Burg Konradsweil Schreiber Bogen 1:250

  • Hallo zusammen,

    Hui ich habe ja schon ewig keinen Baubericht mehr geschrieben. Dann fang ich heute mal mit einem Kurzbaubericht an :D Auf der Schneidmatte bzw schon wieder runter Burg Konradsweil von Schreiber Bogen in 1:250. Eine Beschreibung zur Burg gibt es nicht, da es die Burg gar nicht gibt :wacko: Aber als ich die ersten Bilder gesehen hatte, war es um mich geschehen, DIE MUSS ich HABEN !! Und sie hat mich nicht Enttäuscht. Sie sieht gut aus, lässt sich sehr gut bauen, überschaubare Anzahl an Bauteilen und auch sehr gut für Anfänger geeignet. Also ein rundum tolles Modell und das für nur 9,90 Euro.


             


    Titelbild und Bauanleitung. Fotos vom Bogen habe ich nicht gemacht.


      



    Die Bodenplatte habe ich mit 1mm Graupappe verstärkt. Die Ausschnitte sind extra vorgesehen und erleichtern nachher die Montage der Bauteile, weil man von unten bzw innen die Teile andrücken kann. Die ganze Burg ist sehr durchdacht aufgebaut und lässt sich hervorragend montieren.


       


      





    Grüße Achim

  • Eine sehr hübsche Burg - auch oder gerade in dieser Einfachheit!

    Dennoch, zumindest modellierte Dachgauben, als Zusatzbogen, würden sich hier sehr gut machen.

    Gruß aus Ostfriesland, Ralf

  • Hallo,

    eine romantische Burg hat da Schreiber geliefert, auch wenn sie fiktiv ist. Durch die fotorealistische Oberflächenbehandlung wirkt sie besonders eindrucksvoll. :)

    Ulrich

  • Danke für die Blumen.

    @ Ralf , die Dachgauben sind plastisch und im Bogen enthalten, schau mal auf die Bauanleitung und auf den Bildern 25+26 da kann man es sehen.

    Ich habe die Burg extra so gebaut wie sie aus dem Bogen kommt. Nix aufgepimt oder verdoppelt oder ausgeschnitten und verglast. Ich denke das Modell sieht so schon ansprechend aus und ich wollte einfach nur den bastelspass geniessen. Sicherlich lässt sich da noch einiges rausholen.


    Grüße Achim

  • Hi Achim,
    danke für deinen Hinweis.
    Mein Fehler ... ich brauche dann wohl doch bald einen größeren Bildschirm oder eine neue Brille :wacko: ;(

    Gruß aus Ostfriesland, Ralf

  • Sehr schöne Burg, und ganz klar wieder ein tolles Werk von Peter Gierhardt. Ich kann es nicht oft genug betonen: das ist ein Meister des Fachs im Umgang mit Photoshop und photorealistischer Gestaltung, ohne dass Texturen aussehen wie „abfotografiert und einfach draufgeklatscht”. Es werden Fenster entzerrt, Schattenwürfe wie natürlich fallend hinzugefügt, keine Textur doppelt sich oder wird (wohl aus Unkenntnis von weiteren Möglichkeiten der Vertuschung von Wiederholungen) gespiegelt (meist sehr sichtbar gleich als Nachbar) wiederverwendet. Von den Texturen kann manch Designer und Retuscheur noch viel lernen.

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. — Albert Einstein