Meine Kaiserliche Marine

  • meine schwarzen Gesellen haben ein Brüderchen bekommen.

    Es soll dem Torpedoboot S 90 ähnliches Boot darstellen.

    Gut, ist jetzt nicht der Brüller, aber mir geht es um Bastel-Spaß, und Vervollständigung meiner Kaiserlichen Flotte.

    Eigenartiger Weise ist dieser Schiffs/ Bootstyp im Modellbau nicht soooo gefragt.


     


    und dann noch ein Familienfoto


     


    Gruß Harald Steinhage

  • hallo,

    endlich wieder ein, nein zwei Neubauten, fur unseren geliebten Kaiser.

    Er hat endlich eine eigene Yacht und zwar größenmäßig wie es sich für einen " Admiral des Atlantiks " gehört.

    SMY Hohenzollern.

    Der Bogen des Modells liegt schon Jahre in einer Lade und jetzt war er reif.

    Ich habe große Hilfe durch die tollen Berichte von Lars und Kurt bekommen , danke.

    Gebaut ohne Ätzteile, lediglich die Reling ist eine Standart-Reling.

    Der Rumpf war weitgehend fertig, die Aufbauten angefangen, da hatte ich die Nase voll. Immer rutschte mir das Teil aus der Hand und als ich anfing, die ganzen Luken am Rumpf zu platzieren, da wusste ich nicht, wie ich das Modell halten soll.

    Ich habe ein Stück Dachlatte genommen, Wellpape drau geklebt und das dann unter den Rumpf geklebt. Ergebnis : wunderbar.

    Meine Überlegung war, wenn das Modell fertig ist, löse ich vorsichtig dei Wellpappe mit einem Teppichmesser vom Rumpf.

    Wellpappe müsste sich doch gut spalten lassen.

    Und dann habe ich das getan, wovor ich immer meine Kinder und und Lehrlinge gewarnt hatte. Beim Handtieren mit scharfen Gegenständen wie z.B. Messer, immer weg vom Körper arbeiten. Und was mache ich ?

    Ich sah es kommen !!! Auf einmal machte es zack und das Modell lag auf dem Boden , die Klinge fuhr in meinen Daumen, dafür hielt ich aber das Stück Holz sicher in der Hand. Manno !!

    Eigentlich ist ja so ein Modell nicht geeignet, Bruchlandungen zu machen. Ich habe es dann so gut es ging repariert und ich denke mal, wenn man nicht weiß, was gelitten hat, merkt man es auch nicht.


    Gruß Harald Steinhage


     


     


  • und anschließend kam das Depeschenboot SMS Sleipner unter die Schere.

    Der Bau war ja nichts besonderes, hatte ich doch schon auf Grundlage der Sleipner ein Torpedoboot der gleichen Klasse gebaut.


     


     




    Jetzt bin ich mal gespannt, welcher Kaiserliche sich als nächste meiner Schere stellt.


    Gruß Harald Steinhage

  • Hallo erstmal,

    Ja Jochen, habe sie schon einige Zeit hier liegen, freue mich drauf , habe aber auch Respekt vor dem Modell,

    geht mir genauso. Blättere den Bogen gern mal wieder durch.


    Gruß

    Michel

    Ich betrachte auch einen siegreichen Krieg an sich immer als Übel, welches die Staatskunst den Völkern zu ersparen bemüht sein muß. (Otto von Bismarck)

  • Servus Harald,


    schneid ihn an, ich habe es auch getan und das Modell baut sich - fast - von selbst.

    Es ist ein Genuß.


    Liebe Grüße


    Wiwo

    "Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!"

    Fritz Grünbaum, 1934

  • Moin,

    ich bin ein wenig weiter. Die Lüftersind fertig und auch zwei Schornsteine. Da mein Tremor recht stark ist, habe ich mich für die Version ohne die Steigeisen entschieden.


     




    Gruß

    Jochen