recht hast, hasde Recht :cool: Es geht wirklich nichts über eine moderate Sonnenstrahlung im Freien :thumbsup: Aber ab und zu denke ich, was so ein Werbefotograf zeigt, muss doch auch zu erreichen sein. Aber da fehlt mir wohl das Equipment und das Können :(

    Harald

  • Quote from Helmut B.

    wie gut Du die Proportionen des Originals im Modell umsetzt

    - das ist für mich eigentlich die Voraussetzung für ein gelungenes Modell! Dementsprechend lange dauert auch die Umsetzung. Bin gerade bei der Zeichnung der nächsten Kirche, hier habe ich meine Probleme mit dem Turm. Der besteht aus Ziegeln, genauso wie ein kleiner Anbau an der Seite. Dabei ergab sich immer eine Diskrepanz zwischen der Größe beider Mauerwerke - bis ich auf die Idee kam, dass der Anbau später angefügt wurden ist. Hier war des Rätsels Lösung - der Turm besteht aus Ziegeln im Klosterformat 30 x 14 x 10 cm, der Anbau altes Reichsformat 25 x 12 x 6,5 - damit passts! Und wenn ich dann soweit alles gezeichnet habe, bedeutet das immer noch nicht, dass der Probebau mich befriedigt....

    Zum Schluss Helmut, dir noch ein herzliches Dankeschön für das Lob! Allen anderen natürlich ein Danke für die Daumen!

    Harald

  • .

    Klosterformat 30 x 14 x 10 cm, der Anbau altes Reichsformat 25 x 12 x 6,5

    Da sieht man wieder - auch in der Kirche ist nicht alles Glaubenssache, nachschauen hilft :D ... aber Helmut bringt es auf den Punkt, Deine Kirchlein sind absolut bewundernswert, und selbst eine angefangene "Pflichtübung" wie diese kann bei jedem Modellbauer zur Herzenssache werden.

    Und die Werbefotos machst Du jetzt schon, da brauchst Du eigentlich keine große Ausrüstung mehr zu.

    "Ich glaube nicht, dass der Shitstorm die Weiterentwicklung der Demokratie ist." (Wolfgang Schäuble)

    Wer "Remigration" wählt, wird "Endlösung" ernten.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Artikel 1 Grundgesetz)

  • Hallo!

    Herzlichen Dank für eure Tipps, Anregungen und Lob, für die Daumen sowieso :rolleyes:

    Der Vollständigkeit halber hier noch ein Bild von meiner letzten Kirche Kirchpolkritz, hier gab es einen BB



    Und mit dieser Kirche ist meine Architekturecke im Treppenhaus voll


    mit meinem Schloss Langburkersdorf bin ich schon unter die Treppenstufen gegangen, da muss mir aber noch was besseres einfallen!


    Tja, und nach der Kirche ist vor der Kirche :cool: Nee, nee es wird keine Kirche, aber vielleicht ein Sombrero :D ?(



    Herzliche Grüße Harald

  • Hallo!

    Freut mich immer wieder euer nicht erlahmendes Interesse an meinen Geschichtchen :rolleyes: - danke für die Likes!

    Da werde ich gleich mal mit meinem Sombrero ;) weitermachen...


        Wasserturm Mittweida, dokumentiert auf einer meiner diesjährigen Radtouren


    ...es wird ein Wasserturm, und zwar ein wunderschöner! Im Original jedenfalls, aber ob mein Modell auch so toll wird, muss sich erst einmal zeigen! Wie immer am Anfang , festlegen der Proportionen. Dann Bau eines Weißmodells. Wobei ich immer wieder feststellen muss, so richtig aussagekräftig sind die weißen Flächen nicht. Aber ich bin auch schon ziemlich weit mit den Texturen, davon das nächste Mal mehr.

    Herzliche Grüße

    Harald

  • Wobei ich immer wieder feststellen muss, so richtig aussagekräftig sind die weißen Flächen nicht.

    Moin, moin Harald,


    toller Wasserturm :thumbup: ....auch für die Eisenbahner unter uns.


    Beim Weißmodell geht es ja (auch aus der Historie gesehen) in erster Linie ersteinmal um die Kontrolle der Passgenauigkeit der Konstruktion an sich.......


    Gruß

    HaJo

    Exercitatio artem parat!

  • Quote

    um die Kontrolle der Passgenauigkeit der Konstruktion an sich.

    Lieber Hajo!

    Da ich ein ziemlich ungeduldiger Bastler bin, will ich immer mehrere Schritte auf einmal machen :cool: Deshalb ist bei mir Weißmodell auch immer überprüfen von Passgenauigkeit UND Proportionen :D Das letzteres nicht ganz aussagekräftig ist, habe ich jetzt wieder an diesem Turm gesehen. Wie gesagt, war erstmal nicht so zufrieden, wenn ich aber jetzt den fertigen Turm sehe, denke ich, so passts :rolleyes: !

    Hier die komplette Zeichnung und mein fertiges Modell


        hier geht's zur Galerie



    Bis auf einen blöden Fehler (habe beim Aufsetzen des Dachs nicht auf die Ausrichtung geachtet ;() bin ich ganz zufrieden :) Ich werde nochmal in 1:250 bauen, da das Modell doch ziemlich groß ist. Aber jetzt rückt erst mal Weihnachten in den Focus, und damit natürlich wieder eine Kirche!

    Ansonsten war ich wieder mal auf einem Familienausflug - Finsterwalde, und welch Überraschung, es gab da auch Kirchen (+ ein Schloss) ;)


    Lugau Eichholz Schloss Finsterwalde


    - da gibt es auch eine schöne Kirche, die ist aber zur Zeit eingerüstet. So habe ich für nächstes Jahr wieder ein Ziel für 'ne Radltour ^^

    Jetzt noch herzlichen Dank für euer Interesse und die vielen Daumen!

    Herzliche Grüße

    Harald

  • Moin Harald

    Die Kirche in Finsterwalde finde ich interessant.

    Vor allem der Kirchturm mit der Doppeldach Spitze.

    Gibt es da einen Grund für?

    Grüße von der Ostseeküste,

    Thomas

  • Wirklich gute Arbeit mit der Feuerwehr. Sie sind manchmal schwer zu finden. Ich war vor 2 Jahren in der Nähe von Greifswald. Und die Kirchen in dieser Gegend haben mir sehr gut gefallen. Ich habe auch ziemlich viele Fotos gemacht. Ich liebe es zu reisen, aber normalerweise habe ich nicht viel Zeit. Ich muss fast immer eine Express-Tour machen. Deshalb ist es gut, Fotos zu machen, um die Dinge später vom Heimatsofa aus zu sehen. Aus einigen Fotos habe ich sogar eine Fototapete für mein Wohnzimmer gemacht. Das ist jetzt sehr beliebt, kann man zum Beispiel auf Nikkel-Art.de sehen. Ich habe ein Bild von einer Dorfkirche hinter dem Fernseher.

  • Quote from AllanAbg

    oft ein Ausdruck religiöser und kultureller Identität

    Ich würde behaupten, immer! Warum sonst sollte eine Kirche, Moschee, Tempel u.s.w. gebaut werden.

    Zu Thomas, Classic - kleine Korrektur, von Finsterwalde habe ich nur das Schloss fotografiert. Die Kirchen liegen zwischen Doberlug und Finsterwalde. Warum der Turm von Lugau zwei Spitzen hat, habe ich auch nicht herausgefunden. Auf jeden Fall ist diese Kirche für mich besonders interessant, denn Schiff, Chor und Apsis sehen doch oft sehr ähnlich aus. Denke mit der besonderen Gestaltung des Turmes hat man sich von den anderen Gemeinden abheben wollen.

    Zum Schluss, wie immer, Dankeschön für die vielen Daumen :rolleyes: Immer wieder Motivation, die kann ich gebrauchen, gerade in der tristen Novemberzeit :( :wacko:

    Herzliche Grüße Harald

  • Hallo erstmal,

    Seiffen, da bin ich im Oktober gewesen. :)


    Gruß

    Michel

    Ich betrachte auch einen siegreichen Krieg an sich immer als Übel, welches die Staatskunst den Völkern zu ersparen bemüht sein muß. (Otto von Bismarck)

  • ...hätte Sachse(n) ausschließen müssen :cool:

    An der Bergkirche Seiffen war ich im Frühjahr und habe eine ganze Anzahl an Fotos geschossen. Und das ist immer mein Problem ( Stichwort Ungeduld), anstatt mir aufzuschreiben, was ich gerade fotografiere, knipse ich drauflos. Später weiß ich natürlich nicht, welche Seite, welches Detail. Im Augenblick denke ich gerade über neue Fototechnik nach, vielleicht gibt es bei den neuen Kameras da bessere Speichermöglichkeiten.

    Das nächste Problem, die Maße. Im Netz gibt es zwei Ansichten, daraus hätte ich aber nur näherungsweise Maße erstellen können. Also kurzentschlossen 'ne Mail an den Pfarrer und binnen weniger Stunden hatte ich einen sehr detaillierten Grundriss sowie eine Seitenansicht :) ^^ :rolleyes:

    Und hier das Objekt meiner Begierde


    Ich hoffe rechtzeitig vor Weihnachten fertig zu sein, denn da plane ich wieder ein entsprechendes Motiv.


    Harald