...könnte ja dann quasi als F-3H Demon durchgehen...
Na dann aber eher als Pummlchen Demon, die F-3 ist eher als eleganter Jet bekannt.
...könnte ja dann quasi als F-3H Demon durchgehen...
Na dann aber eher als Pummlchen Demon, die F-3 ist eher als eleganter Jet bekannt.
Sehr schön. Und auch schon am zweiten Bausatz dran?
Noch nicht, vielleicht am Wochenende.
Von Neujahr bis Dreikönig sind wir traditioneller Weise im Miramar in Opatija und da baue ich traditioneller Weise was Großes Flaches auf vier Rädern. Nachdem Lego dieses Jahr nix Neues auf Lager hatte bin ich erstmals fremdgegangen und habe das hier gebaut:
Wahnsinn. Voll ferngesteuert, Lichter, Türen verriegelbar. Sensationell. Da CaDa dem MOCer brav Lizenzgebühren bezahlt ist das ok für mich. Finger weg von anderen, die MOCern die Ideen klauen - allen voran Mould King, die haben sogar den legendären Ultimate 42009 von Jurgen Krooshoop geklaut, weshalb er jetzt seine Anleitung offline genommen hat.
Finger weg von anderen, die MOCern die Ideen klauen - allen voran Mould King, die haben sogar den legendären Ultimate 42009 von Jurgen Krooshoop geklaut, weshalb er jetzt seine Anleitung offline genommen hat.
Meinst du diese hier?
Ultimate 42009 Building Instructions – Jurgens Technic Corner
Aber abgesehen davon stimme Ich dir natürlich zu. Ist wie Raubkopien von Kartonmodellen bauen
Meinst du diese hier?
Ultimate 42009 Building Instructions – Jurgens Technic Corner
Ja - die war jetzt längere Zeit offline. Der Ultimate ist ein Wahnsinn, habe mir vor 2 Jahren das Upgrade auf den 42009 gegönnt. Das einzige Problem ist der fehlende Allradantrieb. Der Antrieb nur durch die Mittelachse bringt das Teil bei kleinen Bodenunebenheiten zum Stehen, weil das mittlere Radpaar durch die mächtige Länge den Bodenkontakt verliert.
Was Mould King hier macht ist völlig indiskutabel - und Lego-Influenzer, die diese Firma promoten, ebenfalls.
großer Harry Potter Fan, oder?
Schöne Sachen.
Diagon Alley is ein super Modell! Hedwig in der Ikonen Version ... absolut genial!
Als COBI Fan hab ich mir heute die neue Version der Maus vorbestellt. Die alte Version war schon beeindruckend, die Neue hat doppeöt so viele Teile und is der Hammer!
walter
ich glaube ich werde wieder schwach:
großer Harry Potter Fan, oder?
Schöne Sachen.
Das stimmt, über die Mathematik konnte ich meinen Enkel auch an LEGO heranführen.
Die Aufgabe war ohne fremde Hilfe zu lösen und er bekam den ersten Harry-Potter-LEGO-Set.
Hier die Aufgabe, die er zu lösen hatte:
Eine Tasse und ein LEGO-Stein kosten zusammen 1,10 €.
Die Tasse ist einen Euro treuerer als der LEGO-Stein.
Was kostete der LEGO-Stein?
Meine Tochter und ich verließen den Raum.
Mein Enkel (in der 2. Klasse) benötigte zur Lösung der Aufgabe 34 Sekunden.
Nun interessiert mich, wie lange ihr brauchtet um diese Aufgabe zu lösen?
Gruß
Walter
Ich warte auf Ergebnisse!
Ich weiss die Antwort ....
Zu viel
Na, die Tasse kostet 1,05€. Saubere Leistung für einen Zweitklässler!
Das Lego-Set hat er sich damit verdient.
LG Hans Jörg
Müller! 6! Setzen! Der Lego-Stein war gefragt....
Sehr gut Müller !
Lösungsweg :
sei :
Tasse := x;
Legostein := y;
also ist :
x+y = 1,1 (1)
mit x = y + 1
einsetzen in (1)
y + 1 + y = 1,1
<=> 2y +1 = 1,1 | -1
<=> 2y = 0,1 | /2
<=> y = 0,05 ; x = 1,05 qed
und das alles im Kopf gerechnet, clever, der Enkel (oder der Opa hats gegoogelt ?)
LG KM (10s auf Papier, wie es die Tradition eines Kartonmodellbauforums verlangt)
Der Enkel hat die Rechnung so zu Papier gebracht:
Die Tasse kostet einen Euro mehr, als der LEGO-Stein.
1,10 € - 1,00 € ist 0,10 € Rest.
Die 0,10 € teilte er durch 2.
So gelangte er zum Ergebnis.
Mir war bewusst, der Enkel schlägt vollkommen aus der Art!
Auf diese Weise ist es für mich schwer eine Partnerin zu finden, denn sie muss bei mir mit Allem rechnen.
Schönen Tag noch
Walter
Ich hatte folgende Lösung:
Beides kostet 1,10€ und da Tollpatsch Wanni die Tassen hat fallen lassen und
dabei noch auf den Legostein getreten ist und den auch noch kaputt gemacht hat:
muss Wanni-Trampel doppelt zahlen, also 2,20€
Nach dem Motto: Soll und Haben - soll gehabt haben😁
Hui,
demnächst Hamburger Michel und Semperoper bei Blue Brixx
Aber: Platz = ?
Zaphod
Display MoreHui,
demnächst Hamburger Michel und Semperoper bei Blue Brixx
Aber: Platz = ?
Zaphod
Frag das mal DEN, der die kommende Enterprise auf "Benachrichtigung" hat... "seufz"..
Falls es jemanden interessiert wie die Steine zu den Buchstaben gekommen sind:
Auf Tintenbiesler-Folie die Buchstaben seitenverkehrt gedruckt (mit der Wertangabe). Die Druckseite ist empfindlich gegen mechanische Beanspruchung. Danach von Tesa Doppelband Fotostrip (hat eine Breite von 15 mm, richtig real ein bisl kleiner als das 2 Noppen Maß!, trägt praktisch nicht auf, weil hauchdünn) auf die glatte Seite der Steine aufgebracht und den als Quadrat ausgeschnittenen Buchstaben daraufgeklebt, natürlich mit der Druckseite. Somit ist der gedruckte Buchstabe vor grabbeligen Fingern geschützt. Die Farben des Scrabbelbrettes weicht ab, das hing mit der Verfügbarkeit diverser plates modified zusammen.
Moin Leute,
Hat sich schon jemand von MouldKing diesen Bausatz geleistet?
kann man toppen
Ist aber kein Löschfahrzeug
Dafür habe ich mir mal den Muldenkipper von Mouldking für schlaffe 70€ eingepackt, fürchterliche Seite. Gaaaaanz schlecht.
… für schlaffe 70€ eingepackt, fürchterliche Seite. Gaaaaanz schlecht.
Und jetzt das doppelte ?
Ich dachte das gibts nur bei LEGO.
Ja, ganz schlimme Seite
Da liegt man auf der Couch und pflegt seinen Rücken und dann so ein Link. Wirklich gaaanz schlecht!
Den Kipper den ich kaufte, war der letzte, nicht mehr angezeigt, der andere ist mir zu teuer und hässlich. Und außerdem habe ich den auf Vorrat für meinen Enkel gekauft, wenn er dann 6-8 Jahre ist kann er loslegen.
Gaaaanz schlechte Ausrede
Der mit dem Enkerl war gut.
Der mit dem Enkerl war gut.
Gern auch bekannt bei Modelleisenbahnern ..