Moin,
Nach der Fertigstellung meiner „Pica“ und „Sloman Alstertor“ ist es Zeit für ein neues Projekt! Kein Doppelprojekt und etwas weniger Teile sollen diesmal zu verbauen sein.
Meine Wahl ist auf das Hadag Seebäderschiff „Wappen von Hamburg“ gefallen. Sie und auch die etwas ältere „Alte Liebe“ gehörten zu den Konstanten meiner Schulzeit an den Landungsbrücken in Hamburg und ich erinnere mich an mehrere Fahrten, sogar eine meines gesamten Gymnasiums, nach Helgoland.
Der von Carsten Horn konstruierte Bogen sieht grundsätzlich vielversprechend aus. Hier im Forum ist sie auch schon das eine oder andere Mal aufgetaucht.
Wie schon häufiger in den vergangenen Jahren bin ich aber mit dem Druckresultat bei HMV nicht so ganz einverstanden. Gestört haben mich vor allem der „wolkige Druck“ (die Fahrgäste haben doch nicht die halbe Düne von Helgoland in ihren Schuhen mit an Deck geschleppt ;-), die eher blaugrüne Farbwahl der Decks sowie ein ziemliches Grüngelb für den Schornstein. Also einscannen und umfärben!
Lange habe ich auch überlegt, ob ich die ziemlich großen Fenster ausschneide........ich mache es jetzt und hoffe, dass mich das Endergebnis überzeugen wird. Zur Not muss ich nochmal neu ran!
Mein erstes Bild zeigt das fertige Spantengerüst mit montierten Decks achtern und für die Back, das Botsdeck sowie die Aufbauwände für das Bootsdeck. Ich habe sie bereits jetzt angebracht, weil ich so sicherstellen wollte, dass das Bootsdeck völlig plan wird bzw. sich keine hässlichen Spalte zwischen Deck und Wand auftun.
Anschließend werde ich mich an die Vorbereitung und Montage der Bordwände machen.
Viele Grüße aus New Delhi,
Michael