Dies ist ein kleines Tutorial für Liebhaber alter Modellbaubögen - und vielleicht für Umfärber neuer Bögen Das Problem mit den Scans: die Bögen sind meist stark vergilbt, ein "unbehandelter" Ausdruck bringt auf Tintenstrahldruckern kein besonders schickes Resultat zu Stande. Was also tu? Als Mitglied des AGK nehme ich als Anschauungsobjekt einen Scan vom Verein https://www.kartonmodellbau.or…nload-neuruppin1.shtml.de . Hier mein Workflow:
- Bogen in GIMP laden
- Mit dem Farbpicker einen schön vergilbten Fleck vormals weißen Papieres wählen (als Vordergrundfarbe)
- einen neuen Layer mit "Vordergrundfarbe" anlegen (der Layer wird automatisch der oberste Layer)
- Layer Modus auf "Division" setzen - jetzt schaut das Ganze schon brauchbarer aus
- "sichtbare Layer vereinen"
- über Farben->Kurven (das 2. Bild) den unteren Bereich strecken - da kann man ruhig ein paar Farben opfern, eventuell auch den oberen Bereich.
Jetzt ist der Bogen fertig für's Drucken am Tintenstrahler. Das 1. Bild zeigt den Unterschied zwischen Original und Bearbeitung. Besonders gut funktioniert z.B. beim "Seenot-Rettungskreuzer Bremen" - da schaut der Bogen fast fabrikneu aus