Inspiriert durch den 13. KBW scheinen Leuchttürme hier im Moment auf einiges Interesse zu stoßen.
Das freut mich sehr, bin ich doch schon lange ein Fan dieser Bauwerke.
Insgesamt sind schon 35 Leuchtfeuer und andere Seezeichen in meiner Sammlung.
Diese möchte ich hier in loser Reihenfolge vorstellen und auch das eine oder andere Bild originaler Leuchtürme einfügen.
Wirkliche Überraschungen solltet Ihr nicht erwarten, die meisten Modelle sind sicherlich alte Bekannte.
Ich hoffe, meine Türme gefallen Euch trotzdem.
Starten wir an der Ostsee...
Leuchtturm Darßer Ort, Schreiber, 1:160
Der Leuchtturm steht auf der nordwestlichen Spitze „Darßer Ort“ der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommer.
Erbaut wurde der Ziegelsteinturm 1847/48 und nahm am 1. Januar 1849 seinen Betrieb auf.
Die gesamte Höhe des Bauwerks beträgt 35,4 m, die Feuerhöhe ist 33 m über NN.
Damit hat das Seefeuer eine Tragweite von 23 sm.
Das umgebende Gelände war von 1961 an militärisches Sperrgebiet und ist heute Teil des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Besucher können den Leuchtturm nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Pferdekutschen erreichen.
In den Nebengebäuden befindet sich neben einem Café das „Natureum“, eine Außenstelle des deutschen Meeresmuseums Stralsund.
Über 134 Stufen kann die Aussichtsplattform erstiegen werden.
Die Bilder des originalen Turms entstanden im Oktober 2008.
Bei dem Besuch erwarb ich auch den Bogen des Schreiber-Verlags im Maßstab 1:160.
Durch diesen Maßstab handelt es sich um mein bisher größtes Leuchtturm-Modell.
Mir gefallen besonders die Texturen der Gebäude.
Bis auf die Laterne habe ich nichts an dem Modell geändert.