Hallo Harald,
diese Kirche gefällt mir besonders, Fachwerk und Holz stehen ihr gut.
Eine schöne Konstruktion.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Harald,
diese Kirche gefällt mir besonders, Fachwerk und Holz stehen ihr gut.
Eine schöne Konstruktion.
Viele Grüße
Dieter
Moin, Servus und Hallo!
Hiermit habe ich gleich HaJo, Kurt und Dieter begrüßt - herzlichen Dank für eure lobenden Worte Natürlich genauso einen herzlichen Dank für's Daumenheben an alle anderen! Hier findet ihr die Galeriebilder meines Kirchleins.
Nochmal zu Hajo - wenn du wieder mal ein Auto kaufst, erwarte ich, dass du mal bei mir vorbeischaust
Herzliche Grüße Harald
Hallo!
Die nächsten 2 Wochen werde ich nicht mit (aktiven) Kartonmodellbau beschäftigt sein - der Grund dafür -
Ich bin da unversehens zur Hauptperson geworden. Eigentlich sollte da nur eine Bibelausstellung eröffnet werde, zu der ich als "Ehrengast" eingeladen wurde. Nun werde ich eine kleine Modellausstellung zeigen. Bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt!
Ich werde im Fläming 10 Tage Urlaub machen. Unter anderen die Kirche St. Johannis in Luckenwalde ausmessen (sie war ja eigentlich der Anlass für meine Kirchenbastelei) außerdem die Kirche in Zixdorf (eine außergewöhnlich schöne Feldsteinkirche). Ich freue mich schon auf die Radtouren mit meiner Frau - in der Hoffnung, die dort zur Zeit wütenden Waldbrände haben nicht zu großen Schaden verursacht!
Gruß Harald
Viel Spass und interressiertes Publikum!
Andi
Moin Harald,
ich wünsche Dir eine erfolgreiche Ausstellung und schöne Urlaubstage .
Bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt!
Weitere Ausstellungen und Vorträge
Gruß Gustav
Dem Wunsch für eine erfolgreiche Ausstellung schließe ich mich gerne an!
Vier Kirchen für ein Halleluja könnte man meinen
Das ist doch mal eine schöne Aktion Harald!
Du wirst bestimmt mit zahlreichen Fragen gelöchert und erhältst noch viele Tipps für die Konstruktion weiterer Kirchen!
Der Bastelspaß wird also nicht weniger!
Viel Erfolg und schönen Urlaub.
Gruß
Klaus
Auch ich wünsche Dir viel Erfolg,
Vielleicht kann sich der ein oder andere für unser schönes Hobby begeistern und selbst die Schere in die Hand nehmen
Gruß
Herbert
Viel Glück und gutes Gelingen...
Am Ende wird sogar der "Allerhöchste" davon inspiriert
und lässt Dir "Seine" Ideen zukommen.
Gruß, Renee
Hallo Harald,
in Niemegk war ich vor ein paar Jahren in der Kirche zu einem Konzert "Orgel trifft Akkordeon". Die jüngste Organist war man gerade 6 Jahre. Hat uns sehr gefallen. Die Ausstellung wäre schon eine Fahrt wert, ist ja nicht so weit von Berlin, ich bin aber ab Sa. im Urlaub. Schade. Ich wünsche Dir gutes Gelingen
Micha
Moin Harald!
gute Gespräche, freundliche Menschen und ein gutes Auge für das nächste Modell1
Grüße
Hallo Harald!
Über Dein freundliches Willkommen – vielen Dank dafür – bin ich auf Deinen umfangreichen Beitrag gelangt.
Nach und nach werde ich die zahlreichen Deiner und die Deiner Leser enthaltenen Hinweise und Tipps sowie Praktiken zur Konstruktion von Gebäudemodellen studieren.
Ich hoffe, ich werde nicht zu persönlich, wenn ich Dir bei Deinen offensichtlich zahlreichen Kirchenobjekten und der Auseinandersetzung mit deren Umsetzung in der Konstruktion von Kartonmodellen zu Deiner Ehefrau gratuliere, die Dir den dafür erforderlichen zeitlichen Freiraum gewährt.
Für Deine Ausstellung in der Dorfkirche zu Buchholz am 25./26.06.2022 wünsche ich Dir anregende Gespräche und nützliche Kontakte, kurz – viel Erfolg!
Grüße Pfiffig
Hallo!
Melde mich aus dem Fläming (könnte auch Afrika sein !) Bevor ich zum Thema komme, erstmal ein dickes Dankeschön für die guter Wünsche
- sie haben geholfen! Ich war ja ziemlich skeptisch, winziges Dorf, Gluthitze, da werden wohl nur ein paar Omis erscheinen. War dann doch sehr interessant, vor allem, es waren alles Leute die vom Kartonbau keine Ahnung hatten. Und da war das Erstaunen groß, was das ist alles Papier? Mit dem Pfarrer hatte ich richtig gute Gespräche, erstaunlich wie er meine Kartonmodelle in die Predigt eingebaut hat. Und für morgen will er noch mal seine vielen Gemeinden mobilisieren, sich die Ausstellung anzuschauen. Total begeistert war er von der Apsiskalotte seiner Heimatkirche Rädigke - hier nochmal Original und Modell
Hi Harald,
das ist doch ein schöner Erfolg!
Glückwunsch dazu. Ich weiß zum Beispiel echt nicht, ob ich mich selber aufraffen könnte....
Abartiges Wetter. Andererseits waren hier mal geschlagene 4km Packeis drüber und das ist vollkommen ohne zutun des Menschen geschmolzen!
Beste Grüße in die Wüste Brandenburg
Andy
Kämpfe im Augenblick nicht nur mit der Hitze, sondern auch mit dem Internet Dateianhänge lassen sich nicht hochladen. Sitze jetzt neben dem Router... Und siehe da
Der Herr Pfarrer beim betrachten meines Geschenks an die Gemeinde, aber auch die anderen Modelle erweckten sein Interesse
Und für mich eine völlig neue Erfahrung - Kartonausstellung in der Kirche
Den größten Anklang hat wohl meine Apsiskalotte (hier Original und Modell) gefunden
Nun freue ich mich auf Morgen!
Harald
PS. An unser Neumitglied Pfiffig wende ich mich noch mal gesondert - das Geschreibe mit Handy ist schon sehr mühsam
Harald
Moin, moin Harald,
wirklich eine tolle Aktion (wie man heutzutage so sagt..... ). Ein großes Geschenk, das du bekommst.......Pfarrer und Gemeinde sowie die weiteren Besucher sind interessiert und anerkennen deine vorzügliche Arbeit.......was will man mehr! Und vielleicht ergreift dann jemand zuhause die Schere und versucht sich mal......und entdeckt sein neues Hobby.......das wäre die Punktlandung
!
Herzliche Grüße von der Ostsee
HaJo
Hallo Harald ,
Eine Super Ausstellung die Du da hast.
Du hast jetzt einen Heißen Draht zum Allmächtigen ,da kannst Du Wünsche bei Ihm Äussern die er Dir auch Erfüllt.
Ich weiß schon was Du willst ,und das Wünsch Ich Dir auch, GESUNDHEIT !
LG Andreas
Ich melde mich nochmal Telefonisch bei Dir.
n'Anend Harald...
Tolle Ausstellung ganz viele und schöne Modelle.
Und sogar die Eule hat es geschafft, dabei zu sein.
Gruß, Renee
Hallo!
Da's heute mit dem Netz klappt, gleich noch ein Resümee - der Tag heute war wieder richtig gut, hatte viele gute Gespräche, es gab phantastischen Kuchen und andere Leckereien von den Frauen der Gemeinde. Selbst meine Frau war am Ende sehr zufrieden. Drei Modelle habe verschenkt,zwei muss ich noch liefern + eine Neukonstruktion....
Also, eure guten Wünsche haben echt geholfen
Zu Andy, das alles hat sich ja zufällig entwickelt, hatte ja auch erst Bedenken.
Hajo, genauso ist es, habe einige meiner einfachen Pläne unters Volk gebracht.
Und Andreas, habe mich zwar sehr gut mit dem Pfarrer unterhalten, aber angesichts der ganzen Sch..... die z.Z (und nicht nur zur Zeit), auf der Erde abläuft, kann ich nicht so richtig an den Allmächtigen glauben.
Herzliche Grüße Harald
Ja Reinhard, von der habe ich einige Pläne an die Frau gebracht!
Herzliche Grüße und Danke, Harald
Hallo!
Wieder zu Hause und ich genieße wieder perfektes Internet. Man nimmt das so selbstverständlich hin, aber in dieser Gegend ist das alles andere als selbstverständlich!
Noch ein kleines Resümee der 10 Tage. Außer das wir zwei Tage wegen extremer Hitze kaum Radeln konnte, war es perfektes Wetter. So konnte ich natürlich noch ein paar Kirchen auf die Merkliste setzen und auch die geplanten Dokumentationen durchführen.
Hier die Kirche in Neuheim und Wildenbruch, letztere älteste Kirche im Fläming. Diese ist wohl auch ein Modell das ich am ehesten realisieren würde.
Unser Hotel in Kloster Zinna bot natürlich auch die Gelegenheit das Kloster anzuschauen. Hier wird allerdings das Kirchendach restauriert (wunderschön - teils alte Ziegel teils neue aus Italien, in einem uralten Format!) Also hebe ich mir das Ensemble für später auf.
Ebenfalls eine Menge an historischen Gebäuden in der hübschen Stadt Jüterbog
Bei meinem Projekt Kirche St. Johannis in Luckenwalde hatte ich großes Glück, bin an einen Grundriss und eine Seitenansicht gekommen. Brauchte also nicht viele Maße
Die kleine Kirche in Zixdorf werde ich wohl in absehbarer Zeit konstruieren und bauen.
Und zum Schluss noch eine Auftragsarbeit, die Kirche in Lühnsdorf (Nachbarort von Buchholz) Auftrag deshalb, weil diese Kirche mir gar nicht gefällt. (aber der Harald kann nicht NEIN sagen!) Allerdings gibt es hier eine wunderschöne Malerei im Inneren!
So, damit schließe ich dieses Kapitel, aber vorher nochmals herzlichen Dank für euer Interesse - zuschauen, liken und antworten
Herzliche grüße Harald
"So, damit schließe ich dieses Kapitel"
- Nee, es gibt noch einen Nachtrag - nach einigen Nachfragen hat mir die Journalistin die Zeitungsausschnitte gesendet. Bis auf den kleinen Fehler, dass ich auch Schiff gebaut haben soll (was nicht ist, kann ja noch werden...), finde ich es sehr gut geschrieben. (Die vielen Bindestriche hat mir mein PC reingezaubert ) Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen!
Herzliche Grüße Harald
Hoi Harald
da bleibt mir nur, dir für deine unterhaltsame Serie zu danken, habe immer wieder gerne reingekuckt. Gruss Barni
Schöne Zeitungsberichte!
Schade, dass die Kirchenserie zu Ende gegangen ist, Harald. Danke für die Bauberichte.
Quote from Helmut B.Schade, dass die Kirchenserie zu Ende gegangen ist
Da kann ich dich und Bastler Schweiz - Barni beruhigen - nicht nur, dass ich schon 6 weitere Kirchen in der Vorbereitung habe, sondern ich habe jetzt auf meiner Erzgebirgstour zwei weitere dokumentiert. Es heißt ja auch "Kirchen in Sachsen" Meine Aussage bezog sich nur auf den Fläming.
Mittelsayda und zusätzlich Lippersdorf
Die anderen habe ich mir für später aufgehoben. Vor allem Großrückerswalde, angeblich die schönste Wehrkirche im Erzgebirge.
An alle anderen - herzlichen Dank für Daumen hoch
Harald
Hoi Harald
Danke für die Antwort, dann bin ich ja mal gespannt, gerade weil die DDR bislang noch ein weisser Fleck auf meiner Reiselandkarte ist,
Gruss Barni
ps natürlich die neuen Bundesländer meinte ich
Na da kann ich dir nur empfehlen, besuche mal den Osten, bevor es zu spät ist. Denn mit dem zunehmenden Geld wird auch so manches schöne Dorf mit Allerweltshäuschen zugepflastert.
LG Harald
Man sollte nie "nie" sagen. Bin doch wieder in den Fläming geradelt, denn die paar schönen Tage waren eine Verlockung. Also bin ich wieder in Brandenburg und fotografiere Kirchen (und genieße die hervorragenden Radwege) Ich weiß zwar nicht, ob ich jemals dazukomme, das alles zu konstruieren und zu bauen....
Herzliche Grüße Harald
Moin Harald,
Ich glaub an dich
Hallo Harald,
ich glaube auch, dass Du uns noch viele schöne Kirchen konstruieren wirst.
Für mich sind Deine Kirchen immer echte Highlights.
Ich habe bei meinem kleinen Spritzenhaus schon gesehen, wieviel Mühe es macht, aber kein Vergleich zu Deinen Kirchen.
Für nächstes Jahr habe ich allerdings noch ein paar schöne Spritzenhäuser in der Umgebung gefunden, da werde ich mich
hoffentlich dran machen können. An Kirchen würde ich mich nie wagen, das gibt es ja schon den Meister.
Liebe Grüße
Michael
Sehr nettes Projekt hast dir ausgesucht.
Also bis jetzt sieht es schon sehr gut aus bin aufs Endergebnis gespannt.
Herzlichen Dank an euch drei, aber natürlich auch an die "Liker"! Muss wirklich sagen, das Feldsteinvirus hat mich wieder. Heute habe ich noch zwei Kirchen ausführlich dokumentiert, bevor ich weiter geradelt bin. Aber auch da gab es einige interessante Kirchen. Ihr seht, ich kann's nicht lassen
Letztere baue ich eigentlich nur auf vielseitigen Wunsch einer einzelnen Dame - kann eben nicht nein sagen
Herzliche Grüße Harald
Servus Harald ,
schön wenn man zwei Hobbys miteinander verbinden kann !!
Viel Erfolg wünsch ich Dir bei Deinen Projekten
Liebe Grüße aus dem Süden
Kurt und Helga
Hallo Kurt!
Drei sind's, kommt ja noch die Fotografie dazu! Und Danke schön für die Erfolgswünsche
Liebe Grüße an euch beide, Harald
Hallo!
Der Harald ist wieder zu Hause und ordnet seine Beute ein. Ich denke, mir geht's wie so manchem Kartonisten unter uns - Hauptsache man hat. Ob man jemals in der Lage sein wird, die vorhandenen Modelle zu realisieren, das ist sehr fraglich! Zwei Kirchen habe ich dokumentiert. eine davon muss noch vor Weihnachten werden (wird zu gegebener Zeit hier vorgestellt), die andere steht in der Warteschleife.
Sie gefällt mir sehr gut, und so habe ich jetzt jede Menge Bilder und einen Grundriss + Maße
Bei der Heimfahrt habe ich noch eine Kirche im Leipziger Raum entdeckt, gut erreichbar, also vorgemerkt!
Jetzt sollte ich mich aber wieder Moritzburg zuwenden...
Herzliche grüße Harald
Moin Harald,
hast du nicht manchmal das Gefühl, je mehr du konstruierst, desto mehr näherst du dich einem
Baukastenprinzip? So ganz grob gedacht...
Oder wird es nicht von Kirche zu Kirche einfacher?
Gruß
Klaus
Hallo Klaus!
Im Prinzip hast du schon recht, aber für ein Baukastenprinzip, also austauschbar, sind zumindest die Türme doch sehr unterschiedlich! Und darauf achte ich schon, schließlich will ich ja auch etwas Abwechslung reinbringen. Zum einfacher werden, da hast du vollkommen recht! Ich merke schon, dass ich sicherer werde, manches nicht so ernst nehmen muss, dafür anderem mehr Aufmerksamkeit schenken muss! Wenn ich da so an meine Anfänge denke...
Herzliche Grüße Harald
.....einem Baukastenprinzip von Herangehensweisen für ähnliche bzw. ähnlich wiederkehrende Konstruktionsmerkmale und damit Bauteile......das summiert sich dann unter dem Oberbegriff "Erfahrung".......
Kirche Lühnsdorf, Landkreis Teltow/Fläming
So, meine Erfahrung ist inzwischen so gut, dass mir mein neuestes Kirchlein ziemlich flott von der Hand ging Wie schon erwähnt, dies ist ein Auftragswerk. Die Kirche hätte ich normalerweise nicht gebaut, denn zumindest der Turm der Kirche gefällt mir gar nicht (aber er ist wenigstens einfach!). Allerdings muss ich sagen , die Backsteinarchitektur bringt Abwechslung in meine Modelle.
Ich baue erst mal Probe in 1:160. Ein 1:87 Modell folgt. Hier der Plan für 1:160
Harald