Hallo Bastelfreunde,
nach einigen Jahren mit sehr wenig Kartonmodellbau, habe ich nun wieder ein kleines Konstruktionsprojekt gestartet: In einer Dokumentation über Kanada sind mir viele kleine urige Fischerhütten und Schuppen aus Holz aufgefallen, die mich dazu angeregt haben, mich an ähnlichen Hütten zu versuchen.
Im Maßstab 1:87 lassen sich kleinere Details, wie Fenstersprossen und Dachbalken abbilden, die den Hütten ihren urigen Charme verleihen. Auch in verschiedensten Dioramen im Modellbahnbereich, vom Kleingarten bis zum Bootshaus, machen solche Häuschen sicherlich was her. Deshalb ist die Wahl auf diesen Maßstab gefallen.
Zunächst habe ich für die erste Hütte die groben Abmaße geschätzt, auf Graupappe die Wände gezeichnet und diese inkl. Fenster ausgeschnitten. Da ich die hölzernen Wände mit Streifen aus Tonpapier nachbilde und diese mit ordentlich Leim befestigt werden, habe ich mich für eine zweite Lage Graupappe entschieden. Dadurch ist die Konstruktion sehr stabil geworden. Für die zweite Lage Graupappe habe ich zunächst die Wände grob ausgeschnitten und die Teile der ersten Lage aufgeklebt. Die Fenster- und Türausschnitte konnten dann entlang der bereits vorhandenen Kanten ausgeschnitten werden. Nachdem die Wände zusammengeklebt waren, habe ich das Dach aufgeklebt. Dieses besteht ebenfalls aus zwei Lagen.
Die Wände wurden dann mit 3mm breiten Streifen aus roten Tonpapier beklebt, wobei sich diese je um 1mm überlappen, um die Schichtung der Bretter nachzubilden. An den Ecken habe ich auf die Tonpapierschicht weiße Kartonstreifen geklebt, ebenso um Tür und Fenster.
Das Dach ist mit grauem Tonpapier belegt, in das kleine Knicke eingearbeitet sind, um die Stöße der Dachplatten darzustellen.